Table-Top!
...ein Begriff für vieles (alles?), was auf einem Tisch platziert und abfotografiert wird.
Also z.B. Still-Life, Makros...Food-Fotografie oder eben auch Dioramen...
Ich habe lange überlegt, was man da mal versuchen sollte...und bin bei folgendem "gelandet":
"Alltagsszenen", die zum großen Teil mit Stoff (also wirklich das gewebte Zeug!) bestehen sollen...
Als erstes kam mir dabei direkt eine Strandszene in den Sinn.
Vor längerer Zeit hatte ich eine kleine Figur gekauft und bislang hatte ich noch keine zündende Idee für ein Foto mit der hübschen Dame.
Nun also ans Werk: als erstes wurde das Esszimmer für die Fotografie "beschlagnahmt"! Der Esstisch sollte die Grundlage bieten...
Jetzt die passenden Stoffe gesucht...verschiedene Blautöne für das Meer, beigefarbene für Sand & Strand!
Für den Strand (die "Dünen") am besten noch mit etwas Struktur...
Die mussten zum Teil natürlich alle noch gebügelt werden...
Strandgras...was nehme ich da? Ach ja...ich habe noch Zottelefell von der Puppenbastelei
- das sieht ganz gut aus! Also davon ein paar Stücke geschnitten.
Der Himmel machte mir die meisten Sorgen.
Schließlich bin ich mit einem blaßblauen Betttuch verblieben...mit einigen Knitterfalten (haben sich im Nachhinein als positiv erwiesen)
Jetzt geht es an den Aufbau: die Blautöne von dunkel nach hell (hinten nach vorne) in kleinen Falten ausgelegt.
Damit das auch hält, vorher den Tisch mit einer Fliessdecke belegt. Etwas fummelig, aber es wird...dann den ersten Strandabschnitt mit flach ausgelgtem Leinen.
Die Dünen dann aus verschieden feinen Fliessstoffen "aufgetürmt" - und die Abschnitte des Zottelfells als Strandgras positioniert.
Madame kommt jetzt ins Bild...aber so ganz alleine? Nee! Also schnell ein Kofferradio gebastelt, eine kleine Picknick-Decke geschnitten und einen Teller mit zwei Äpfeln drapiert...
Nun das Licht: ein Spot mit "Normalreflektor" von hinten auf den Hintergrund (die Falten bilden schöne "Wolken") und eine große Softbox als allgemein-Beleuchtung.
Es ist halt ein sonniger, aber auch etwas bedeckter Himmel...
In der Nachbearbeitung bleibt wenig zu tun: die üblichen Korrekturen bei Kontrast und Farben, ein leichter "Soft-Look" (die Dame verlangte danach) - das war es schon...
Und so sah das Ganze bei der Aufnahme aus:

Das bearbeitete Resultat gibt es hier:
A day at the beach
Und es wird nicht meine letzte Arbeit in dieser Art gewesen sein!
...ein Begriff für vieles (alles?), was auf einem Tisch platziert und abfotografiert wird.
Also z.B. Still-Life, Makros...Food-Fotografie oder eben auch Dioramen...
Ich habe lange überlegt, was man da mal versuchen sollte...und bin bei folgendem "gelandet":
"Alltagsszenen", die zum großen Teil mit Stoff (also wirklich das gewebte Zeug!) bestehen sollen...
Als erstes kam mir dabei direkt eine Strandszene in den Sinn.
Vor längerer Zeit hatte ich eine kleine Figur gekauft und bislang hatte ich noch keine zündende Idee für ein Foto mit der hübschen Dame.
Nun also ans Werk: als erstes wurde das Esszimmer für die Fotografie "beschlagnahmt"! Der Esstisch sollte die Grundlage bieten...
Jetzt die passenden Stoffe gesucht...verschiedene Blautöne für das Meer, beigefarbene für Sand & Strand!
Für den Strand (die "Dünen") am besten noch mit etwas Struktur...
Strandgras...was nehme ich da? Ach ja...ich habe noch Zottelefell von der Puppenbastelei
- das sieht ganz gut aus! Also davon ein paar Stücke geschnitten.
Der Himmel machte mir die meisten Sorgen.
Jetzt geht es an den Aufbau: die Blautöne von dunkel nach hell (hinten nach vorne) in kleinen Falten ausgelegt.
Damit das auch hält, vorher den Tisch mit einer Fliessdecke belegt. Etwas fummelig, aber es wird...dann den ersten Strandabschnitt mit flach ausgelgtem Leinen.
Die Dünen dann aus verschieden feinen Fliessstoffen "aufgetürmt" - und die Abschnitte des Zottelfells als Strandgras positioniert.
Madame kommt jetzt ins Bild...aber so ganz alleine? Nee! Also schnell ein Kofferradio gebastelt, eine kleine Picknick-Decke geschnitten und einen Teller mit zwei Äpfeln drapiert...
Nun das Licht: ein Spot mit "Normalreflektor" von hinten auf den Hintergrund (die Falten bilden schöne "Wolken") und eine große Softbox als allgemein-Beleuchtung.
Es ist halt ein sonniger, aber auch etwas bedeckter Himmel...
In der Nachbearbeitung bleibt wenig zu tun: die üblichen Korrekturen bei Kontrast und Farben, ein leichter "Soft-Look" (die Dame verlangte danach) - das war es schon...
Und so sah das Ganze bei der Aufnahme aus:

Das bearbeitete Resultat gibt es hier:
A day at the beach
Und es wird nicht meine letzte Arbeit in dieser Art gewesen sein!
Zuletzt bearbeitet: