Hier im Forum werden ständig schöne Bilder vorgestellt. Das hat mich auf die Idee gebracht, mal das Thema "Bildpräsentation" in's Visier zu nehmen.
Gesucht werden Ideen, wie Bilder "analog" sichtbar gemacht werden können.
Vorab sei geschrieben, dass der Artikel von mir nicht als Schleichwerbung gedacht ist. Ich suche tatsächlich Ideen, wie Bilder gut verwertet werden können. Die Standardoption "Rahmen, Passepartouts, Bild" kann man sich vorstellen, aber was geht da noch?
Bald ist ja auch wieder Weihnachten, vielleicht kommen wir gemeinsam auf pfiffige Geschenkideen.
Würde mich über eine rege Beteiligung freuen. Bin sehr gespannt, was Ihr mit den Bilder macht, nach dem sie im Forum verrissen wurden ;-) ;-) ;-).
Ich starte mal mit "Displate - prints on metal": Das polnische Unternehmen (siehe displate.com) druckt Bilder in hoher Qualität auf dünne Metallplatten und liefert dazu ein sehr gutes einfaches Aufhängesystem auf Magnetbasis (im Idealfall spurenlos entfernbar - so ähnlich wie Powerstrips).
Die Bilder müssen im Format 7x5 oder 5x7 geliefert werden. Es gibt 3 Bildgrößen, wobei die größte Größe aus 4 Bildern zusammengesetzt wird (Beispiel folgt).
Man kann zw. "matt" und "glänzend" wählen, meine Beispiele sind matt (wollte Lampenreflektionen vermeiden, was gut funktioniert). Zu manchem Motiv oder Raum mag "glänzend" besser passen.
Die Lieferung erfolgt per UPS in sehr stabiler Verpackung.
Nachfolgend seht Ihr 2 Beispiele meiner Natur- und Landschaftsbilder. Ich bin von der Qualität begeistert (gemeint ist die Qualität der Drucke ;-).
Das HF ist die mittlere Größe (67,5 x 48 cm), das QF ist 64 x 90 cm groß und setzt sich aus 4 45 x 32 - Bildern zusammen (die Kanten der kl. Bilder wirken auf dem Foto etwas stärker als in Wahrheit, der Druck geht auf dem Falz weiter).
Die rahmenlose Aufhängung passt bei mir prima in den Wohnraum (Wand mit weiß gestrichener Rauhfasertapete).
(Aufnahme der Wandbilder mit dem Smartphone, Farbtöne weichen geringfügig ab, tatsächlich ist der Druck sehr farbecht.
Zum Vergleich die Bilder hier im Forum:
forum.d-pixx.de
forum.d-pixx.de
)
Viel Spaß beim Mitmachen,
beste Grüße
Ralf


Gesucht werden Ideen, wie Bilder "analog" sichtbar gemacht werden können.
Vorab sei geschrieben, dass der Artikel von mir nicht als Schleichwerbung gedacht ist. Ich suche tatsächlich Ideen, wie Bilder gut verwertet werden können. Die Standardoption "Rahmen, Passepartouts, Bild" kann man sich vorstellen, aber was geht da noch?
Bald ist ja auch wieder Weihnachten, vielleicht kommen wir gemeinsam auf pfiffige Geschenkideen.
Würde mich über eine rege Beteiligung freuen. Bin sehr gespannt, was Ihr mit den Bilder macht, nach dem sie im Forum verrissen wurden ;-) ;-) ;-).
Ich starte mal mit "Displate - prints on metal": Das polnische Unternehmen (siehe displate.com) druckt Bilder in hoher Qualität auf dünne Metallplatten und liefert dazu ein sehr gutes einfaches Aufhängesystem auf Magnetbasis (im Idealfall spurenlos entfernbar - so ähnlich wie Powerstrips).
Die Bilder müssen im Format 7x5 oder 5x7 geliefert werden. Es gibt 3 Bildgrößen, wobei die größte Größe aus 4 Bildern zusammengesetzt wird (Beispiel folgt).
Man kann zw. "matt" und "glänzend" wählen, meine Beispiele sind matt (wollte Lampenreflektionen vermeiden, was gut funktioniert). Zu manchem Motiv oder Raum mag "glänzend" besser passen.
Die Lieferung erfolgt per UPS in sehr stabiler Verpackung.
Nachfolgend seht Ihr 2 Beispiele meiner Natur- und Landschaftsbilder. Ich bin von der Qualität begeistert (gemeint ist die Qualität der Drucke ;-).
Das HF ist die mittlere Größe (67,5 x 48 cm), das QF ist 64 x 90 cm groß und setzt sich aus 4 45 x 32 - Bildern zusammen (die Kanten der kl. Bilder wirken auf dem Foto etwas stärker als in Wahrheit, der Druck geht auf dem Falz weiter).
Die rahmenlose Aufhängung passt bei mir prima in den Wohnraum (Wand mit weiß gestrichener Rauhfasertapete).
(Aufnahme der Wandbilder mit dem Smartphone, Farbtöne weichen geringfügig ab, tatsächlich ist der Druck sehr farbecht.
Zum Vergleich die Bilder hier im Forum:

Küste
Habe lange über den passenden Schnitt nachgedacht: Die Variante, bei der das Ende der Buhnenreihe genau in der Bildmitte liegt, hat mich am meisten überzeugt.

Eisstrand
Aufnahmeort ist der schwarze Strand vor der Gletscherlagune Jökulsarlon in Südisland. Natürliches "Colorkey" durch das bleue Eis (0,8 Sek., Sigma Art 14mm). Die Brandung dort ist unberechenbar. Ständig muss man sich entscheiden - wegrennen oder...
Viel Spaß beim Mitmachen,
beste Grüße
Ralf


Zuletzt bearbeitet: