d-pixx-DD-Fotowandergruppe - Treff #2 - 6.-8.10.2023

Hallo zusammen,

der Countdown zum Fotowochenende in Dresden läuft, am Freitag ist es soweit.

Die Wettervorhersage sieht bisher recht gut aus. So sommerlich wie gestern und heute wird es wohl nicht sein, aber mild bleibt es und Sonnenschein ist auch vorhergesagt.

Hier der aktualisierte Teilnahme-Stand, erweitert um die mir bekannten Aufenthaltsdauer-Infos und den Quartierort:
(bitte Korrekturinfo, wenn ich etwas übersehen habe ;-)

Teilnahme zugesagt:
Ralf (lichtjahr21, Organisator): verfügbar DO Abend bis SO Mittag, Dresden
Marika
Ray
Gerd (LightTro): FR vormittags bis SA, Wehlen
Jürgen (Juest.pic): FR Nachmittag bis SA, Dresden
Axel: FR Abend bis SA, Dresden

Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen. Ihr könnt gern dazukommen!

Am Freitag werden wir den Nachmittag und Abend fotografisch in der Dresdner Innenstadt verbringen, dort auch zu Abend essen.
Samstag wie geplant Wasserkraftwerk und Lilienstein im Elbsandsteingebirge.

Viele Grüße in Vorfreude
Ralf
 
Hallo zusammen,

die 2. Tour der d-pixx-DD-Fotowandergruppe ist Geschichte. Wieder hat das Zusammentreffen mit anderen Usern viel Spaß gemacht.

Am Freitag war ich vormittags mit Gerd (@LightTro) im Elbsandsteingebirge in Wehlen und den dahinter leigenden tief eingeschnittenen Gründen unterwegs, über die Hochebene ging's dann zurück. Bei sonnigem Wetter haben wir die Tour sehr genossen.

Den Freitagabend verbrachte ich mit Jürgen (@Juest.pic) und Axel (@Axel), die von weit her, aus der Gegend östlich von Holland ;-) angereist waren, in der Dresdner Innenstadt. Zur Blauen Stunde gab es schönes Licht. Anschließend dann ein unterhaltsames Abendessen. Ein sehr schöner Abend war das.

Den Samstagvormittag verbrachte dann die gesamte feine kleine Truppe in Lohmen am Wasserkraftwerk Niezelgrund. Die Location könnte man als unfertigen lost place bezeichnen. Die Natur hat das Bauwerk bereits sehr schön überwuchert, aber das Kraftwerk arbeitet unentwegt weiter und liefert Strom in's Netz. Gerd, Jürgen und Axel erkundeten das weitläufige Gelände, währen ich das Basislager betreute ;-). Die 3 äußerten sich sehr angetan von der Location. Die Anzahl bildstörender Touristen hielt sich sehr in Grenzen und einige wenige Regentropfen konnten uns die Laune nicht vermießen. Leider hatte es hier zuletzt wenig geregnet, so dass der wasserfallartige Überlauf diesmal kaum Wasser führte.

Zur Mittagsstunde wechselten wir zum Lilienstein, wo uns recht windiges Wetter bei meist grauem Himmel erwartete, immerhin gab es so gut wie keinen Regen. Im Bergrestaurant gabs leckere Speisen und Kaltgetränke und weil wir einmal dabei waren auch gleich Kaffe und Kuchen :).
Auf- und Abstieg mit Fotorucksack haben alle bestens gemeistert, Respekt für diese sportliche Leistung! Auf dem Gipfelplateau gibt's viel zu entdecken, wir hatten genügend Zeit für ausgiebige Aufnahmesessions.
Spektakuläres Abendlicht war uns leider nicht vergönnt, Landschaftsfotografie ist eben kein Wunschkonzert ;-).

Wir haben uns über sehr viele Themen ausgetauscht, natürlich zum Fotografieren aber auch weit darüber hinaus. Es ist mir eine große Freude, Jürgen und Axel gennengelernt und Gerd wiedergetroffen zu haben.

Ergebnisse unserer fotografischen Bemühungen zeigen wir Euch an dieser Stelle und natürlich auch als normale Galerie-Beiträge, Gerd hat ja schon damit sehenswert begonnen => https://forum.d-pixx.de/media/elbwaerts.50387/.

Ich habe eine schnelle erste Auswahl meiner Aufnahmen getroffen und zeige Euch die Bilder nachfolgend in der Entstehungsreihenfolge.
Habe ja etwas Vorsprung, weil alle Anderen einen weiten Weg haben bzw. noch garnicht wieder zu Hause sind.

Vielen Dank Euch 3, das war wirklich ein großer Spaß, die Zeit verging wie im Flug.

Nach der Tour ist vor der Tour, eine Neuauflage im kommenden Jahr ist ein fest vorgenommenes Vorhaben, wenn Ihr wollt :).

Viele Grüße
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
#1 Grundlicht

r73501836-r73501837_v2_1000.jpg

Hinter "Stadt Wehlen" gibt es einen schönen Weg in Richtung Uttewalder Grund.
Tief unten herrschen oft schwierige Aufnahmebedingungen, der Kontrast zw. Sonnenlicht und dunklen Felsen ist eine Herausforderung.
Hier war ein 24mm-Objektiv im Einsatz.
 
Es ist schon erstaunlich. Wir hatten die selben Motive vor der Linse und trotzdem wurden sie unterschiedlich interpretiert. Ist man da etwas neidisch auf den Anderen? Ja und nein. Wir haben uns ergänzt! 👍
Ich hoffe nur, daß meine Fotos annähernd so gut geworden sind.🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon erstaunlich. Wir hatten die selben Motive vor der Linse und trotzdem wurden sie unterschiedlich interpretiert. Ist man da etwas neidisch auf den Anderen? Ja und nein. Wir haben uns ergänzt! 👍
Ich hoffe nur, daß meine Fotos annähernd so gut geworden sind.🤔
Das ist ja das interessante, diese Unterschiedlichen Sichtweisen.
 
Nachdem ich nun gerade hier auch meine Eindrücke geschildert habe, habe ich sie 'per malheur' anschließend gleich wieder gelöscht und fange nun nochmal von vorne an 🤦‍♂️:

Lieber Ralf @lichtjahr21 , nur Deiner großen Initiative und hervorragenden Ortskenntnis verdanken wir es, daß wir derart schöne Locations besuchen und Landschaftsschmankerl fotografieren konnten. Vielen Dank dafür, die Erlebnisse bleiben uns in wunderbarer Erinnerung, auch die vom ersten Abend inclusive toller Gespräche, viel lachen, durstlöschenden Freiberger Bier und köstlicher Soljanka! Wir waren eine in jeder Hinsicht harmonische Truppe und auch hier (wie schon auf dem Rügen - WS) hatte die gegenseitige Rücksichtnahme enormen Stellenwert; diesmal habe ich davon profitieren können und dafür nochmals besten Dank!

Der Gerd @LightTro hat schon das auf den Punkt gebracht, was auch ein spontaner Eindruck bei mir war: dieselben Motive werden meistens unterschiedlich fotografiert; für mich in dieser Ausprägung eine sehr spannende Erfahrung. Aber das ein oder andere Motiv kann aber auch sehr ähnlich rüberkommen (siehe meine Brühlsche Terrasse im Anschluß mit ähnlichem Ausschnitt aber etwas anderer BEA)

Da Axel @Axel analog fotografiert hat, wäre ein vergleich mit seinen Bildern natürlich extrem interessant...habe keine Ahnung, ob/ wie wir das hinkriegen können, denn die Bilder werden ja nach Entwicklung auf Papier gedruckt. Vielleicht hast Du, Axel, da eine Idee. Das wäre sicher für das Forum sehr spannend

Das zweite Bild von mir entstand am ersten Abend, als ich zunächst mit Ralf noch alleine unterwegs war.
Ich wäre hoch erfreut, wenn solch eine tolle Fotowanderung nochmal zustande kommen könnte; ich wäre 'heiß wie Frittenfett', wieder dabei zu sein 😅

PANA6514d-pixx.jpgPANA6398d-pixx.jpg
 

Oben