Hallo zusammen,
auch in diesem Jahr soll es wieder eine gemeinsame Fototour im Elbsandsteingebirge geben.
Vom 30. August (Freitag) bis 1. September können wir uns sehr gern treffen, ich könnte auch schon am Abend des 29.8. zur Verfügung stehen.
Als Hauptlocation habe ich mir diesmal die kleineren Solitär-Tafelberge Zirkelstein und Kaiserkrone ausgesucht.
Sie sind gute Motive aus der Ferne, bieten aber auch im Nahbereich viel Potential (Zirkelstein insgesamt, Kaiserkrone vor allem Gipfelzone).
Der Aufstieg ist mit normaler Wandererfahrung machbar, allerdings ist Trittsicherheit und das Fehlen von Höhenangst ein Vorteil zum Genießen der Zeit dort oben
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Man geht auf teilweise auf Metalltreffen und -leitern.
Das Gebiet kurz vor der Grenze nach Tschechien ist sehr reizvoll und es gibt auch jede Menge Potential für weitere Touren (Schrammsteine, Prebischtor, z.B. auch das Wiedererwachen der Natur in den vor 2 Jahren vom schweren Waldbrand betroffenen Gebiet könnten wir untersuchen).
Der Weg in's Zielgebiet von Dresden aus ist recht weit. Natürlich gibt es eine Straßenanbindung, auch mit der S-Bahn kommt man recht gut hin, aber beides dauert etwas.
Aus diesem Grund könnte es sinnvoll sein, Quartier in der Nähe des Zielgebiets zu buchen. Das würde uns auch die Möglichkeit eröffnen, eine Sonnenaufgangstour zu planen, wie ich sie neulich am Lilienstein erleben konnte.
Für die Quartiernahme würde sich Bad Schandau anbieten, Schmilka geht auch, dort ist man dann aber vom Fährverkehr über die Elbe abhängig.
Ganz in der Nähe der Berge liegen die Orte Schöna und Reinhardtsdorf, das wäre natürlich ideal.
Aber auch von Königstein oder Kleinhennersdorf sowie Gohrisch ist es nicht so sehr weit.
Ein Geheimtipp ist das Aktivhotel "Über Stock und über Stein..."
https://stockundstein-sachsen.de/. Von dort sind wir neulich (mit einer Gruppe) zum Sonnenaufgang aufgebrochen (
https://forum.d-pixx.de/media/morgenlicht.57525/). Es bietet sehr gute Bedingungen für einen Aufenthalt, ist per Straße angebunden, gut vom S-Bahnhof Königstein aus zu Fuß zu erreichen.
Zur Schonung des Geldbeutels werden dort auch Mehrbettzimmer als Wanderunterkunft angeboten, da hatten neulich auch einige Teilnehmer angenehm übernachtet. Der Weg ist etwas weiter, aber doch auch gut zu bewältigen, wenn wir eine Fahrgemeinschaft bilden können. In Bad Schandau über die Brücke, dann ist es nicht mehr sehr weit.
Wohnmobile können dort auch parken, das hatten wir neulich auch, Hoteleinrichtungen konnten mitgenutzt werden, das müsste natürlich mit dem Hotel abgesprochen werden.
Vielleicht könnt Ihr Euch vorstellen, einen etwas längeren Urlaub dort zu verbringen und unsere Tour einfach "mitzunehmen", dafür eignet sich diese Unterkunft mMn. sehr gut.
Wenn Ihr tatsächlich Lust darauf habt, im Elbsandsteingebirge zu übernachten, würden wir vielleicht in diesem Jahr den Dresden-Teil etwas kürzer fassen bzw. ganz weglassen. Aber da bin ich sehr flexibel und passe mich gern an Euren Wünsche an.
Eine detaillierte Zeitplanung würde ich noch nachreichen, das hängt auch etwas davon ab, wie viele von Euch dazukommen wollen.
Bitte meldet Euch, falls Ihr Fragen und/oder Vorschläge habt. Ich freue mich schon sehr auf das Treffen mit Euch!
Nachfolgend einige Bilder von den beiden Bergen, die Euch hoffentlich Lust auf eine Teilnahme machen.
Viele Grüße
Ralf