Der Pelikan-Nebel im Schwan  (IC 5070)
schwerdt

Der Pelikan-Nebel im Schwan (IC 5070)

Neben / unter dem bekannteren Nordamerika-Nebel (NGC7000) mit der "great wall".
Hier Daten aus 2 Nächten - insgesamt knapp eine dreiviertel Stunde (263 Bilder je 10s). Etwa 2000Lichtjahre entfernt - im Sternbild Schwan, welcher derzeit sehr günstig (=hoch im Süden) steht.
(y) 📷 Danke für Deine wunderbare Fernsicht, die Du uns zeigst. 2000 Lichtjahre ist schon ziemlich weit. Irgendwie ist das für mich sehr schwer zu begreifen, dass es jetzt dort ganz anders aussehen kann. Lichtjahre 🤯sprengen meinen Verstand.
 
2000 Lichtjahre ist schon ziemlich weit.
Astronomisch gesehen: umme Ecke ... Aber ja, es geht vielen Leuten so. Die Milchstrasse hat im Vergleich ca. 100.000Lj Durchmesser (ohne Halo).
Verrückt finde ich ja, dass man sowas mit sehr einfachen Mitteln ablichten kann. Die Entfernung zu Galaxien wird dann ja schon in Millionen Lichtjahren gerechnet... einfach alles bisserl größer 😉
 
Ein tolles Foto!(y)
Auch wenn der Nebel "nur" 2000LJ entfernt ist - um ihn sich mit dem Auto mal naher anzuschauen, ists einfach zu weit.:oops:
 
Ein tolles Foto!(y)
Auch wenn der Nebel "nur" 2000LJ entfernt ist - um ihn sich mit dem Auto mal naher anzuschauen, ists einfach zu weit.:oops:
Im Weltraum gibt es noch keinen Straßen und auch keine Tankstellen. Winfried, Du musst mit der "Enterprice" und mit Warp 6 fliegen, dann ist es gleich um die Ecke. 📷 Fotoapparat nicht vergessen.🤣
 
Astronomisch gesehen: umme Ecke ... Aber ja, es geht vielen Leuten so. Die Milchstrasse hat im Vergleich ca. 100.000Lj Durchmesser (ohne Halo).
Verrückt finde ich ja, dass man sowas mit sehr einfachen Mitteln ablichten kann. Die Entfernung zu Galaxien wird dann ja schon in Millionen Lichtjahren gerechnet... einfach alles bisserl größer 😉
Und dabei ist unser schönes Lichtjahr unter Astronomen gar nicht beliebt... die rechnen mit so Quatsch wie Parsec und Astronomischer Einheit 🙄😅 Farbe und Struktur hast Du hier schön eingefangen. Gut gemacht! Grüßle Thomas, der am liebsten gar nicht rechnet, aber wenn, dann in BE (Biereinheiten) 😎🍺
 
1 Parsec ist m.E. der Abstand unter dem eine AE als 1 Winkelsekunde (= 1/3600 Grad) erscheint. 1 AE ist dabei eine Astronomische EInheit = mittlerer Erde Sonne-Abstand. Der Name kommt von Parallaxensekunde.
Mit anderen Worten ungefähr die gerade noch direkt messbare Enfernung via Triangulation wenn man im Sommer und im Winter misst ... ein anschauliches aber m.E. etwas willkürliches Mass ... 1 parsec = 3,3 Lj
Das ist nicht ganz richtig, weil der Abstand Sommer Winter ja eigentlich 2 AE ist - also ist das Maß parsec schon eine sehr gewollte Mischung aus Praxis und Definition.
Annekdote zur Winkelauflösung:
Amateur-Teleskope haben immerhin eine (theoretische) Winkelauflösung von typ. um 1,5 Bogensekunden, was in etwa dem typ. Seeing (Verschmieren durch Luftschlieren) entspricht. Mein Equipment liegt qualitativ weit darunter, hat also schlechtere Auflösung.

Als ich mal in der Sternwarte auf dem Mount Paranal (Chile) war, hat mir die Physikerin dort erklärt, dass die spektral über 4 Haupt- und 4 Hilfsteleskope zusammen eine Winkel-Auflösung im Berecih Milli-Bogensekunden hin bekommen - entspricht in etwa einem 2 Euro-Stück auf dem Mond :)
In der Atacama-Wüste ist die Luftfeuchte nachts schon mal unter 1% und es gibt wegen gleichmässiger Temperatur kaum Luftbewegung. Die Verbiegung der Wellenfronten wird dynamisch korrigiert ....alles sehr krass ...(und faszinierend!).
 

Medieninformationen

Kategorie
Astro-Fotos
Hinzugefügt von
schwerdt
Datum
Aufrufe
209
Anzahl Kommentare
11
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Dateiname
Palican_IC5070_neo_mix2_kl1280.jpg
Dateigröße
370,2 KB
Aufnahmedatum
Mo, 12 August 2024 9:00 PM
Abmessungen
778px x 1280px

Teilen

Oben