G
Gelöschtes Mitglied 59
Guest
Und wie alt?Aktuell besitze ich zwei Fuji`s, die XT2 und die XT1. Das Arbeitspferd ist allerdings die XT1.
Und wie alt?Aktuell besitze ich zwei Fuji`s, die XT2 und die XT1. Das Arbeitspferd ist allerdings die XT1.
Vier JahreUnd wie alt?![]()
Ich habs getan! D7100 mit meinem letzten,hochgeschätzten TOKINA 12-24 DX Objektiv in Zahlung gegeben.Seit Juli 2014 tut die Nikon D7100 ihren Dienst. Einmal zur Reparatur (Bildschirm defekt, selber schuld!)
Seit Januar 2019 ist eine Olympus OM-D EM5 MarkII dazugekommen. Allerdings gebraucht gekauft mit 430 Auslösungen.
Bei der NIKON bin ich am Überlegen, auf Vollformat umzusteigen. Passende, gute Objektive habe ich schon.
Ich habe keines, weil ich Ärmster mich ständig mit neuen Kameras rumschlagen muss ... Manche trifft es halt hart ...Und was ist @HerbertK 's Arbeitspferd? Das würde mich interessieren
Ich habe keines, weil ich Ärmster mich ständig mit neuen Kameras rumschlagen muss ... Manche trifft es halt hart ...![]()
...
Ich habe ja schon mit dem Z-System (6 oder 7) von Nikon geliebäugelt.. aber dass die nicht am F-Mount festhalten ärgert mich total..
deswegen bleib ich meinem Arbeitspferd treu... ?
Das geht schon. Der Durchmesser des Bajonetts und das Auflagemaß hängen nicht voneinander ab. Man hätte also die Z-Modelle mit dem alten, kleineren Bajonett versehen können - dabei aber auf einige Vorteile des großen Bajonetts verzichten müssen (höhere Lichtstärken, bessere Qualität am Bildrand.)Wie soll das gehen?
Natürlich geht das, aber man bekommt nichts mehr scharf gestellt, außer Makroobjektive vielleicht.Das geht schon. Der Durchmesser des Bajonetts und das Auflagemaß hängen nicht voneinander ab. Man hätte also die Z-Modelle mit dem alten, kleineren Bajonett versehen können - dabei aber auf einige Vorteile des großen Bajonetts verzichten müssen (höhere Lichtstärken, bessere Qualität am Bildrand.)
Bei mir ist es umgekehrt. Ich habe fast immer die Canon EOS5 Mark III mit einem Canon 24-105 mm Objektiv dabei. Nur zum Einkaufen oder Wandern nehme ich die EOS 600D mit.Beim stöbern bin hier hier gelandet
Also, meine am meisten genutzte Kamera ist eine Canon 70D mit einem 18-300 von Sigma. Die hab ich meistens um, wenn ich so garnicht weiß was mir begegnen wird. Das Objektiv erfüllt meine Wünsche vollkommen. Meine 5D MKII, also das kleinere Arbeitspferd, mit einem 24-105 oder einem 70-200 nehme ich mit wenn ich Vollformat und das für bestimmte Bilder nutzen möchte.