Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung

jottkah

Well-known member
So sehr ich Fuji Kameras mag, die Bedienungsanleitungen sind Grütze. Darum habe ich mal wieder eine Verständnisfrage.
Ich werde demnächst einige Langzeitbelichtungen machen und da gibt es bei der X-T2 (nicht nur bei diesem Modell, nicht nur bei Fuji) eine Einstellung, die Rauschen reduziert, indem nach der Aufnahme nochmal ein Schwarzbild mit der gleichen Belichtungszeit aufgenommen wird und das dabei entstehende Rauschen mit dem eigentlichen Bild verrechnet wird. Wenn man jetzt mehrere Aufnahmen mit jeweils mehreren Minuten plant kann es ganz schön auf die Nerven gehen, wenn nach z. B. drei Minuten Belichtung noch weitere drei Minuten vergehen, bis man ein Ergebnis sieht. Rechnerisch bedeutet das auch, dass man pro Stunde nur noch 10 Bilder statt 20 schafft (ja, is schon klar, so viele schafft man sowieso nicht. Geht auch nur ums Prinzip.).
Was mir aber nicht klar ist, hat dieses Schwarzbild zur Rauschreduktion eigentlich auch Einfluss auf die RAW-Datei? Klar, alle Einstellungen wie Filmsimulation, Lichter/Schatten-Rettung, Sättigung und was auch immer sind dem RAW egal. Für diese Funktion wird aber auch keine Extra Aufnahme gemacht. Darum bin ich unsicher, ob die Einstellung "NR Langz. Belicht." - wie sie bei Fuji heißt- positiven Einfluss auch auf das RAW hat oder nur auf das JPG.
Ich hoffe, mir kann jemand hier weiterhelfen, denn das würde im besten Fall meine Nachtarbeit um die hälfte verkürzen :sleep:.
 
Angeblich wird es auch in die RAWs eingearbeitet... Muss ich mal probieren. Das würde mich auch interessieren.
LG Gaby
 
Hallo Jochen,
kann es dir nur bei Canon sagen. Da wird das Schwarzbild mit der Rawdatei verrechnet. Da hilft nix, du wirst warten müssen bis die zweite Aufnahme gemacht wurde.
 
Mach einfach mal einen Test: Objektivdeckel drauf, manuell 4 Minuten und ISO 12.800. JPEG und RAW parallel. Dann siehts du beim Vergleich, wo die Rauschreduzierung gewirkt hat, und wo nicht.
Na toll. Was'n super Tipp. Jetzt weiß ich, dass meine Kamera dutzende Hotpixel hat :ROFLMAO:. Aber ich weiß auch, dass mit aktivierter Rauschreduktion diese Hotpixel aus dem RAW rausgerechnet werden (y).

Danke euch für die Hinweise und Ideen. Freitag auf Samstag geht's jetzt auf Fototour.
 
Wenn du die Rauschreduktion für Langzeitbelichtungen deaktivierst, wird die Kamera möglicherweise kein zusätzliches Schwarzbild aufnehmen und verrechnen. Dadurch verkürzt sich die Wartezeit zwischen den Aufnahmen erheblich. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass das resultierende Bild mehr Rauschen aufweist, insbesondere in den dunklen Bereichen.
 
Empfehlung: Die in den Kameras eingebaute Rauschreduzierung abschalten. Dann reicht normalerweise 1 Testbild mit Langzeitbelichtung bei aufgesetztem Objektivdeckel für die spätere Korrektur in der Nachbearbeitung aus. Das Testbild am besten in der Mitte des Shootings machen. Da sind die Hotpixel drin und die Software (z. B. Sequator) bei Astroaufnahmen erledigt das Problem ohne dass man in der Aufnahmesession bei jedem Foto auf die interne Korrektur durch die Kamera warten muss.
 
Bitte löschen. Hier geht es um echte Bilder und echte Kommentare von echten Userinnen und Usern.
Es fällt auf, dass diese Neuanmeldungen stets völlig unvermittelt in Uralt-Threads posten, manchmal gleich zu zweit, wo sie dann nur Allgemeinplätze ohne einen direkten Bezug von sich geben.

Und leider hilft da wohl nur Aufräumen seitens der Admins. 🙁

LG Greta
 

Oben