Es wurde schon über Superresolution, Pixel-Shift usw. diskutiert.
Ich habe jetzt ein paar Test mit die Lumix G9 gemacht. Sie unterstützt 2 Pixel-Shift Modi (1). 40 und 80 MPix. Die Nativdefinition beträgt ca. 20 MPix.
Bild #1 : Vergleich zwischen Pixel-Shift Modus 40 (links) und ein standard Bild (20 MPix), das auf 40 (200%) MPixel 'aufgeblasen' würde (recht) ('Rekonstruktionsfilter' : lanczos 3). Ohne Schärfung, JPG out of cam
Bild #2 : Vergleich zwischen Pixel-Shift Modus 80 (links) und ein standard Bild (20 MPix), das auf 80 (400%) MPixel 'aufgeblasen' würde (recht) ('Rekonstruktionsfilter' : lanczos 3). Ohne Schärfung, JPG out of cam
Bild # : Das Selbe wie Bild #2, aber mit ein bischen Schärfung (Affiny Photo), Unscharfmaskieren Radius 0.9 Pixel, Faktor 1.2.
Das PS80 Bild lässt sich, logischerweise, besser schärfen
Die Grenzen von Pixel-Schift sind bekannt. Motiv und Kamera müssen absolut still sein. Also Pixel-Shift ist ein 'Mehrwert', kann aber sicherlich nicht eine Sensordefinition von 50 oder mehr MPixel erstzen!
(1) Definition gegen Auflösung (Resolution).
Auf Deutsch werden beide Begriffe Definition und Auflösung oft für das Selbe benützt. Auf Englisch oder Französich haben sie verschiedene Bedeutungen.
Definition : Anzahl physische Bildpunkte (z.B) einer Bildsensor. Die G9-Sensor hat eine Definition von von 5184 * 3888 Pixel (ca. 20 MPix).
Auflösung (auf Engl. oder Franz. Resolution): Anzahl Bildpunkte, oder Linien, für eine Bestimmte Grösse. z.B. ein Objektiv löst 50 l/mm (Linien per mm), aber ein anderes 60 l/mm. Am Schluss habe ich immer noch ein Bild von 5184 * 3888 Pixel (Sensor Definition) aber die Qualität wird nicht die Selbe sein. Das Foto das mit das zweiter Objektiv geschossen würde, wird schärfer sein. Die Auflösung wird höher sein.
Ich habe jetzt ein paar Test mit die Lumix G9 gemacht. Sie unterstützt 2 Pixel-Shift Modi (1). 40 und 80 MPix. Die Nativdefinition beträgt ca. 20 MPix.
Bild #1 : Vergleich zwischen Pixel-Shift Modus 40 (links) und ein standard Bild (20 MPix), das auf 40 (200%) MPixel 'aufgeblasen' würde (recht) ('Rekonstruktionsfilter' : lanczos 3). Ohne Schärfung, JPG out of cam
Bild #2 : Vergleich zwischen Pixel-Shift Modus 80 (links) und ein standard Bild (20 MPix), das auf 80 (400%) MPixel 'aufgeblasen' würde (recht) ('Rekonstruktionsfilter' : lanczos 3). Ohne Schärfung, JPG out of cam
Bild # : Das Selbe wie Bild #2, aber mit ein bischen Schärfung (Affiny Photo), Unscharfmaskieren Radius 0.9 Pixel, Faktor 1.2.
Das PS80 Bild lässt sich, logischerweise, besser schärfen
Die Grenzen von Pixel-Schift sind bekannt. Motiv und Kamera müssen absolut still sein. Also Pixel-Shift ist ein 'Mehrwert', kann aber sicherlich nicht eine Sensordefinition von 50 oder mehr MPixel erstzen!
(1) Definition gegen Auflösung (Resolution).
Auf Deutsch werden beide Begriffe Definition und Auflösung oft für das Selbe benützt. Auf Englisch oder Französich haben sie verschiedene Bedeutungen.
Definition : Anzahl physische Bildpunkte (z.B) einer Bildsensor. Die G9-Sensor hat eine Definition von von 5184 * 3888 Pixel (ca. 20 MPix).
Auflösung (auf Engl. oder Franz. Resolution): Anzahl Bildpunkte, oder Linien, für eine Bestimmte Grösse. z.B. ein Objektiv löst 50 l/mm (Linien per mm), aber ein anderes 60 l/mm. Am Schluss habe ich immer noch ein Bild von 5184 * 3888 Pixel (Sensor Definition) aber die Qualität wird nicht die Selbe sein. Das Foto das mit das zweiter Objektiv geschossen würde, wird schärfer sein. Die Auflösung wird höher sein.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: