Eisbär2
Well-known member
Ja, die genaue Bezeichnung ist Practos-Junior (wer an der Bedienungsanleitung interessiert ist, schreibe mir eine Nachricht direkt über "Unterhaltung beginnen") und zwei Bilder kommen hier:Belichtungsmesser
Ja, die genaue Bezeichnung ist Practos-Junior (wer an der Bedienungsanleitung interessiert ist, schreibe mir eine Nachricht direkt über "Unterhaltung beginnen") und zwei Bilder kommen hier:Belichtungsmesser
Wundert mich, dass der Chef das nicht erraten hatJa, die genaue Bezeichnung ist Practos-Junior (wer an der Bedienungsanleitung interessiert ist, schreibe mir eine Nachricht direkt über "Unterhaltung beginnen") und zwei Bilder kommen hier:
Vielleicht ist ihm so ein Ding noch nicht über den Weg gelaufen. Jetzt ist wieder der "LigtTro" aus dem "Hinterhalt" schneller gewesen und Du kannst ihn wieder ärgern.Also... noch
Wundert mich, dass der Chef das nicht erraten hat![]()
Ich kann ja mal versuchen, da reinzufotografieren.Ich kenne schon einige Handbelichtungsmesser - aber der ist mir noch nicht untergekommen. Und ich rätsle, wieso man da die Sehstärke einstellen kann. Ob scharf oder unscharf - die Belichtung ist die selbe.
Klar ... man muss wahrscheinlich die Anzeige deutlich ablesen können ...Und ich rätsle, wieso man da die Sehstärke einstellen kann. Ob scharf oder unscharf - die Belichtung ist die selbe.
Hier ein Blick in den Practos-Junior. In der Gebrauchsanweisung steht mehr darüber, wie abgelesen wird und dann an den äußeren Skalen, durch drehen des mittleren Rings, die Blende und Zeit in Abhängigkeit der ISO gefunden werden kann.Klar ... man muss wahrscheinlich die Anzeige deutlich ablesen können ...
Sowas fangen wir gar nicht erst an!!!Jetzt ist wieder der "LigtTro" aus dem "Hinterhalt" schneller gewesen und Du kannst ihn wieder ärgern.,
![]()
Nee, als Fotoobjekt.Gefunden im Keller?
Dät ich denken.Plastik? (PVC, PE, PEHD, etc.)
Ein Aufnahme mit etwas grell grünem.Worum handelt es sich hier?
Die paschale Antwort ist mir zu "flach".Bis jetzt alles falsch.