Ersatzakku nicht original

Ich nutze seit Jahren neben den originalen Akkus auch immer parallel die von Patona. Bisher auch kein Ausfall oder Leistungseinbruch.
Ich nehme die immer im Wechsel.
Original - Patona - Original.....
Will mal hoffen das bleibt so 😎
 
Ich nutze seit Jahren neben den originalen Akkus auch immer parallel die von Patona. Bisher auch kein Ausfall oder Leistungseinbruch.
Ich nehme die immer im Wechsel.
Original - Patona - Original.....
Will mal hoffen das bleibt so 😎
So halte ich es auch. In der Kamera aufgequollen ist mir bisher nach einigen Jahren einmal ausgerechnet ein Ansmann-Akku, die von Krolop und Gerst eigentlich sehr empfohlen werden, also hoffentlich nur ein Ausreißer. Und einer von den alten gelben Patonas macht langsam schlapp, aber den hatte ich damals gebraucht erstanden.

LG Greta
 
Inzwischen gibt es neu von Patona auch Ersatz-Akkus, die einen zusÀtzlich USB-C Eingang haben, sodass er nicht nur im spezifischen LadegerÀt, sondern unterwegs auch mit einer Powerbank oder einem vorhandenen USB-Netzteil aufgeladen werden kann.
Ich habe mir einen bestellt fĂŒr meine sony alpha 77M2 fĂŒr 29,90 €.
Bin gespannt, wie ich damit zurechtkomme.
 
Inzwischen gibt es neu von Patona auch Ersatz-Akkus, die einen zusÀtzlich USB-C Eingang haben, sodass er nicht nur im spezifischen LadegerÀt, sondern unterwegs auch mit einer Powerbank oder einem vorhandenen USB-Netzteil aufgeladen werden kann.
Ich habe mir einen bestellt fĂŒr meine sony alpha 77M2 fĂŒr 29,90 €.
Bin gespannt, wie ich damit zurechtkomme.
Gib mal bitte Bescheid dann ..... 🍀
 
Gern. FĂŒr eine Busreise im August hatte ich nach einer praktikablen Lösung fĂŒr unterwegs gesucht - mal sehen, wie das funktioniert. 😏
 
Mir ist mal ein Patona-Akku fĂŒr die kleine Fuji XT20 aufgequollen - gerade, dass ich sie noch herausbekommen habe...deshalb habe ich auf Cellonic umgesattelt. Bin gespannt, wie lange die halten.
 
Das ist ja spannend alles zu lesen.👍. Meine neue G91 hat mir gesagt, daß sie den "billigen" Akku nicht haben will und abgeschaltet. Die alte G5 hat damit keine Probleme.😂
Ich kann empfehlen, auf Reisen einfach einen alten đŸ“·Fotoapparat ohne 🔋Batterie mit 35 mm đŸŽžïžFilmrollen (Kodak , Fuji, Ilford, etc.) mitzubringen. Da hat man keine Probleme mit Akkus, Powerbank, Stromspannung, Steckdosen, Adaptern, etc. und endlich wieder Zeit fĂŒr das Fotomotiv. Mit einer Schraub-Leica, Rolleiflex, oder einer kleinen Minox unterwegs, drehen sich auch paar Leute um und 😼🙀staunen. Man kann dann auch bei GesprĂ€chen fragen, welcher Planet, welches Jahrhundert, wie der Ort heißt und ob man schon đŸ“…âłâ±ïžZeit definiert hat?🖖
 
Das ist ja spannend alles zu lesen.👍. Meine neue G91 hat mir gesagt, daß sie den "billigen" Akku nicht haben will und abgeschaltet. Die alte G5 hat damit keine Probleme.😂
Ich kann empfehlen, auf Reisen einfach einen alten đŸ“·Fotoapparat ohne 🔋Batterie mit 35 mm đŸŽžïžFilmrollen (Kodak , Fuji, Ilford, etc.) mitzubringen. Da hat man keine Probleme mit Akkus, Powerbank, Stromspannung, Steckdosen, Adaptern, etc. und endlich wieder Zeit fĂŒr das Fotomotiv. Mit einer Schraub-Leica, Rolleiflex, oder einer kleinen Minox unterwegs, drehen sich auch paar Leute um und 😼🙀staunen. Man kann dann auch bei GesprĂ€chen fragen, welcher Planet, welches Jahrhundert, wie der Ort heißt und ob man schon đŸ“…âłâ±ïžZeit definiert hat?🖖
Danke fĂŒr die Empfehlung, Georg.
Leider habe ich ĂŒberhaupt kein reichhaltiges Kamera-Archiv., da ich keine "analoge" Vergangenheit habe. :rolleyes:
Und GesprÀche ergeben sich vielleicht sogar ohne Kamera in der Hand...
 
Das ist ja spannend alles zu lesen.👍. Meine neue G91 hat mir gesagt, daß sie den "billigen" Akku nicht haben will und abgeschaltet. Die alte G5 hat damit keine Probleme.😂
@Georg: Meines Wissens hat deine G91 genau den gleichen Akku wie meine G 81, den DMW-BLC12E.
Es gibt den Sigma Akku BP 51. Er hat genau! die identischen Daten wie der Lumix-Originalakku fĂŒr genannte Kameras. Ich habe selbst welche und bin zufrieden damit. Er lĂ€sst sich genauso hĂ€ndeln wie der Originale, d. h. die Ladeschale kann man benutzen und die Fotografierdauer ist auch die gleiche. Er kostet aber nur 2/3 des Originalakkus. Da Sigma mit Pana zusammenarbeitet, gehe ich davon aus, dass er vom gleichen Band kommt und wahrscheinlich Pana ihn unter Lumix teurer verkauft.
"Der Akku ist nicht nur in Sigma-Kameras verwendbar. Er ist baugleich mit einem entsprechenden Panasonic-Akku und den sĂŒndhaft teuren fĂŒr Leica Q (1) und CL,"
Alle anderen Ersatzakkus haben nicht die identischen Daten.
 
Gib mal bitte Bescheid dann
So, jetzt habe ich endlich meine Erfahrungen mit dem neuen Akku von Patona ausgewertet:
Ich bin super zufrieden.
Im Baltikum habe ich 440 Fotos (RAW-Format) gemacht. Ohne irgendein Problem.
Das Laden per USB habe ich allerdings nicht ausprobiert, da ĂŒberall ausreichend Steckdosen fĂŒr mein LadegerĂ€t vorhanden war.
Fazit: Ich bin voll zufrieden!! (y) (y) (y)
 
So, jetzt habe ich endlich meine Erfahrungen mit dem neuen Akku von Patona ausgewertet:
Ich bin super zufrieden.
Im Baltikum habe ich 440 Fotos (RAW-Format) gemacht. Ohne irgendein Problem.
Das Laden per USB habe ich allerdings nicht ausprobiert, da ĂŒberall ausreichend Steckdosen fĂŒr mein LadegerĂ€t vorhanden war.
Fazit: Ich bin voll zufrieden!! (y) (y) (y)
Danke
Das finde ich schon mal fĂŒr den Preis absolut ok 👌
Wie lange der hĂ€lt, kann man erst sagen, wenn's soweit ist. Ich hoffe sehr, daß das lange dauert 🍀
 
Hallo zusammen,
ich habe die beiden Akkus von Cellonic jetzt mehrere Monate im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Auch das LadegerÀt funktioniert einwandfrei.
 
SMALLRIG EN-EL15C Battery 2400mAh USB-C Kamera-Akku fĂŒr meine Nikon Z8: Noch nicht im Dauertest, aber der Akku funktioniert und die Nikon Z8 verweigert ihn nicht als bösen Fremdakku
 Was mir gefĂ€llt: Es gibt ihn auch in einem gut sichtbaren Orange und er hat eine USB-C-Ladebuchse. Bestellt habe ich den Akku bei Amazon, damit ich keine Probleme mit Zoll etc. habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen gibt es neu von Patona auch Ersatz-Akkus, die einen zusÀtzlich USB-C Eingang haben, sodass er nicht nur im spezifischen LadegerÀt, sondern unterwegs auch mit einer Powerbank oder einem vorhandenen USB-Netzteil aufgeladen werden kann.
Ich habe mir einen bestellt fĂŒr meine sony alpha 77M2 fĂŒr 29,90 €.
Bin gespannt, wie ich damit zurechtkomme.
Welche Akkus sind denn das, NP-FW 50 ?
 
Nein, Daniel. Das ist ein Sony NP-FM500H.
Und ich bin immer noch sehr zufrieden...
 

Oben