So halte ich es auch. In der Kamera aufgequollen ist mir bisher nach einigen Jahren einmal ausgerechnet ein Ansmann-Akku, die von Krolop und Gerst eigentlich sehr empfohlen werden, also hoffentlich nur ein Ausreißer. Und einer von den alten gelben Patonas macht langsam schlapp, aber den hatte ich damals gebraucht erstanden.Ich nutze seit Jahren neben den originalen Akkus auch immer parallel die von Patona. Bisher auch kein Ausfall oder Leistungseinbruch.
Ich nehme die immer im Wechsel.
Original - Patona - Original.....
Will mal hoffen das bleibt so![]()
Gib mal bitte Bescheid dann .....Inzwischen gibt es neu von Patona auch Ersatz-Akkus, die einen zusätzlich USB-C Eingang haben, sodass er nicht nur im spezifischen Ladegerät, sondern unterwegs auch mit einer Powerbank oder einem vorhandenen USB-Netzteil aufgeladen werden kann.
Ich habe mir einen bestellt für meine sony alpha 77M2 für 29,90 €.
Bin gespannt, wie ich damit zurechtkomme.
Danke für die Empfehlung, Georg.Das ist ja spannend alles zu lesen.. Meine neue G91 hat mir gesagt, daß sie den "billigen" Akku nicht haben will und abgeschaltet. Die alte G5 hat damit keine Probleme.
Ich kann empfehlen, auf Reisen einfach einen altenFotoapparat ohne
Batterie mit 35 mm
Filmrollen (Kodak , Fuji, Ilford, etc.) mitzubringen. Da hat man keine Probleme mit Akkus, Powerbank, Stromspannung, Steckdosen, Adaptern, etc. und endlich wieder Zeit für das Fotomotiv. Mit einer Schraub-Leica, Rolleiflex, oder einer kleinen Minox unterwegs, drehen sich auch paar Leute um und
staunen. Man kann dann auch bei Gesprächen fragen, welcher Planet, welches Jahrhundert, wie der Ort heißt und ob man schon
Zeit definiert hat?
![]()
@Georg: Meines Wissens hat deine G91 genau den gleichen Akku wie meine G 81, den DMW-BLC12E.Das ist ja spannend alles zu lesen.. Meine neue G91 hat mir gesagt, daß sie den "billigen" Akku nicht haben will und abgeschaltet. Die alte G5 hat damit keine Probleme.
![]()
So, jetzt habe ich endlich meine Erfahrungen mit dem neuen Akku von Patona ausgewertet:Gib mal bitte Bescheid dann
DankeSo, jetzt habe ich endlich meine Erfahrungen mit dem neuen Akku von Patona ausgewertet:
Ich bin super zufrieden.
Im Baltikum habe ich 440 Fotos (RAW-Format) gemacht. Ohne irgendein Problem.
Das Laden per USB habe ich allerdings nicht ausprobiert, da überall ausreichend Steckdosen für mein Ladegerät vorhanden war.
Fazit: Ich bin voll zufrieden!!![]()
![]()
![]()
Welche Akkus sind denn das, NP-FW 50 ?Inzwischen gibt es neu von Patona auch Ersatz-Akkus, die einen zusätzlich USB-C Eingang haben, sodass er nicht nur im spezifischen Ladegerät, sondern unterwegs auch mit einer Powerbank oder einem vorhandenen USB-Netzteil aufgeladen werden kann.
Ich habe mir einen bestellt für meine sony alpha 77M2 für 29,90 €.
Bin gespannt, wie ich damit zurechtkomme.
Könnte das an der aufgespielten Firmware gelegen haben? Von manch anderen Lumix-Kameramodellen ist nämlich bekannt, dass sie zumindest vorübergehend mit einer bestimmten Firmware auch dieses Problem hatten, was sich dann aber durch ein aktuelleres Update wieder begab - es sei denn, Panasonic hat ihnen anschließend keine neue Firmware mehr spendiert...Das ist ja spannend alles zu lesen.. Meine neue G91 hat mir gesagt, daß sie den "billigen" Akku nicht haben will und abgeschaltet. Die alte G5 hat damit keine Probleme.
![]()
Für die G80/ G81 scheinen sie aber nur eine Sorte, und zwar mit vergleichsweise schwachen 1000mAh, zu haben.Die Firma subtel aus Berlin verkauft übers Internet den BLK22 für die G9M2 unter dem Markennamen CELLONIC in zwei Stärken. Ich habe Ende des letzten Jahres 2 der stärkeren Akkus mit 2250mAh plus Doppelladegerät bei denen gekauft und konnte bisher keinen Leistungs-Unterschied zum Original-Akku feststellen. Das Dreierpaket kostete etwa 43 Euro und wurde innerhalb kürzester Zeit geliefert.
Ich würde keinesfalls die kaum billigere schwächere Version kaufen. Das Doppelladegerät hat eine Akkustand-Anzeige und lädt die Akkus in ca.3-4 Stunden.
Das Originalladegerät von Panasonic kostet ohne Zusatzakku ca. 100 Euro. Der Preisunterschied ist also riesig.
Diese Erfahrung habe ich mit meinen Patona-Akkus zwar noch nirgendwo machen müssen, doch nach den von mir bisher verwendeten grünen gibt es seit einiger Zeit auch "Patona Protect", die laut Hersteller über ein dermaßen stabiles Gehäuse verfügen sollen, dass ein Aufquellen ausgeschlossen sein soll.Mir ist mal ein Patona-Akku für die kleine Fuji XT20 aufgequollen - gerade, dass ich sie noch herausbekommen habe...deshalb habe ich auf Cellonic umgesattelt. Bin gespannt, wie lange die halten.