Winfried und Heiko haben mich anlässlich meiner Bilder "Silberreiher im Flug" und "zu spät" nach meinen Erfahrungen zur neuen Lumix G9II befragt. Ich denke, es ist besser, diese abgekoppelt vom Bilderforum zu schildern.
Der "Siberreiher im Flug" ist in RAW mit mechanischem Verschluss, der Serienbildfunktion H und AFC mit Tieraugenerkennung aufgenommen. Die Trefferquote war praktisch 100%.
Bild "zu spät" :
Dieses Bild habe ich mit AFS vorfokussiert und mit Preburst SH20 (Elektronischer Verschluss) in RAW aufgenommen.
Die "neue" hat jetzt einen vernünftig spürbaren Druckpunkt für halben Auslöserdruck, so dass (mir) nicht ständig unabsichtliche PreBursts unterlaufen, wie bei der "alten". Der Rolling Shutter scheint mir gut kontrolliert.
Meine Meinung zum AF generell ist bisher: Der AFS war auch bei der G9 schon exzellent und das ist geblieben, der AFC war weniger gut, der ist jetzt bei der G9II viel besser, dazu kommt die Motiverkennung. Bisher habe ich nur die Tieraugenerkennung genutzt und die funktioniert gut sowohl bei AFS als auch bei AFC. Vergleich mit anderen Kamerasystemen habe ich nicht. Zur BQ kann ich noch nicht allzu viel sagen. Ich fotografiere nur in RAW, aber mein Workflow zur RAW-Entwicklung mit der neuen ist noch nicht gut.
Luminar Neo kann das RAW der G9II zwar entwickeln, macht das aber nach meiner Meinung nicht besonders gut. Insbesondere die Rauschminderung finde ich nicht überzeugend. Da hoffe ich sehr auf DxO, sie haben Unterstützung (erst) für im Laufe des Dezember angekündigt.
(Ich entwickle in der Regel mit Dxo Photolab 6 Elite und entrausche mit seinem XD DeepPrime und gehe anschließend evtl. noch für den letzten Schliff in Luminar Neo).
Die grundsätzlichen Nachteile bedingt durch das kleine Sensorformat gegenüber größeren Formaten bestehen natürlich nach wie vor. Ich schätze bisher das Rauschverhalten um ca. 1 EV besser ein als bei der G9 und erwarte somit von daher auch bei der G9II eine tendenziell bessere BQ bei gleicher ISO als bei der alten.
Zu Video kann ich nichts sagen, das interessiert mich bisher nicht.
Wenn man von der G9 kommt, kommt man sehr schnell mit der neuen zurecht, das Menusystem ist vertraut, das Handbuch (liegt nicht bei, als pdf im Netz verfügbar) ist hinreichend verständlich.
Falls Bedarf besteht, teile ich hier gerne nach und nach meine wachsenden (subjektiven) Eindrücke. Vielleicht gibt es ja auch schon Erfahrungen von anderen?
Der "Siberreiher im Flug" ist in RAW mit mechanischem Verschluss, der Serienbildfunktion H und AFC mit Tieraugenerkennung aufgenommen. Die Trefferquote war praktisch 100%.
Bild "zu spät" :
Dieses Bild habe ich mit AFS vorfokussiert und mit Preburst SH20 (Elektronischer Verschluss) in RAW aufgenommen.
Die "neue" hat jetzt einen vernünftig spürbaren Druckpunkt für halben Auslöserdruck, so dass (mir) nicht ständig unabsichtliche PreBursts unterlaufen, wie bei der "alten". Der Rolling Shutter scheint mir gut kontrolliert.
Meine Meinung zum AF generell ist bisher: Der AFS war auch bei der G9 schon exzellent und das ist geblieben, der AFC war weniger gut, der ist jetzt bei der G9II viel besser, dazu kommt die Motiverkennung. Bisher habe ich nur die Tieraugenerkennung genutzt und die funktioniert gut sowohl bei AFS als auch bei AFC. Vergleich mit anderen Kamerasystemen habe ich nicht. Zur BQ kann ich noch nicht allzu viel sagen. Ich fotografiere nur in RAW, aber mein Workflow zur RAW-Entwicklung mit der neuen ist noch nicht gut.
Luminar Neo kann das RAW der G9II zwar entwickeln, macht das aber nach meiner Meinung nicht besonders gut. Insbesondere die Rauschminderung finde ich nicht überzeugend. Da hoffe ich sehr auf DxO, sie haben Unterstützung (erst) für im Laufe des Dezember angekündigt.
(Ich entwickle in der Regel mit Dxo Photolab 6 Elite und entrausche mit seinem XD DeepPrime und gehe anschließend evtl. noch für den letzten Schliff in Luminar Neo).
Die grundsätzlichen Nachteile bedingt durch das kleine Sensorformat gegenüber größeren Formaten bestehen natürlich nach wie vor. Ich schätze bisher das Rauschverhalten um ca. 1 EV besser ein als bei der G9 und erwarte somit von daher auch bei der G9II eine tendenziell bessere BQ bei gleicher ISO als bei der alten.
Zu Video kann ich nichts sagen, das interessiert mich bisher nicht.
Wenn man von der G9 kommt, kommt man sehr schnell mit der neuen zurecht, das Menusystem ist vertraut, das Handbuch (liegt nicht bei, als pdf im Netz verfügbar) ist hinreichend verständlich.
Falls Bedarf besteht, teile ich hier gerne nach und nach meine wachsenden (subjektiven) Eindrücke. Vielleicht gibt es ja auch schon Erfahrungen von anderen?
Zuletzt bearbeitet: