Hevo (Herbert Volk) hat sich und indirekt mich ;-) gefragt, wie das Bild "Dünenlandschaft" https://forum.d-pixx.de/media/duenenlandschaft.4077/ so geworden ist, wie es nun ist.
Stelle nun 3 Bearbeitungsschritte vor:
#1 Das Original-JPG aus der Kamera:
Das Wetter war extrem wechselhaft, heftiger Wind schob ständig Wolkenberge vor sich her.
Habe nicht so sehr auf die Einstellung zum Weißabgleich geachtet, weil ich prinzipiell RAW-Entwicklung mache. Hatte mehr damit zu tun, die Tehnik vor Wind und Sand zu schützen.
Die Farben waren relativ matt, weil die Sonne nicht frei war. Wollte auf keinen Fall ein Ausbrennen in den hellen Bereichen haben, deshalb nicht zu lange belichtet.
Aufnahme mit 14mm Weitwinkel und 150mm Plattenfilter, dem das Original möglicherweise den Rotstich "verdankt". Das bügelt der Weißabgleich im RAW-Konverter gut aus.

Stelle nun 3 Bearbeitungsschritte vor:
#1 Das Original-JPG aus der Kamera:
Das Wetter war extrem wechselhaft, heftiger Wind schob ständig Wolkenberge vor sich her.
Habe nicht so sehr auf die Einstellung zum Weißabgleich geachtet, weil ich prinzipiell RAW-Entwicklung mache. Hatte mehr damit zu tun, die Tehnik vor Wind und Sand zu schützen.
Die Farben waren relativ matt, weil die Sonne nicht frei war. Wollte auf keinen Fall ein Ausbrennen in den hellen Bereichen haben, deshalb nicht zu lange belichtet.
Aufnahme mit 14mm Weitwinkel und 150mm Plattenfilter, dem das Original möglicherweise den Rotstich "verdankt". Das bügelt der Weißabgleich im RAW-Konverter gut aus.

Zuletzt bearbeitet: