Smartphone Fotografie

MiniOn

Well-known member
Der eine oder andere hat es schon bemerkt. Im. Moment fotografiere ich viel mit einem neuen Smartphone. Hier möchte ich gerne mal die Hardware vorstellen.
NUBIA Z70S Ultra, Photographer Edition.
Die drei Kameras decken den Bereich von 13mm bis 140mm ab. Die Hauptkamera hat einen 1" Sensor und ein 35mm f1.7 Objektiv und 50Mpx ebenso die Ultraweitlinse.
Die Periskop Telekamera bietet 64Mpx.
Da Fotografie Kit bietet dann Bedienung wie eine Kamera.Zweistufiger Auslöser, Zoomwippe, frei programmierbares Einstellrad und Stativgewinde.
Das Beste ist natürlich das man diese „Kamera" eigentlich immer dabei hat.
An der Hauptkamera kann man auch mittels Adapter 67mm Filter anbringen.
Der ganze Spaß ist nicht ganz billig, aber bei ca. 850.-€ inklusive Fotografie Kit um einiges günstiger als die Apfeltelefone.


1000005630.jpg1000005630.jpg
 

Anhänge

  • SAM_7390.jpg
    SAM_7390.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 9
  • SAM_7391.jpg
    SAM_7391.jpg
    669,7 KB · Aufrufe: 10
  • SAM_7392.jpg
    SAM_7392.jpg
    667 KB · Aufrufe: 10
🤩 Interessant! Ein ZTE-Smartphone besaß ich ganz früher mal, aber das Tochterunternehmen Nubia war mir bislang überhaupt kein Begriff. Danke fürs Vorstellen!

LG Greta
 
Man braucht sich bei einer solchen Ausstattung nicht zu wundern, dass Kompakte mit 'normaler' Brennweite nicht mehr produziert werden (z. B. LX-Reihe von Pana, RX100-Reihe von Sony).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zeigt mir, dass Kamerahersteller zunehmend nur noch ein Nischendasein führen werden, wenn sie nicht in die Linsenherstellung von Smartphones einsteigen und der dazu notwendigen Softwareentwicklung. Daneben, dass sich das Berufsbild des Fotografen weiterhin starken Anpassungen unterworfen sein wird, wobei immer weniger „hand“werkliches Geschick gefragt sein wird, sondern ein immer größeres technisches Wissen, gepaart mit Softwarekenntnissen und -programmierung. Es gilt der allgemein gültige Satz „Das Beständigste im Leben ist die Veränderung.“.
 
Das zeigt mir, dass Kamerahersteller zunehmend nur noch ein Nischendasein führen werden, wenn sie nicht in die Linsenherstellung von Smartphones einsteigen und der dazu notwendigen Softwareentwicklung.
Was in den Köpfen der Verantwortlichen bei den Herstellern vorgeht, das wissen nur sie selbst.
Zumindest bei den Kompakten wie bei den Bridgekameras haben sie nur noch eine Chance, wenn sie viel Tele anbieten, da das die Smartfones derzeit noch nicht können.
Ich denke, bei den Kompakten hätte eine weiterentwickelte Nachfolgerin der FZ202D und bei den Bridges eine solche der RX10IV durchaus Chancen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Fotografie Kit gibt es bei Fotogear ein Vorsatzobjektiv mit 400mm Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon im Werbe-Video ist deutlich zu sehen, dass die BQ grottenschlecht ist, was aber bei dem Preis auch nur logisch ist.
Zudem geht mit dem Tele der Vorteil der Platzeinsparung durchs Smartphone gegenüber einer Kamera verloren.
Klar wird die Technik der Smartphones immer besser. Aber die aktuellen Grenzen sollte man nicht ignorieren.
 
Schon im Werbe-Video ist deutlich zu sehen, dass die BQ grottenschlecht ist, was aber bei dem Preis auch nur logisch ist.
Zudem geht mit dem Tele der Vorteil der Platzeinsparung durchs Smartphone gegenüber einer Kamera verloren.
Klar wird die Technik der Smartphones immer besser. Aber die aktuellen Grenzen sollte man nicht ignorieren.
Solange der Wirkungskreis der Fotos auf Smartphones beschränkt bleibt, wird das vielen vermutlich gar nicht auffallen, und die Volumenvergrößerung dürfte immerhin Statuscharakter haben, aber mich beruhigt es sehr, dass unsere Kameras und Objektive nach wir vor ihre Daseinsberechtigung behalten. ;)

LG Greta
 
Die Smartphones sind nur eine Seite.

Die andere ist Bilderstellung per KI. Die VOGUE hat erstmals Kleider an KI generierten Models präsentiert. Für Modefotografen und Models wird es in Zukunft enger werden (was für die Models positiv ist, da sie ohne Jobs endlich wieder breiter werden dürfen ... ) !
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben