Schnittvarianten - Weiter Blick oder in's Detail gehen ?

lichtjahr21

Well-known member
PREMIUM-USER/IN
Hallo zusammen,

@Robert hatte zu meinem Bild https://forum.d-pixx.de/media/abendlicht-am-fjord.76337 engere Schnittvarianten angeregt.
Ich stimme Ihm da zu, das Bild bietet sicherlich mehrere Optionen.

Habe mal 3 Varianten erstellt.
Mir geht's dabei nicht darum, die optimale Variante zu finden, das ist hier mMn. nicht möglich bzw. sinnvoll oder erforderlich, weil die Bildverwendung und der persönliche Geschmack eine große Rolle spielen.
Aber ein Verglich könnte trotdem interessant sein :) , Ihr könnt Euch gern mit eigenen Varianten beteiligen:
 
#1 Das Original, Querformat, 3x2:
Der weite Blick über die Gesamtsituation, der Himmel hat den größten Bildanteil.

r73607670_v1_step03_1000.jpg
 
#4 Querformat, 3x2:
Die ruhige Version: Der "Horizont" rückt in die Bildmitte, Himmel und Vordergrund teilen sich die Aufmerksamkeit.

r73607670_v2_step03_schnitt_3x2_1000.jpg
 
Danke , daß du meine Idee aufgegriffen hast. Auch wenn man Schnitt, was den Himmel angeht wohl noch etwas radikaler ausgefallen wäre.
Aber wie schon gesagt, es gibt viele Variationsmöglichkeiten und natürlich Geschmäcker.
Einzig die Hochfornmatvariante mag mir gar nicht gefallen. Wenn dann aus dem Hochformat ein Quadrat machen 😇
 
Das Hochformat käme für mich nicht in Frage. Da fehlt mir irgendwie die Weite.
Von der Wirkung her gefällt mir Version 1 am besten. Wegen des Blickes und wegen der Wolkenform links oben. Irgendwie sieht da das Ende des einen Wolkenbandes wie eine Fluke aus und der andere Teil wie ein rechteckiger Flügel. Bei Version zwei fehlt mir das obere Wolkenband und bei Version 4 die Weite.
 
Mir gefällt hier tatsächlich das Hochformat irre gut 👍 🤩 aber auch alle anderen 😂🤭
Ich möchte es nun auch noch begründen:
eigentlich bin ich bei Landschaftsbildern eher die Fraktion " Querformat" oder Pano. Hier gefällt mir die Linienführung, die den Blick von den kleinen Tümpeln mit Spiegelung nach links führt, um dann an der Fels Kante entlang wieder nach rechts zum Hintergrund und Himmel gelenkt zu werden, wo sich dann diese schräge Linie wiederholt. Da ist für mich alles an Info drin..
 
Das Hochformat gefällt mir am besten ... und noch besser, wenn es gespiegelt ist. Ich habe es mal probiert und die orange Miniseen vorn führen meinen Blick in die Ferne.

Aber alle Varianten haben ihr Berechtigung und sind toll.

Und natürlich ist die Landschaft halt so, wie sie ist ...
 
#5 Hochformat, 4x5 gespiegelt:

Das Hochformat gefällt mir am besten ... und noch besser, wenn es gespiegelt ist. Ich habe es mal probiert und die orange Miniseen vorn führen meinen Blick in die Ferne.

Aber alle Varianten haben ihr Berechtigung und sind toll.

Und natürlich ist die Landschaft halt so, wie sie ist ...

Vielen Dank @HerbertK für diese Anregung, hier die Umsetzung.
Bin immer etwas zögerlich mit der Spiegelung realer Landschaften, es geht um die Frage, wieviel dokumentarische Information in einem Landschaftsbild stecken mag.
Die von Dir geschilderte Verbesserung der Blickführung sehe ich aber auch, es ist wirklich erstaunlich, wie sehr unsere angestammten Sehgewohnheiten die Wahrnehmung beeinflussen.
Viele Grüße
Ralf

r73607670_v2_step02_gespiegelt_hf_4x5.jpg
 
Durch die ins Bild führenden Miniseen mit - ganz wichtig hier - der Himmelsspiegelung funktioniert das Hochformat super. Aber irgendwie fehlt mir etwas, besonders rechts (die markante Tannenspitze!). Auf den ersten Blick liefert das die 7x5-Querformat-Variante aber dort fällt viel zu viel von dem markanten Himmel weg. Also doch: Hochformat (y)
 
Gespiegelt sagt mir das Hochformat auch zu. Aber das Original wäre noch an erster Stelle.

Gut dass du den Beitrag reingesetzt hast. Da kann man sehr gut erkennen, welchen Einfluss z. B. Bildformat und Aufteilung auf die Geschmäcker haben. Und an der Spiegelung sieht man, dass, wie bei einem anderen Foto schon diskutiert, unsere 'Leserichtung' doch bei der Entscheidung ein wichtiger Faktor ist.
Nach unserer 'Leserichtung' werden übrigens in der Regel auch Schaufenster und andere Auslagen gestaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, laut der Leserichtung, die mir eingebläut wurde, sollten Linien wie hier die Berge eher nach rechts ansteigen als abfallen. Allerdings habe ich auch Schwierigkeiten mit gespiegelten Naturlandschaften. ;)

Möglichst viele Aspekte dieser grandiosen Landschaft noch gesondert herauszuarbeiten, wäre mir aber ebenfalls ein großes Anliegen. Insofern gefallen mir die anderen oben eingestellten Varianten sehr gut. (y)

LG Greta
 
Habe auch eine leichte Tendenz zum Hochvormat - wäre aber auch nicht sofort auf die Idee gekommen es so (insbesondere gespiegelt) zu präsentieren, da mein Fokus auf dem Himmel gelegen hätte. Das deutlich Besondere ist aber das Licht in den "Pfützen", welches im Hochvormat besser zu Geltung kommt.
 

Zurück
Oben