DidiS
Well-known member
Ich nehme hier einmal das Thema, dieses mit einem Dreibeinstativ zu fotografieren. Was macht man, man befestigt die Kamera auf dem Stativkopf und dreht danach die Mittelsäule um. Damit ist aber auch die Kamera auf den Kopf gedreht, und dadurch wird auch die Bedienung der Kamera erschwert. Wenn sich die Kamera komplett per Smartphone oder Tablett bedienen lässt, gibt es allerdings weniger Probleme, das Livebild muss natürlich angezeigt werden. Das Problem ist hier aber die Ausrichtung auf das Motiv, man muss immer das ganze Stativ hin und herschieben, bis man das Motiv im Sucher hat.
Die Alternative dazu ist eine Langschiene Arcaswiss tauglich und diese mit einem Doppelprofil. Dazu noch eine Arcaswiss Bodenplatte und ein Verbindungsteil, um die Kamera mit der Langschiene zu verbinden. Mit dieser Anordnung ist man sehr viel flexibler, die Kamera lässt sich in einem großen Winkel schwenken, auf der Schiene hin und herschieben und mittels Stativkopf auch absenken. Einzig der Stativkopf sollte das Gewicht der Kamera an dem langen Arm der Schiene schon halten und nicht absacken. Ich habe das Ganze auf meiner Abbildung an einem Sirui K-30X Kopf befestigt, dieser soll 30 kg tragen, allerdings ist die Kamera wie abgebildet auch über einem kg schwer, hinzu kommt noch das Objektiv.
Man kann solche Schiene zwar auch bei Traumflieger für 59,95 € kaufen, finde ich aber für solch ein Stück Metall viel zu teuer. Bisher habe ich solche Sachen immer von der Fa. Mengs gekauft, auch wenn die Sachen aus China kommen, sind sie garantiert keinen Deut schlechter, aber wesentlich günstiger. Was braucht man also, wenn der Stativkopf nicht Arcaswiss fähig ist, zusätzlich eine entsprechende Platte.
Ich habe meine Sachen immer bei Gumptrade gekauft https://www.gumptrade.com/.
Meistens sind hier die Sachen am günstigsten. Ihr braucht also eine 30 cm Langschiene BPL-300 für 17,32 €, die Verbindung von der Kamera zur Schiene
DB-50 für 11,90 €, wenn der Stativkopf nicht Arcaswiss kompatibel ist, noch DC-38 für 6,28 €. Die Preise sind alle ohne Versand.
Diese Teile sind natürlich nicht nur für die Froschperspektive geeignet, z. B. kleine Panoramen, in dem man die Schiene In Waage bringt und die Kamera nach rechts und links verschiebt und jeweils ein Bild macht, oder man befestigt neben der Kamera auf der Schiene ein Blitzgerät. Interessant wäre auch noch eine Winkelschiene, um die Kamera mal schnell ins Hochformat zu bringen. Wenn man keine Klappen an der Kamera bedienen muss, dann reicht auch die Universal MPU-100 für 4,34 € ansonsten gibt es hier spezielle auf dem Kameratyp abgestimmte zu unterschiedlichen Preisen.
Viel Spaß beim nachmachen, Gruß Dieter

Man kommt natürlich noch weiter herunter, wenn man die Beine weiter spreizt, nur fehlte mir auf dem Tisch der Platz dafür.

Auch wenn einmal ein kleiner Vogel vor die Linse hüpft, man ist mit dieser Anordnung sehr flexibler.
Die Alternative dazu ist eine Langschiene Arcaswiss tauglich und diese mit einem Doppelprofil. Dazu noch eine Arcaswiss Bodenplatte und ein Verbindungsteil, um die Kamera mit der Langschiene zu verbinden. Mit dieser Anordnung ist man sehr viel flexibler, die Kamera lässt sich in einem großen Winkel schwenken, auf der Schiene hin und herschieben und mittels Stativkopf auch absenken. Einzig der Stativkopf sollte das Gewicht der Kamera an dem langen Arm der Schiene schon halten und nicht absacken. Ich habe das Ganze auf meiner Abbildung an einem Sirui K-30X Kopf befestigt, dieser soll 30 kg tragen, allerdings ist die Kamera wie abgebildet auch über einem kg schwer, hinzu kommt noch das Objektiv.
Man kann solche Schiene zwar auch bei Traumflieger für 59,95 € kaufen, finde ich aber für solch ein Stück Metall viel zu teuer. Bisher habe ich solche Sachen immer von der Fa. Mengs gekauft, auch wenn die Sachen aus China kommen, sind sie garantiert keinen Deut schlechter, aber wesentlich günstiger. Was braucht man also, wenn der Stativkopf nicht Arcaswiss fähig ist, zusätzlich eine entsprechende Platte.
Ich habe meine Sachen immer bei Gumptrade gekauft https://www.gumptrade.com/.
Meistens sind hier die Sachen am günstigsten. Ihr braucht also eine 30 cm Langschiene BPL-300 für 17,32 €, die Verbindung von der Kamera zur Schiene
DB-50 für 11,90 €, wenn der Stativkopf nicht Arcaswiss kompatibel ist, noch DC-38 für 6,28 €. Die Preise sind alle ohne Versand.
Diese Teile sind natürlich nicht nur für die Froschperspektive geeignet, z. B. kleine Panoramen, in dem man die Schiene In Waage bringt und die Kamera nach rechts und links verschiebt und jeweils ein Bild macht, oder man befestigt neben der Kamera auf der Schiene ein Blitzgerät. Interessant wäre auch noch eine Winkelschiene, um die Kamera mal schnell ins Hochformat zu bringen. Wenn man keine Klappen an der Kamera bedienen muss, dann reicht auch die Universal MPU-100 für 4,34 € ansonsten gibt es hier spezielle auf dem Kameratyp abgestimmte zu unterschiedlichen Preisen.
Viel Spaß beim nachmachen, Gruß Dieter

Man kommt natürlich noch weiter herunter, wenn man die Beine weiter spreizt, nur fehlte mir auf dem Tisch der Platz dafür.

Auch wenn einmal ein kleiner Vogel vor die Linse hüpft, man ist mit dieser Anordnung sehr flexibler.