Hallo zusammen,
die Anschaffung eines (weiteren) Makroobjektivs für die Sony A7 (Vollformat) ist ein schon lange bestehender Plan. Ich habe noch nicht so viel Makroerfahrung gesammelt, andere Motive hatten meistens Vorrang. Meine Frau ist da fleißiger, sie nutzt eine A7ii oder eine NEX6.
Im Einsatz ist bisher das Sony FE 90 mm F2.8 Macro G OSS (SEL90M28G), welches eine vorzügliche Bildqualität liefert, ich setzte es - wie geschrieben - aber nur selten im Makrobeereich ein. Naheinstellgrenze ist 28mm, man kann über den Fokusring sehr einfach von AF nach MF und zurück wechseln.
Inspiriert u.a von Thomas (Bratz)'s Aufnahme https://forum.d-pixx.de/media/totenfliege.3147/ fragen wir uns nun, ob das 90mm nicht schon alles bietet, was wir brauchen oder ob sich eine weitere Anschaffung lohnt.
Soviel zur Vorgeschichte der eigentlichen Frage:
Habe einiges über das Laowa 100 mm 2.8 2:1 Ultra Macro Apo gelesen. Nun ist 100mm nicht weit weg von 90mm, aber der max. Abbildungsmaßstab von 1:0,5 klingt interessant. Abgesehen von einer recht starken Fignettierung erhält es eigentlich ganz gute Bewertungen. Es hat keinen AF, was ich bei Makro aber verschmerzen könnte. Naheinstellgrenze ist 25cm.
Die Frage ist nun, ob jemand von Euch Erfahrungen mit 2:1-Objektiven hat und wie hilfreich die Verdopplung der Abbildungsgröße in der Praxis ist.
Über einige Tipps dazu (und gern auch darüber hinaus) von den Makrojanern unter Euch würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Ralf
die Anschaffung eines (weiteren) Makroobjektivs für die Sony A7 (Vollformat) ist ein schon lange bestehender Plan. Ich habe noch nicht so viel Makroerfahrung gesammelt, andere Motive hatten meistens Vorrang. Meine Frau ist da fleißiger, sie nutzt eine A7ii oder eine NEX6.
Im Einsatz ist bisher das Sony FE 90 mm F2.8 Macro G OSS (SEL90M28G), welches eine vorzügliche Bildqualität liefert, ich setzte es - wie geschrieben - aber nur selten im Makrobeereich ein. Naheinstellgrenze ist 28mm, man kann über den Fokusring sehr einfach von AF nach MF und zurück wechseln.
Inspiriert u.a von Thomas (Bratz)'s Aufnahme https://forum.d-pixx.de/media/totenfliege.3147/ fragen wir uns nun, ob das 90mm nicht schon alles bietet, was wir brauchen oder ob sich eine weitere Anschaffung lohnt.
Soviel zur Vorgeschichte der eigentlichen Frage:
Habe einiges über das Laowa 100 mm 2.8 2:1 Ultra Macro Apo gelesen. Nun ist 100mm nicht weit weg von 90mm, aber der max. Abbildungsmaßstab von 1:0,5 klingt interessant. Abgesehen von einer recht starken Fignettierung erhält es eigentlich ganz gute Bewertungen. Es hat keinen AF, was ich bei Makro aber verschmerzen könnte. Naheinstellgrenze ist 25cm.
Die Frage ist nun, ob jemand von Euch Erfahrungen mit 2:1-Objektiven hat und wie hilfreich die Verdopplung der Abbildungsgröße in der Praxis ist.
Über einige Tipps dazu (und gern auch darüber hinaus) von den Makrojanern unter Euch würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Ralf