Lieblingsbild für d-pixx foto 3/2024 - Gaaaaanz weit - UPDATE

HerbertK

Administrator
Teammitglied
Liebe Alle -

Es ist sportlich, sozusagen olympisch, aber ihr schafft das. Bis 5. August könnt ihr Bilder für das nächste Lieblingsbild einreichen.

Thema "Gaaaaanz weit" - Aunahmen mit Superweitwinkelobjektiven

Superweitwinkel heißt in diesem Fall

bei Vollformat 22 mm und kürzer
bei APS-C 15 mm und kürzer
bei mFT 11 mm und kürzer

Es gibt schon eine entsprechende Galerie, in die jede:r maximal 3 Bilder hochladen darf. Bereits hochgeladene, aber in Ungnade gefallene Bilder dürfen gelöscht und durch ein neues ersetzt werden.

Eines dieser Bilder könnte dann das Lieblingsbild der nächsten d-pixx foto werden ... könnte, versprechen kann ich nichts, vielleicht mögt ihr nicht oder vielleicht ladet ihr nur Schrott hoch ... ;)

Auf jeden Fall möchte ich einen 4-6-seitigen Artikel mit einigen der Bilder gestalten. Wer NICHT möchte, dass die Bilder dafür verwendet werden, gibt bitte Bescheid. Honorare werden nicht bezahlt, aber es gibt jeweils 2 Hefte (1 fürs Archiv und 1 zum Verschenken ...)

Wichtig für das Lieblingsbild

Querformat. Technisch muss das Originalbild so gut sein, dass es mit 300 ppi in A3 gedruckt werden kann und zum Seitenverhältnis von A3 quer passt.

Die Druckgröße liegt bei rund 4900 x 3500 Pixel oder rund 18 MPix im Seitenverhältnis 1,42: 1*. Etwas kleinere Bilder, die scharf sind, kann ich in PS vergrößern, aber je näher an der Druckgröße, desto besser.

Bildwichtiges in der linken und/oder rechten Hälfte, weil es in der Mitte vom Bruch gestört würde. Mittig aufgebaute Bilder haben aus diesem technischen Grund keine Chance fürs Lieblingsbild. Da solche Bilder aber vielleicht für den Artikel geeignet sind, dürfen bis zu 3 Bilder eingereicht werden.

Für den Druck muss das Bild auf jeder Seite 3 mm für den Beschnitt bieten - also wichtige Motivteile nicht an der Rand stoßen lassen!

*Die eben genannten Maße gelten für das Bild, das in den Druck geht! Für die zur Auswahl hochzuladenden Bilder gilt natürlich, dass sie nur 1280 Pixel breit sein dürfen!

Auch wichtig für das Lieblingsbild

Optimieren, Einsatz von Filtern: Ja.

Keine Rahmen / Ränder.

Per KI generierte Bilder sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Mit der Teilnahme wird bestätigt, dass man selbst die Autorin /der Autor des mit einer Kamera aufgenommenen Bildes ist, dass keine Rechte anderer Fotograf:innen verletzt werden, dass erkennbare Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und dass das Ausgangsbild mit einer Kamera aufgenommen wurde!

Wer mitmacht, ist mit der einmaligen honorarfreien Veröffentlichung in d-pixx foto 3/2024 (als doppelseitiges Lieblingsbild oder in einem Beitrag zum Thema "Superweitwinkel") einverstanden. Siehe auch oben.

Bitte angeben, wenn nicht der Name sondern der Nickname beim Bild genannt werden soll.

Alle Rechte bleiben bei der Fotografin / dem Fotografen.

Wer das Lieblingsbild stellt erhält für Freunde und Verwandte 5 Hefte.

Die Auswahl erfolgt in der Redaktion!


Einreichungen fürs Lieblingsbild zählen NICHT zu den 7 Bildern pro Woche ...


Einreichungsschluss ist der 5. August 2024, 0:59 Uhr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 9mm für MFT ... das geht dann nicht? 😬
Das 16mm dann aber, oder?
 
Schade, dann kann ich nicht mitmachen:( ......mein MFT-Objektiv hat 12-35mm .....weitwinkliger habe ich (noch) nicht.
 
Hallo Herbert,
anfangs schreibst Du „3 Bilder“, später „5“.
Wie ist es denn richtig?
Viele Grüße
Ralf
 
Lieber Herbert,
ich habe 2 Bilder in die Rubrik geladen.
Die sind direkt aus der Kamera übers Handy (auf 1280 pix verkleinert) ins Forum geladen. Sollte Eines der Bilder für die D-Pixx benutzt werden, hab ich natürlich die Originale parat, würde bei Denen aber am PC noch ganz dezent Kontrast und Schärfe justieren und die Sensorflecken entfernen. Bin im Urlaub und erst NACH dem 05.08.2024 wieder zu Hause.
Und das Thema passt zufällig sehr gut, da ich den ganzen Urlaub ausschließlich mit dem Viltrox 1.8/16 mm unterwegs bin (Turnschuh-Zoom und gleich bisschen zum Bewegen zwingen ;)
 
Ich habe 9mm für MFT ... das geht dann nicht? 😬
Das 16mm dann aber, oder?
( ??? )- bin da doch schon irritiert.- Liebe Kiri, das mft System weist eine Sensorgröße auf, die fast exakt der Hälfte eines "Vollformat" Sensors entspricht- und trotz eines Viertels (!) der Sensorfläche (!) - die Maße sind jeweils mm/ cm/ m im Quadrat (!), noch akzeptable / "gute" Aufnahmequalität gewährleistet. Daraus folgt, dass ein mft Objektiv an entsprechender Kamera die optische Wirkung der doppelten Brennweite an einer Volformat Kamera aufweist, vielleicht ja für Dich auch der maßgebliche Grund, dich für mft entschieden zu haben - die Objektive da sind allgemein vergleichsweise kompakter und leichter ( die Gehäuse, wie die G 9 II zeigt, leider nicht unbedingt.. ). Das Freistellungspotential entspricht allerdings ebenfalls nicht dem des Vollformats - f 1.4 liefert an mft dort nicht annähernd die gleiche Möglichkeit.. .- Du fragst, ob denn 9 mm an Deiner G9 hier passend sind ( und befürchtest, dass dies nicht der Fall ist, vermutest jedoch gleichzeitig ,16 mm wären schon recht- hmmm, Entschuldigung, das macht ja nun so gar keinen Sinn.. ) - jaa, Aufnahmen mit dem 9 mm Objektiv kannst du getrost nutzen ( äquivalent zu 18 mm Vollformat, siehe oben ), Fotos , die mit dem guten 16 mm Sigma entstanden, natürlich leider nicht, da diese der Brennweite von immerhin 32 mm am Vollformat entsprechen - weitab von "gaaaaanz weit".. .- Gruß Heiko, mal etwas grundlegend
 
( ??? )- bin da doch schon irritiert.- Liebe Kiri, das mft System weist eine Sensorgröße auf, die fast exakt der Hälfte eines "Vollformat" Sensors entspricht- und trotz eines Viertels (!) der Sensorfläche (!) - die Maße sind jeweils mm/ cm/ m im Quadrat (!), noch akzeptable / "gute" Aufnahmequalität gewährleistet. Daraus folgt, dass ein mft Objektiv an entsprechender Kamera die optische Wirkung der doppelten Brennweite an einer Volformat Kamera aufweist, vielleicht ja für Dich auch der maßgebliche Grund, dich für mft entschieden zu haben - die Objektive da sind allgemein vergleichsweise kompakter und leichter ( die Gehäuse, wie die G 9 II zeigt, leider nicht unbedingt.. ). Das Freistellungspotential entspricht allerdings ebenfalls nicht dem des Vollformats - f 1.4 liefert an mft dort nicht annähernd die gleiche Möglichkeit.. .- Du fragst, ob denn 9 mm an Deiner G9 hier passend sind ( und befürchtest, dass dies nicht der Fall ist, vermutest jedoch gleichzeitig ,16 mm wären schon recht- hmmm, Entschuldigung, das macht ja nun so gar keinen Sinn.. ) - jaa, Aufnahmen mit dem 9 mm Objektiv kannst du getrost nutzen ( äquivalent zu 18 mm Vollformat, siehe oben ), Fotos , die mit dem guten 16 mm Sigma entstanden, natürlich leider nicht, da diese der Brennweite von immerhin 32 mm am Vollformat entsprechen - weitab von "gaaaaanz weit".. .- Gruß Heiko, mal etwas grundlegend
Danke Heiko für die Erklärung, Herbert hat den Text oben ja auch nach meinem Kommentar so verändert, dass sogar ich es verstanden habe 😉.
 
....an einer Volformat Kamera aufweist, vielleicht ja für Dich auch der maßgebliche Grund, dich für mft entschieden zu haben - die Objektive da sind allgemein vergleichsweise kompakter und leichter
Nein das war nicht der Grund, wenn ich gewusst hätte, was ich heute weiß, hätte ich sicher Vollformat genommen. Ich bin ja von der klitzeklein TZ71 gewechselt zu MFT (erst G81 und dann später G9) das war damals schon ein riesengroßer Schritt.
Und heute kann ich nur sagen, ja Vollformat hätte ich schon sehr gerne und auch eine Vorstellung davon, dafür brauche ich aber erst noch einen kleinen Lottogewinn. Das vorhandene Equipment in Zahlung geben, bringt so wenig, das es schon lächerlich ist. Aber man muss ja auch noch Träume haben.
 
Und heute kann ich nur sagen, ja Vollformat hätte ich schon sehr gerne und auch eine Vorstellung davon, dafür brauche ich aber erst noch einen kleinen Lottogewinn. Das vorhandene Equipment in Zahlung geben, bringt so wenig, das es schon lächerlich ist. Aber man muss ja auch noch Träume haben.
Du hast etwas viel wichtigeres als Vollformat - du hast ein gutes Auge für Motive. Du wirst mit Vollformat kein besseres Foto machen. Aber du wirst dich im Laufe der Zeit über die Kilos ärgern, die du umherschleppen musst.
Ich bereue nicht, dass ich nach Jahren mit Vollformat auf MFT umgestiegen bin.
 
Du hast etwas viel wichtigeres als Vollformat - du hast ein gutes Auge für Motive. Du wirst mit Vollformat kein besseres Foto machen. Aber du wirst dich im Laufe der Zeit über die Kilos ärgern, die du umherschleppen musst.
Ich bereue nicht, dass ich nach Jahren mit Vollformat auf MFT umgestiegen bin.
Ich hätte es nicht besser formulieren können 👌
 

Oben