Lieblingsbild für d-pixx foto 2/2025 - Aufruf - UPDATE 2

HerbertK

Administrator
Teammitglied
Liebe Alle -

Vor den Details (dpf Runde 3) kommt das Ganze.

Das Titelthema für d-pixx foto 2/2025 ist "Architektur" (also ohne Details!)

Es gibt schon eine entsprechende Galerie, in die jede:r maximal 3 Bilder hochladen darf. Bereits hochgeladene, aber in Ungnade gefallene Bilder dürfen gelöscht und durch ein neues ersetzt werden.

UPDATE Einreichungen fürs Lieblingsbild zählen NICHT zu den 7 Bildern pro Woche.

Eines dieser Bilder könnte dann das Lieblingsbild der nächsten d-pixx foto werden ... könnte, versprechen kann ich nichts, vielleicht mögt ihr nicht oder vielleicht ladet ihr nur Schrott hoch ... ;)

Auf jeden Fall werde ich einen Artikel zum Thema ins Heft nehmen und vielleicht passen je wieder einige eurer Bilder. Wer NICHT möchte, dass die Bilder dafür verwendet werden, gibt bitte Bescheid. Honorare werden nicht bezahlt, aber wenn Bilder gezeigt werden, gibt es ein Heft per Post.

Einreichungsschluss 5. Mai!

Querformat. Technisch muss das Originalbild so gut sein, dass es mit 300 ppi in A3 gedruckt werden kann und zum Seitenverhältnis von A3 quer passt.

Die Druckgröße liegt bei rund 4900 x 3500 Pixel oder rund 18 MPix im Seitenverhältnis 1,42: 1*. Etwas kleinere Bilder, die scharf sind, kann ich in PS vergrößern, aber je näher an der Druckgröße, desto besser.

Bildwichtiges in der linken und/oder rechten Hälfte, weil es in der Mitte vom Bruch gestört würde. Mittig aufgebaute Bilder haben aus diesem technischen Grund keine Chance fürs Lieblingsbild. Da solche Bilder aber vielleicht für den Artikel geeignet sind, dürfen bis zu 3 Bilder eingereicht werden.

Für den Druck muss das Bild auf jeder Seite 3 mm für den Beschnitt bieten - also wichtige Motivteile nicht an der Rand stoßen lassen!

*Die eben genannten Maße gelten für das Bild, das in den Druck geht! Für die zur Auswahl hochzuladenden Bilder gilt natürlich, dass sie maximal 2560 Pixel breit sein dürfen!

Auch wichtig für das Lieblingsbild

Optimieren, Einsatz von Filtern: Ja.

Keine Rahmen / Ränder.

Per KI generierte Bilder und Composings sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Mit der Teilnahme wird bestätigt, dass man selbst Autor:in des eingereichten Bildes ist, dass keine Rechte anderer Fotograf:innen verletzt werden, dass erkennbare Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind, dass das Foto weder per KI generiert noch per Composing gestaltet wurde !

Wer mitmacht, ist mit der einmaligen honorarfreien Veröffentlichung in d-pixx foto 1/2025 (als doppelseitiges Lieblingsbild oder in einem Beitrag zum Thema "Architektur") einverstanden. Siehe auch oben.

Bitte angeben, wenn nicht der Name sondern der Nickname beim Bild genannt werden soll.

Alle Rechte bleiben bei der Fotografin / dem Fotografen.

Wer das Lieblingsbild stellt erhält für Freunde und Verwandte 5 Hefte.

Die Auswahl erfolgt in der Redaktion!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Thema, da gibt es sicherlich viele gute Bilder aus dem Forum.

Eine Frage habe ich dazu: Ist es ein Problem, wenn im Bild geschützte Marken sichtbar sind, z.B. als Werbung auf, in oder an Gebäuden?

Viele Grüße
Ralf
 
Bei den früheren Aufrufen für das d-pixx-Lieblingsfoto gab es immer folgenden Satz:
"Einreichungen fürs Lieblingsbild zählen NICHT zu den 7 Bildern pro Woche ..."
Diesmal ist der Satz nicht enthalten. Nur vergessen oder Änderung der Bedingungen ??
 
@HerbertK Danke für den Hinweis mit dem Logo, gut zu wissen.

Beim Lieblingsbild kam jetzt wieder die Frage auf, wo fängt Architekturdetail an und wo hört es auf. Meine beiden eingestellten Fotos zum Lieblingsbild sehe ich als Architekturfoto und nicht als Architekturdetail, für mich muss da nicht zwangsläufig das komplette Gebäude drauf sein. Ist das richtig?
Kann man "Architekturdetail" näher definieren. Ich habe Fotos von sehr großen Gebäuden, wo ein Detail natürlich dann auch eine gewisse Größe hat, vom Gebäude her für mich aber immer noch zu einem Detail zählen würde.
Kannst Du unserer Unsicherheit darüber mal auf die Sprünge helfen?
 
Innenarchitektur ist generell problematisch, weil der Hausherr bestimmen kann, ob fotografiert werden darf oder nicht und wenn ja, zu welchem Zweck.
 
Kannst Du unserer Unsicherheit darüber mal auf die Sprünge helfen?
Eigentlich nicht.

Eine Säule einer Fassade wäre ein Detail, auch wenn sie 20 m hoch ist. Die Fassade einer Häuschens, das 5 m breit und 3 m hoch ist wäre Architektur. Ein angeschnittenes Hochhaus ist Architektur, ein ganz abgebildetes großes Portal wäre eher ein Detail, mit drei Säulen rechts und links und irgendwas oben drüber wäre es eher Architektur ...

Generell ist ein Detail etwas, das man aus einem größeren Ganzen herauspickt und das deutlich kleiner ist.
 
Eigentlich nicht.

Eine Säule einer Fassade wäre ein Detail, auch wenn sie 20 m hoch ist. Die Fassade einer Häuschens, das 5 m breit und 3 m hoch ist wäre Architektur. Ein angeschnittenes Hochhaus ist Architektur, ein ganz abgebildetes großes Portal wäre eher ein Detail, mit drei Säulen rechts und links und irgendwas oben drüber wäre es eher Architektur ...

Generell ist ein Detail etwas, das man aus einem größeren Ganzen herauspickt und das deutlich kleiner ist.
Danke Herbert, das hat mir geholfen. Ich sehe ich muss meine Auswahl noch mal aussortieren 😬.
 
@kiri999 Danke für deinen Stups. (Mittlerweile gelöscht ...)

Ich werde mal einen Kurs für Gedächtnisübungen belegen ...

Du hast recht ... aber maximal 2560 gilt natürlich auch hier. Ich habe das korrigiert.
 
@kiri999 Danke für deinen Stups. (Mittlerweile gelöscht ...)

Ich werde mal einen Kurs für Gedächtnisübungen belegen ...

Du hast recht ... aber maximal 2560 gilt natürlich auch hier. Ich habe das korrigiert.

Ich hatte es wieder gelöscht, weil es ja mittlerweile erledigt war.

Es ist auch vieles neu, da kann man schon mal etwas vergessen. Damit bist Du nicht allein Herbert ......
 

Oben