Gibt´s nicht ? Das geht ja gar nicht

fotos57th

Well-known member
PREMIUM-USER/IN
Ihr Lieben, kleine Bastelei gefällig?
Nach dem Motto: Gibt´s nicht – das geht ja gar nicht
Wer kennt es nicht ? Wie so oft passen die Einteilungen im Fotorucksack nicht so wie gewünscht oder gebraucht.
Und na klar, so einige Taschen und Rucksäcke haben sich im Laufe der Zeit auch angesammelt.

Nach langem Probieren und Austesten diverser „Einteiler“, kam ich zu dem Schluß: Das musst Du wohl selber machen.
Also zunächst einmal das Gewünschte gemessen, gelegt, gestopft, probiert – bis es so ist, daß es passt.

Das Material wurde besorgt und einfach angefangen es zu bearbeiten.
Gebraucht wird :
- Holz ( Pappelsperrholz) auf Maß im Baumarkt besorgt – 2 mm Stärke
- Zellkautschuk im Internet bestellt ( gibt es in unterschiedlichen Stärken – hier habe ich 2 mm verwendet. Von der Rolle ca. 1 m² . Das reicht für viele Sachen.
- Stoff mit flauschiger Oberfläche (ich glaube es ist so etwas wie Futterstoff) hatte ich noch übrig.
- Klettband zum Nähen
- Sprühkleber aus der Dose
- Nähmaschine (wer eine hat), Garn wäre auch nicht schlecht.
- Bogen Papier, Stift, Lineal und Schere

Erster Schritt – alles ausmessen und die Maße auf einen Bogen Papier übertragen. Die Zugabe für die Naht und das Klettband nicht vergessen.
Das Ganze dann auf den Stoff übertragen und ausgeschnitten.
Bild 1 - 4
Fotorucksack 1.jpgFotorucksack 2.jpgFotorucksack 3.jpgFotorucksack 4.jpg



Zweiter Schritt – den Zellkautschuk zurechtschneiden – je nach Maß der benötigten Einlagen/Einteiler.
Dann beide Seiten (Holz und Zellkautschuk) mit Sprühkleber versehen. Etwas warten und dann beides miteinander verkleben. Etwas andrücken (gerne auch mit einem Hammer – etwas)
Bild 5
Fotorucksack 5.jpg


Dritter Schritt
Nähen !
Den ausgeschnittenen Stoff so zusammenfalten, übereinander legen, daß die Außenseiten aufeinander liegen!
Eine (Schmal)Seite vernähen.
Jetzt das Ganze einmal umkrempeln, so daß die Außenseiten wieder außen sind.
Nun die Längsseite mit dem Klettband zusammennähen.
Das fertige Brett wird jetzt in die Stofftasche geschoben. Dann die letzte Seite mit Klettband zusammennähen.
Bild 6 - 12
Fotorucksack 6.jpgFotorucksack 7.jpgFotorucksack 8.jpgFotorucksack 9.jpgFotorucksack 10.jpgFotorucksack 11.jpg


Je nach dem, wie viele Teile benötigt werden, alles fertig stellen.
In den Rucksack legen und so platzieren, daß es passt. Klettband andrücken.
Bild 13 - 14
Fotorucksack 13.jpgFotorucksack 14.jpg

Zusammen hat der Spaß für diesen Fall ca. 8 € gekostet – also recht überschaubar.
Natürlich lassen sich auch andere Materialien verwenden. Statt Holz geht auch Schaumstoff, dickere Pappe etc. - auch alte Verpackungsmaterialien – Phantasie setzt keine Grenzen.
In ähnlicher Weise habe ich auch solche Teile für den großen Wanderrucksack gefertigt.
Bild 15 - 17
Fotorucksack 15.jpgFotorucksack 16.jpgFotorucksack 17.jpg


Ich hoffe es regt Euch dazu an Ähnliches zu machen. Inspiration ist ALLES !
Viel Spaß dabei
LG Andreas

PS: Rechtschreibfehler dürft Ihr behalten
Bei Fragen - fragen
 

Anhänge

  • Fotorucksack 12.jpg
    Fotorucksack 12.jpg
    848,7 KB · Aufrufe: 2
Fein!:)
Du bist also auch solch ein "Bastler" - gute Idee (oft ärgere ich mich ja wirklich mächtig über solche Kinkerlitzchen) und perfekt umgesetzt!(y)
Danke für die Inspiration!:giggle:
 
Fein!:)
Du bist also auch solch ein "Bastler" - gute Idee (oft ärgere ich mich ja wirklich mächtig über solche Kinkerlitzchen) und perfekt umgesetzt!(y)
Danke für die Inspiration!:giggle:
Gerne doch 😉
Mich hat das halt einfach genervt .... da schaut man nach passenden Rucksäcken ... alles tolle Ideen, aber so recht passen tut dann keiner.
Also diy.... und passt 💪
 
Das gleich kann man mit Handtaschen machen (großen Handtaschen!). Dann kann man die Kamera immer unauffällig mitnehmen.
Danke für die Tipps!
 

Oben