jottkah
Well-known member
Habt ihr schon mal von der "Day for Night" Technik gehört? Oder auch Amerikanische Nacht genannt? Das ist eine Aufnahmetechnik (meist im Film), bei der mit gezielter Lichtsetzung, Unterbelichtung, Gradationsmanipulation und oft auch mit Farbkorrektur (Überbetonung von Blau) dem Zuschauer eine Nachtszene vorgegaukelt wird, die aber am Tag produziert wurde. Bekannte Szenen sind jedes Jahr an Weihnachten in Drei Haselnüsse für Aschenbrödel zu sehen (allerdings nicht sehr gut gemachte, weil deutlich Schlagschatten im Schnee zu sehen sind, aber egal).
Das Gegenteil davon ist Night for Day, was eher in der Fotografie interessant ist. Das wollte ich schon lange mal ausprobieren, kam aber nie dazu.
Und dann war da mal wieder eine schlaflose Nacht, in der sich im Kopf alles immer wieder um dasselbe gedreht hat und ich musste irgendwie auf andere Gedanken kommen. Und da war das offene Fenster mit Blick auf den Hof, daneben lag die Kamera und die Ablenkung war gefunden. Und ist es nicht einen wunderschöne Abendstimmung geworden? So vielleicht gegen 20 Uhr? Tatsächlich ist die Aufnahme um kurz nach fünf entstanden (nicht vom Zeitstempel täuschen lassen, die Uhr war falsch gestellt). Das zweite Bild zeigt den tatsächlichen Helligkeitseindruck, den ich hatte.
Gut, bei Bildgestaltung und Motiv gibt es noch viel Luft nach oben. Aber für einen ersten Versuch ganz OK.
Bin gespannt, ob ihr Lust habt mitzumachen. Und die Tage werden jetzt ja schon deutlich kürzer. Man muss also nicht bis um fünf warten
Jochen
Das Gegenteil davon ist Night for Day, was eher in der Fotografie interessant ist. Das wollte ich schon lange mal ausprobieren, kam aber nie dazu.
Und dann war da mal wieder eine schlaflose Nacht, in der sich im Kopf alles immer wieder um dasselbe gedreht hat und ich musste irgendwie auf andere Gedanken kommen. Und da war das offene Fenster mit Blick auf den Hof, daneben lag die Kamera und die Ablenkung war gefunden. Und ist es nicht einen wunderschöne Abendstimmung geworden? So vielleicht gegen 20 Uhr? Tatsächlich ist die Aufnahme um kurz nach fünf entstanden (nicht vom Zeitstempel täuschen lassen, die Uhr war falsch gestellt). Das zweite Bild zeigt den tatsächlichen Helligkeitseindruck, den ich hatte.
Gut, bei Bildgestaltung und Motiv gibt es noch viel Luft nach oben. Aber für einen ersten Versuch ganz OK.
Bin gespannt, ob ihr Lust habt mitzumachen. Und die Tage werden jetzt ja schon deutlich kürzer. Man muss also nicht bis um fünf warten
Jochen