Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
für mich könnte die obere Hälfte der Wolken weg; die untere Hälfte ist immer noch prägnant genug, und die Berge stehen dann mehr im Fokus. Aber so oder so:
Ich bin mit ganzem Herzen bei @Lumixjürgen und würde mich sehr für das beibehalten der blauen Himmelfläche einsetzen. Das ist eine starke Sicht auf diese herrlichen Berge.
Leider sind meine bisher 3 Anläufe, dorthin zu wandern jeweils ins Wasser gefallen, einmal tatsächlich wegen Sturmbächen, einmal wegen meterhohem Schnee noch zur Junimitte und einmal, weil ich mir unbedingt eine üble Prellung am Tag vorher zuziehen mußte. Versuch 4 demnächst muß es werden.
Mich würde sehr interessieren, Ralf, von welchem Standort Du dieses Bild machen konntest, Ralf!
Hallo Jürgen,
die Strudelköpfe waren der Aufnahmeort, vom Pragser Tal aus erreichbar, sehr schöne Tour. Sind and der Plätzwiese gestartet, die per Bus prima erreichbar ist.
Du solltest dann aber das Tele mitnehmen!
Gruß Ralf
Vielen Dank fürs Kommentieren und die Bewertung des Verhältnisses von Bergen und Wolken.
Wer mal in die Gegend kommt, dem lege ich die (einfache) Wanderung zum Strudelkopf wirklich sehr nahe, der Ausblick dort oben ist einfach großartig. Wenn möglich plant viel Zeit für eine ausgiebige Gipfelrast ein. Sowohl Tele- als auch Weitwinkelbrennweiten sollten im Gepäck sein. Und hier kam sogar meine Normalbrennweite (55) zum Einsatz, was im Gebirge nicht zu oft vorkommt.
Wenn ich da noch mal hinkomme, wäre eine Abendlicht-Session sehr reizvoll. Mal sehen ... .
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.