Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sehr interessant, dass die beiden Dolden so unterschiedlich sind: die linke zeigt geradezu exemplarisch die verschiedenen Zustände der Knospen, die rechte hat einheitlich voll aufgeblühte Blüten oder noch vollständig geschlossene Knospen.
Hattest Du das Problem mit der wechselnden Anzeige der Brennweite in den Exif-Daten auch bei der FZ300?
Nein, obwohl ich die FZ300 - ebenfalls mit der Einstellung "Zoomfortsetzung" - sogar mehrfach aus- und wieder eingeschaltet hatte, wurden auch in den EXIF-Daten der Ruinen-Serie bei sämtlichen Aufnahmen 50 mm KB ausgewiesen, wie die Kamera selbst auch angegeben hatte.
Allerdings verfügt die FZ300 über einen kleineren Sensor als die FZ1000 und erreicht ihre höchste Auflösung beim Bildformat 4:3, das ich für diese Fotoserie auch genutzt hatte. Die höchste Auflösung der FZ1000 mit ihrem 1-Zoll-Sensor hingegen besteht beim Bildformat 3:2.
Das Problem liegt wohl beim Zusammenspiel von Sensor und Bildformat der FZ1000, wie @Läufer es bereits ansprach.
Bei der nächsten 50-mm-Serie werde ich die FZ1000 also mal mit 4:3 ausprobieren.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.