Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gut gelungenes Bild mit schönem Formenspiel und sehenswerten Farbverläufen.
Unten könnte es etwas mehr Luft haben, also etwas Abstand zw. Falz und Bildrand.
Ist eigentlich nicht schwer. Papier formen (weißes Druckerpapier 80 gr. DIN A4) auf eine milchige Plexiglasplatte legen (es funktioniert auch mit Papier als Unterlage) und von unten beleuchten mit einer Lichtquelle, die mit Farbfolien nach Wunsch beklebt wurde. Der Raum sollte ansonsten dunkel sein. Als Objektiv habe ich das Makrobjektiv gewählt, damit die Papierkanten schön scharf werden. Man muss einfach ein bisschen experimentieren und probieren. Man kann auch noch mehr Lichtquellen verwenden von hinten oder seitlich, je nach Lust und Laune. Ich habe das jetzt zum ersten Mal gemacht, aber sicher nicht zum letzten Mal, macht echt Spaß.
"Macht richtig viel Spaß."
Das kann ich bestätigen, denn ich habe auch schon Papier fotografiert.
Dein Versuch ist gut gelungen - besonders auch mit dem farbigen Licht!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.