Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
….angeregt durch das "Triebwerk Boing" von sab.k hab ich mal im Archiv nachgeschaut und einen Sternmotor ausgegraben. Den "Glanzeffekt" hatte ich seinerzeit mit einem Solarisationsfilter erzeugt.
Bei einem Sternmotor ist die Zylinderzahl stets ungerade. Ich hätte versucht, den Innenkreis vollständig und exakt zentriert ins Bild zu nehmen. Interessant ist das Foto aber allemal.
Danke Burghard!
...wieder was gelernt...wobei es auch geradzahlige Zylinderzahlen gibt...allerdings nur bei 2-Takt-Motoren
Sehr interessanter Beitrag im Wiki dazu!
Danke für den Hinweis, Thomas, aber da hatte ich doch meine Weisheit her. Allerdings hätte ich noch den Viertakter bei der ungeraden Zahl erwähnen sollen.
Hallo zusammen und danke für Eure Anmerkungen und .
@ Burghard. Ich bin ja ein fotografischer Spätzünder und habe seinerzeit noch nicht das volle Augenmerk auf den Bildausschnitt gerichtet. Heute würde ich sicher mehr "Fleisch" lassen um mehr Freiheit beim Bildausschnitt zu haben. Trotzdem würde ich das Bild wahrscheinlich nicht exakt zentrieren, weil es einfach jeder so machen würde und Regeln dazu da sind um gebrochen zu werden.
Michel, sei mir jetzt nicht gram, aber beim Regelbruch, den ich sehr befürworte, muss dann aber möglichst ein richtiger Knaller rauskommen nach dem Motto: Wow, toll, irre, interessant, habe ich ja noch nie gesehen usw. Einfach nur ein bisschen aus der Mitte nehmen ist echt noch kein Regelbruch, sondern.........na, Du hast es ja schon selbst im ersten Teil Deiner Ausführung erklärt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.