Budapest farbig
EiSowas

Budapest farbig

Ich versuche mich z.Z. an Collagen Und hoffe auf Tipps von erfahrenen Experimentierern und Experimentiererinnen. Wie kann ich den Randbereich ruhiger gestalten... ? Welche Fotos eignen sich besonders für den Hintergrund von Collagen usw. Suche Quellen, wo ich mich schlau machen kann.
Den Randbereich könntest Du hier sehr gut mit einer Vignette ruhiger machen. Hier passt sowohl eine weiße, wie auch eine dunkle Vignette finde ich ... habe es ausprobiert.

Was meinst Du genau mit Hintergrund? Das ist ja das gleiche Foto nur versetzt oder sehe ich das falsch?

Mich wundert, dass Du das Collage nennst. Eine Collage sind für mich mehrere Fotos nebeneinander, aber nicht übereinander, wie hier.
 
Den Randbereich könntest Du hier sehr gut mit einer Vignette ruhiger machen. Hier passt sowohl eine weiße, wie auch eine dunkle Vignette finde ich ... habe es ausprobiert.

Was meinst Du genau mit Hintergrund? Das ist ja das gleiche Foto nur versetzt oder sehe ich das falsch?

Mich wundert, dass Du das Collage nennst. Eine Collage sind für mich mehrere Fotos nebeneinander, aber nicht übereinander, wie hier.
Melde mich später...Kriege heute Gäste...
 
Hallo, wenn du eine Kreisrunde, oder eine ellipsenförmige Vignette erstellen willst, so gibt es im Netz genug Videos dafür. Es wimmelt sozusagen regelrecht davon. Es kommt halt auch darauf an, welches Bildbearbeitungsprogramm dir zur Verfügung steht. Falls du in PS eine unregelmäßige freie „Vignette“ anlegen möchtest, so kannst du evtl. das hier mal probieren. Diese Vorgehensweise basiert aber auf einer total veralteten PS-Version, (CS5) evtl. geht es in den neuen aktuellen Versionen viel einfacher.
Mit Strg J eine 2. Ebene anlegen, diese Ebene dann mit der Tonwertkorrektur aufhellen, so wie es dir passt. Dann dieser Ebene eine Maske hinzufügen, und mit dem Pinsel, schwarzer Farbe und verringerter Deckkraft die Bereiche der unteren Ebene hervor malen, die dir wichtig sind.
 
Den Randbereich könntest Du hier sehr gut mit einer Vignette ruhiger machen. Hier passt sowohl eine weiße, wie auch eine dunkle Vignette finde ich ... habe es ausprobiert.

Was meinst Du genau mit Hintergrund? Das ist ja das gleiche Foto nur versetzt oder sehe ich das falsch?

Mich wundert, dass Du das Collage nennst. Eine Collage sind für mich mehrere Fotos nebeneinander, aber nicht übereinander, wie hier.
Herzlichen Dank für deinen Kommentar. Die Gäste sind jetzt weg... und ich habe zeit zu antworten.
Ralf Mertens nennt es Collage. Die versch. Fotos und Strukturen werden halt nicht nebeneinander, sondern übereinander gelegt. Ich habe kürzlich 2 Bücher von Mertens gekauft und auch die Collagen von Heitabu50 und anderen hier bewundert. Das würde ich auch gerne können. Mertens hält demnächt einen Workshop bei Leica für arg viel Geld.
Zur Vignette: ich habe früher mal mit Elements 15 gearbeitet, da gabs einen, wie ich fand, sehr kreativen Pinsel, mit dem man den Rand gestalten konnte. Vignette (von der "Stange" habe ich auch schon probiert.
Hintergrund: Damit meine ich Fotos von Strukturen, die man mit dem Deckkraftregler sehr verschieden stark variieren kann.
Beste Grüße
Anne
 
Hallo, wenn du eine Kreisrunde, oder eine ellipsenförmige Vignette erstellen willst, so gibt es im Netz genug Videos dafür. Es wimmelt sozusagen regelrecht davon. Es kommt halt auch darauf an, welches Bildbearbeitungsprogramm dir zur Verfügung steht. Falls du in PS eine unregelmäßige freie „Vignette“ anlegen möchtest, so kannst du evtl. das hier mal probieren. Diese Vorgehensweise basiert aber auf einer total veralteten PS-Version, (CS5) evtl. geht es in den neuen aktuellen Versionen viel einfacher.
Mit Strg J eine 2. Ebene anlegen, diese Ebene dann mit der Tonwertkorrektur aufhellen, so wie es dir passt. Dann dieser Ebene eine Maske hinzufügen, und mit dem Pinsel, schwarzer Farbe und verringerter Deckkraft die Bereiche der unteren Ebene hervor malen, die dir wichtig sind.
Hallo Hartmut,
ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich hatte Besuch, sodass ich erst jetzt Antworten kann. (Bitte schau auch mal meine Antwort auf Kiris Kommentaran)
Ich arbeite mit Photoshop, Aboversion. Eigentlich suche ich einen Werkzeug Pinsel, mit dem ich einen etwas anderen Rand gestalten kann. Deine Ausführungen sind dennoch hilfreich für mich, weil ich noch immer mal Knoten in die Birne kriege, wenn ich mit Ebenen und Masken arbeite und es sein kann, dass das (gelungene) Ergebnis leider erst "Stunden später" zustande kommt.

UPDATE... ich vergaß den Kommentar abzuschicken. Inzwischen fand ich den gesuchten Pinsel unter Aquarellpinsel. Deine Anleitung war hilfreich... danke!

Beste Grüße
Anne
 
Hallo Hartmut,
ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich hatte Besuch, sodass ich erst jetzt Antworten kann. (Bitte schau auch mal meine Antwort auf Kiris Kommentaran)
Ich arbeite mit Photoshop, Aboversion. Eigentlich suche ich einen Werkzeug Pinsel, mit dem ich einen etwas anderen Rand gestalten kann. Deine Ausführungen sind dennoch hilfreich für mich, weil ich noch immer mal Knoten in die Birne kriege, wenn ich mit Ebenen und Masken arbeite und es sein kann, dass das (gelungene) Ergebnis leider erst "Stunden später" zustande kommt.

UPDATE... ich vergaß den Kommentar abzuschicken. Inzwischen fand ich den gesuchten Pinsel unter Aquarellpinsel. Deine Anleitung war hilfreich... danke!

Beste Grüße
Anne
Freue mich, dass ich helfen konnte.
Gruß Hartmuth
 
Vielversprechender Ansatz.👍
Das Meiste wurde schon gesagt. Mein Auge bleibt immer wieder an den leicht gekippten Horizontalen hängen. Würde ich korrigieren.
 
Vielversprechender Ansatz.👍
Das Meiste wurde schon gesagt. Mein Auge bleibt immer wieder an den leicht gekippten Horizontalen hängen. Würde ich korrigieren.
Genau.... du hast recht. Ich habe mich "nicht getraut" das zu verändern, weil Straßenzügedie Perspektive verursachen...
Danke für Deinen hilfreichen Kommentar.
LG
Anne
 
Gefällt mir einfach nur gut! (y)
Bei der leichten Schieflage bin ich allerdings bei Hans...
 

Medieninformationen

Kategorie
Kreative Spielereien
Hinzugefügt von
EiSowas
Datum
Aufrufe
140
Anzahl Kommentare
10
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Gerät
Canon Canon EOS 750D
Blende
ƒ/10
Brennweite
135,0 mm
Belichtungszeit
1/800 Sekunde(n)
ISO
800
Blitz
Aus, kein Blitz
Dateiname
1280 Budapest_0634_A3.jpg
Dateigröße
1,1 MB
Aufnahmedatum
Do, 19 Mai 2016 4:19 PM
Abmessungen
1280px x 854px

Teilen

Oben