Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alle in der Reihe, die Biberschwanzziegel aus Ton mit charakteristisch abgerundeter Unterkante, die an den Schwanz eines Bibers erinnert. Schindeln sind ursprünglich aus Holz.
Alle in der Reihe, die Biberschwanzziegel aus Ton mit charakteristisch abgerundeter Unterkante, die an den Schwanz eines Bibers erinnert. Schindeln sind ursprünglich aus Holz.
Alle in der Reihe, die Biberschwanzziegel aus Ton mit charakteristisch abgerundeter Unterkante, die an den Schwanz eines Bibers erinnert. Schindeln sind ursprünglich aus Holz.
Um Kalle zu ergänzen :
Es ist ein Dach, das mit einem Gemisch aus alten Handstrich-Bibern und Maschinen-Ziegeln neu gedeckt wurde ..
In der "Einfach-Deckung" mit (Holz-)Schindeln unter den ungefälzten Längsseiten überwiegen die s.g. Segmentschnitte, aber es gibt auch vereinzelt Geradschnitte ..
Biber mit halbrunden oder spitzen Enden sehe ich hier nicht (die würden auch das Bild stören ..)
Mir haben immer die Biber gefallen, die ein schönes Rillenrelief vom Handstrich und eine U- oder V-förmige Randrille haben, auf der das Regenwasser mittig auf den darunter liegenden Biber abgeleitet wird ..
Und natürlich die ganz seltenen "Feierabend-Ziegel", die es inzwischen wohl nur noch in den Heimatmuseen gibt ..
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.