Kult
VW T1, ein wahrer Klassiker.
Ein ähnliches Bild hatte ich auch schon mal vor 2 Jahren hier eingestellt. Hatte es seinerzeit zu meiner Freude bis ins BoF geschafft.
 
(y) 📷 Liebe Anne,
da kommen Erinnerungen in meinen Kopf: Verbleites Benzin, Boxer-Motor, Doppelvergaser, der Geruch, keine Kopfstützen, keine Sicherheitsgute, kein Airbag, keine Elektronik und keine Kameras, die alles rundum auf ein großes Display projizieren. Einfach nur fahren.
Ja, das lenkt von Deinem Bild ab, und ich sehe, wie schwierig es ist, die Spiegelungen vom hochglanzpolierten Lack fernzuhalten. Aber lass Dich nicht herausfordern, das jetzt mit irgendeiner Software zu entfernen. Danke, für diese keine Zeitreise in meinem Kopfkino.💐
 
(y) 📷 Liebe Anne,
da kommen Erinnerungen in meinen Kopf: Verbleites Benzin, Boxer-Motor, Doppelvergaser, der Geruch, keine Kopfstützen, keine Sicherheitsgute, kein Airbag, keine Elektronik und keine Kameras, die alles rundum auf ein großes Display projizieren. Einfach nur fahren.
Ja, das lenkt von Deinem Bild ab, und ich sehe, wie schwierig es ist, die Spiegelungen vom hochglanzpolierten Lack fernzuhalten. Aber lass Dich nicht herausfordern, das jetzt mit irgendeiner Software zu entfernen. Danke, für diese keine Zeitreise in meinem Kopfkino.💐
Danke Georg, bei so einem glänzenden Lack gebe ich mir keine Mühe die Spiegelungen zu entfernen😊😁
 
Die Klassikstadt ist auf jeden Fall besuchenswert, nur die Lichtverhältnisse sind oft nicht so fotodienlich. Ein Klassiker, der zur Klassikstadt passt.
 
Ach wie schön - mein Vater hatte einen T 1 als "Campingbus" ( Version Westfalia ), Farbe oben Weiß/ Lindgrün unten, herrliche Reiseerinnerungen hängen daran.. .-
(y) 📷 Liebe Anne,
da kommen Erinnerungen in meinen Kopf: Verbleites Benzin, Boxer-Motor, Doppelvergaser, der Geruch, keine Kopfstützen, keine Sicherheitsgute, kein Airbag, keine Elektronik und keine Kameras, die alles rundum auf ein großes Display projizieren. Einfach nur fahren.
Ja, das lenkt von Deinem Bild ab, und ich sehe, wie schwierig es ist, die Spiegelungen vom hochglanzpolierten Lack fernzuhalten. Aber lass Dich nicht herausfordern, das jetzt mit irgendeiner Software zu entfernen. Danke, für diese keine Zeitreise in meinem Kopfkino.💐
Stimmt fast alles, lieber Eisbär, nur den "Doppelvergaser" hatte das Modell nun nicht. Beim hausbackenen Modell 1500 ( Stufen~Fließheck, Variant ) gab´s den als 1500 S als Zweivergaser, brachte nicht die Welt an Leistung ( 54 ehrlich preußische PS ) und war schwierig einzustellen.. .- Im T 1 werkelten in der ersten Generation ein 1,1 L 25 PS Motor ( der Motor eigentlich aus den "Kriegskäfern " mit Allradantrieb, ja, die gab´s, dem bekannteren Kübelwagen und dem allradgetriebenen Schwimmwagen ), folgend der 1,2 L mit 30 PS, ab 1960 mit 34 PS - alle mit Einfachvergaser.- Gruß Heiko, der den T1 18 jährig dann selbst fahren durfte, Überholvorgänge, so überhaupt nötig und möglich, reichten zeitlich für ein vollständiges "Vaterunser"...
 

Medieninformationen

Kategorie
Technik
Hinzugefügt von
Digimaus
Datum
Aufrufe
189
Anzahl Kommentare
20
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Gerät
Panasonic DMC-FZ1000
Blende
ƒ/3
Brennweite
11,6 mm
Belichtungszeit
1/80 Sekunde(n)
ISO
500
Blitz
Aus, kein Blitz
Dateiname
P1300141a Kopie.jpg
Dateigröße
558,7 KB
Aufnahmedatum
Mo, 15 Juni 2020 10:58 AM
Abmessungen
1200px x 800px

Teilen

Oben