"Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts zur Donau hin … “ - So beginnt ein Schülermerksatz aus der bayerischen Erdkunde. Aufgezählt werden bedeutende Donau-Zuflüsse aus den Alpen. Bis auf wenige Ausnahmen hat unser Zutun über die Jahrhunderte deren Ursprünglichkeit verschwinden lassen. Kanalisierte Flusslandschaften sind die Regel.
Eine wohltuende Ausnahme bildet das Tiroler Lechtal mit Seitentälern. Deshalb gehört dieses Tal zu unseren bevorzugten Urlaubszielen. Wo nicht zwingend, lässt man den Lech am Oberlauf in Tirol in seinem breiten Bett. Etliche Naturschutzgebiete wurden eingerichtet. Gleiches gilt für dessen Zuflüsse. Es gibt viel unberührte Natur mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Von Skipisten entstellte Berghänge sind rar. Landwirtschaft und Baukunst sind traditionell geprägt.
Lage: Einige kennen das nördliche Ende in Nähe der Königsschlösser bei Füssen aus der Fahrt in den Süden über den Fernpass. Wer Erholung in naturnaher Umgebung sucht, kann hier abbiegen und sich weiteren Reisestress ersparen.
Das weite Tal beginnt im Westen unterhalb des Skigebiets "Lech - Zürs" am Arlberg bei Steeg (1122 m) und erstreckt sich etwa 60 km nach Nordosten über Reutte (853 m) bis kurz vor Füssen. Hier stürzt der Lech über den Lechfall und wird im Forggensee (780 m) aufgestaut. Eingerahmt wird das Tal im Norden von den Allgäuer Alpen und im Süden von den Lechtaler Alpen mit bis über 3.000 Metern Höhe. Etliche ursprüngliche Seitentäler, nahezu unberührt, begleiten den Oberlauf. Ursprüngliche Bergdörfer im Hochgebirge belohnen den Besucher.
Seit mehr als 10 Jahren verbringen wir im Lechtal an unterschiedlichen Orten des Öfteren einen Urlaub und sind immer wieder von der Landschaft begeistert. Je nach Lust und Laune kann man Radfahren, Wandern, Bergsteigen, Kanu fahren, Canyoning, Schwimmen, Gleitschirmfliegen oder gemütlich auf dem Plansee eine Schiffstour unternehmen. Natur- und Landschaftsfotografen finden hier eine Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Landschaften. Hier einige Eindrücke.

Blick von der Jöchelspitze nach Steeg

Panorama Lechtaler Alpen von der Jöchelspitze

Lechzopf, ein markanter Flussabschnitt zwischen Forchach und Stanzach

Lechzopf aus der Nähe

Baumwipfelblick von der Hängebrücke bei Holzgau

Rotlech, kurz vor der Mündung in den Lech

Gleitschirmflieger am Hahnenkamm

Hochgebirgstal Grameis

Auf der Hochgebirgswanderung Nähe Hanauer Hütte

Canyoning in den Stuibenfällen

Erfolgreiche Schlingnatter bei Vorderhornbach

Alpensalamander im Raintal

Silberdistel am Hahnenkamm

Frauenschuh Samenkapsel (?) bei Vorderhornbach

Eisenhut am Hahnenkamm

Almabtrieb

Jungstier nach dem Almabtrieb beim Viehscheid

Bergdorf Fallerschein

Heumanderl bei Grameis
Weitere Bilder im Forum:
forum.d-pixx.de
forum.d-pixx.de
forum.d-pixx.de
Anreise:
Eine wohltuende Ausnahme bildet das Tiroler Lechtal mit Seitentälern. Deshalb gehört dieses Tal zu unseren bevorzugten Urlaubszielen. Wo nicht zwingend, lässt man den Lech am Oberlauf in Tirol in seinem breiten Bett. Etliche Naturschutzgebiete wurden eingerichtet. Gleiches gilt für dessen Zuflüsse. Es gibt viel unberührte Natur mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Von Skipisten entstellte Berghänge sind rar. Landwirtschaft und Baukunst sind traditionell geprägt.
Lage: Einige kennen das nördliche Ende in Nähe der Königsschlösser bei Füssen aus der Fahrt in den Süden über den Fernpass. Wer Erholung in naturnaher Umgebung sucht, kann hier abbiegen und sich weiteren Reisestress ersparen.
Das weite Tal beginnt im Westen unterhalb des Skigebiets "Lech - Zürs" am Arlberg bei Steeg (1122 m) und erstreckt sich etwa 60 km nach Nordosten über Reutte (853 m) bis kurz vor Füssen. Hier stürzt der Lech über den Lechfall und wird im Forggensee (780 m) aufgestaut. Eingerahmt wird das Tal im Norden von den Allgäuer Alpen und im Süden von den Lechtaler Alpen mit bis über 3.000 Metern Höhe. Etliche ursprüngliche Seitentäler, nahezu unberührt, begleiten den Oberlauf. Ursprüngliche Bergdörfer im Hochgebirge belohnen den Besucher.
Seit mehr als 10 Jahren verbringen wir im Lechtal an unterschiedlichen Orten des Öfteren einen Urlaub und sind immer wieder von der Landschaft begeistert. Je nach Lust und Laune kann man Radfahren, Wandern, Bergsteigen, Kanu fahren, Canyoning, Schwimmen, Gleitschirmfliegen oder gemütlich auf dem Plansee eine Schiffstour unternehmen. Natur- und Landschaftsfotografen finden hier eine Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Landschaften. Hier einige Eindrücke.

Blick von der Jöchelspitze nach Steeg

Panorama Lechtaler Alpen von der Jöchelspitze

Lechzopf, ein markanter Flussabschnitt zwischen Forchach und Stanzach

Lechzopf aus der Nähe

Baumwipfelblick von der Hängebrücke bei Holzgau

Rotlech, kurz vor der Mündung in den Lech

Gleitschirmflieger am Hahnenkamm

Hochgebirgstal Grameis

Auf der Hochgebirgswanderung Nähe Hanauer Hütte

Canyoning in den Stuibenfällen

Erfolgreiche Schlingnatter bei Vorderhornbach

Alpensalamander im Raintal

Silberdistel am Hahnenkamm

Frauenschuh Samenkapsel (?) bei Vorderhornbach

Eisenhut am Hahnenkamm

Almabtrieb

Jungstier nach dem Almabtrieb beim Viehscheid

Bergdorf Fallerschein

Heumanderl bei Grameis
Weitere Bilder im Forum:

Canyoning im Stuibenfall
Hier wurden mehrere Bilder einer Serie übereinandergelegt, um den Fall des einen Springers sichtbar zu machen. Weitere Infos zur Umgebung: https://forum.d-pixx.de/threads/tiroler-lechtal-ein-natuerliches-kleinod.2108/

Fußgänger- und Radlbrücke
... über den Lech bei Weißenbach. Weitere Infos: https://forum.d-pixx.de/threads/tiroler-lechtal-ein-natuerliches-kleinod.2108/

Fernpassstrasse beim Urisee
Die Zivilisation ist überall ... siehe auch https://forum.d-pixx.de/threads/tiroler-lechtal-ein-natuerliches-kleinod.2108/
Anreise:
- A7 Füssen über Fernpassstraße nach Reutte. In der Hauptreisezeit ist das Abfahren von der Fernpassstraße nur für Einheimische und Gäste mit Unterkunftsnachweis möglich! Hintergrund ist der Dauerstau auf dem Fernpass. Viele Transittouristen hatten versucht diesen über Reutte abzukürzen. Ergebnis war ein Verkehrsinfarkt am Ende des Tiroler Lechtals durch Reutte. Jetzt kann man im Lechtal wieder gemütlich Urlaub machen. Der stehende Verkehr auf dem Fernpass kann von manchen Hügeln bestaunt werden.
- A7 Pfronten, über Vils-Tal oder Tannheimer Tal.
- A96 über Bregenzer Wald nach Steeg.
Zuletzt bearbeitet: