Thema: Supermond

Guten Morgen Herbert, danke für den Beitrag. Kann es sein, dass sich da ein paar Uhrzeiten selbstständig gemacht und sich an falsche Positionen gemogelt haben? Vollmond wird heute um 14:19 Uhr sein, allerdings wird er da in Deutschland noch nicht zu sehen sein. Mondaufgang ist erst um 16:24 Uhr (also ungefähr zu Sonnenuntergang, wie immer bei Vollmond. Der geht zum Sonnenuntergang auf, kulminiert ungefähr um Mitternacht und geht gegen Sonnenaufgang unter. Weil er ja der Sonne gegenüber steht). Oder arbeitest Du heute von gaaanz weit weg, quasi aus dem Vacation-Office? 🤔😅 Grüßle Thomas
 
@kuya_tjs Noch nicht einmal auf die Seite des BR ist Verlass ... :mad:

Dabei habe ich Sun Surveyor auf dem Handy ... hätte nur mal schauen müssen.

Danke für den Tipp. Wird geändert!
 
Hab mich gestern Abend auch schon versucht. Heute versuch ich es noch einmal!!
Ich auch: Heute Morgen gab es noch leichte Wolkenschleier, heute Abend, als der Mond über die Baumwipfel stieg, war die Sicht schon besser, und eine gute Weile später zeigte sich der Himmel so klar, wie seit Monaten nicht. :)

LG Greta
 
Ich auch: Heute Morgen gab es noch leichte Wolkenschleier, heute Abend, als der Mond über die Baumwipfel stieg, war die Sicht schon besser, und eine gute Weile später zeigte sich der Himmel so klar, wie seit Monaten nicht. :)
War bei uns ähnlich. Aber für einen platten Vollmond gehe ich nicht mehr raus in die Kälte, solange ich kein Objektiv mit 1500 mm + habe, mit dem ich Krater zwar ohne Tiefe (keine Schatten), aber groß und sauber ins Bild bringe. Ich werde mich, wenn es um den Mond geht, um Halb- oder Dreiviertelmond kümmern oder versuchen einen schönen Vollmond mit Vordergrund zu erwischen ... wenn ich Zeit habe, was heute nicht der Fall war, denn die 4/2025 brennt auf den Nägeln. Na gut: Noch glüht sie auf den Nägeln vor, aber es wird wieder stressig.
 
Sehr schöne Beschreibung zur Mondfotografie, aber auch ich hatte keine Lust mir auf dem Dachboden das Genick zu verrenken um die blasse Scheibe aus dem Dachfenster heraus abzulichten...
Zumal alles andere (Nebel, etc...) in den tiefen des Alls eh vom "Lorenz" überstrahlt wird.:rolleyes:
 
War bei uns ähnlich. Aber für einen platten Vollmond gehe ich nicht mehr raus in die Kälte, solange ich kein Objektiv mit 1500 mm + habe, mit dem ich Krater zwar ohne Tiefe (keine Schatten), aber groß und sauber ins Bild bringe. Ich werde mich, wenn es um den Mond geht, um Halb- oder Dreiviertelmond kümmern oder versuchen einen schönen Vollmond mit Vordergrund zu erwischen ... wenn ich Zeit habe, was heute nicht der Fall war, denn die 4/2025 brennt auf den Nägeln. Na gut: Noch glüht sie auf den Nägeln vor, aber es wird wieder stressig.
Da besonders die Krater am verschatteten Rand sich dann so schön plastisch abzeichnen, fotografiere ich auch fast ausschließlich die anderen Mondphasen und die dann zu den unterschiedlichsten Tageszeiten. Und wie ich gerade festgestellt habe, bildeten bisher tatsächlich Mondfinsternisse und Wasserspiegelungen des Vollmondes bei mir die wenigen Ausnahmen. ☺️

Mein hochgeladenes Supermond-Foto entstand jetzt vor allem, weil 1.) seit gefühlten Ewigkeiten endlich mal wieder klarer Himmel, 2.) Besonderheit Supermond und 3.) ich schon mit jeder meiner Kameras Mondfotos aufgenommen hatte, nur mit dieser noch nicht. 😄

... und ich brauche in unserem nachts unbeleuchteten Dorf für Mondfotos nur ganz wenige Schritte vor die Tür zu machen. 😊

LG Greta
 

Zurück
Oben