Hallo liebe d-pixxler,
ich habe mir das Bildbearbeitungs-/Bildverwaltungsprogramm Luminar in der Verion 4 gekauft.
Hier erst einmal einige Punkte, die mir bei der ersten Arbeit aufgefallen sind, ohne eine Bewertung und in beliebiger Reihenfolge.
Ich habe das Programm erst seit gestern. Ich werde bestimmt noch einige Punkte finden, die sicherlich für Luminar sprechen. Dies wird zwar in erster Linie der einmalige Preis ohne Abo sein. Aber sicherlich gibt es auch Punkte, die gegen Luminar sprechen und in anderen Programmen anders und vielleicht besser gelöst sind.
Hier im Forum gibt es sicherlich die Luminar Experten, die mir Tipps und Lösungen geben können. Ich freue mich auf eine regen Austausch.
So das war erst einmal ein kurzer Abriss über den Erfahrungen mit Luminar.
ich habe mir das Bildbearbeitungs-/Bildverwaltungsprogramm Luminar in der Verion 4 gekauft.
Hier erst einmal einige Punkte, die mir bei der ersten Arbeit aufgefallen sind, ohne eine Bewertung und in beliebiger Reihenfolge.
- Das Programm startet im Vergleich zu Photoshop CC etwas langsamer. Dies kann man sicherlich auch nicht so genau vergleichen, da diese beiden Programme zu unterschiedlich sind.
- Geht man mit der Maus über die Symbole, so kommen keine Hilfetexte. Dies ist sehr schade, denn dadurch würde die Einarbeitungszeit beim Wechsel auf Luminar verkürzt werden.
- Die Tutorials bei YouTube sind eine gute Ergänzung für die Einarbeitung mit Luminar.
- Um Dateien zu öffnen, wird bei Luminar ein anderer Weg eingeschlagen, entweder man öffnet einen kompletten Ordner, oder einzelne Dateien.
Für ein Bildbearbeitungsprogramm benötige ich aber normaler weise immer nur das Bild/die Bilder, das/die ich bearbeiten will. - Ich habe ein Bild geöffnet, dieses in S/W konvertiert, danach dieses als JPG-Datei exportiert. Es ist auf der Festplatte vorhanden. Anschließend habe ich dieses bearbeitete Bild aus der Einzelbearbeitung entfernt. Auf der Festplatte ist immer noch das Originalbild und die exportierte S/W Version. In Luminar ist das Originalbild nicht mehr geöffnet.
Wenn ich das Originalbild wieder von der Festplatte öffne, dann habe ich in Luminar wieder das S/W konvertierte Bild. Wo speichert Luminar die Einstellungen? - Die Funktion AI Sky Replacement ist ein schönes Spielzeug. Beim Tausch der Himmel kommt es zu unschönen Kanten. Da kann man aber sicherlich noch an den Einstellungen Änderungen vornehmen um es etwas hübscher zu machen.
- Die Plugins für Adobe Photoshop und Adobe Lightroom Classic sind eine recht gute Sache wenn man vorher nur mit LR und PS gearbeitet hat.
Die Aufteilung der Bereiche in:
Wesentliches
Kreativ
Porträt
und Professional
finde ich gelungen.
Ich habe das Programm erst seit gestern. Ich werde bestimmt noch einige Punkte finden, die sicherlich für Luminar sprechen. Dies wird zwar in erster Linie der einmalige Preis ohne Abo sein. Aber sicherlich gibt es auch Punkte, die gegen Luminar sprechen und in anderen Programmen anders und vielleicht besser gelöst sind.
Hier im Forum gibt es sicherlich die Luminar Experten, die mir Tipps und Lösungen geben können. Ich freue mich auf eine regen Austausch.
So das war erst einmal ein kurzer Abriss über den Erfahrungen mit Luminar.
Zuletzt bearbeitet: