Vor der Mahd
Allmiene

Vor der Mahd

Mähweide mit Einzäunung an einem Hang des Wiehengebirges, die Durchblicke auf das Norddeutsche Tiefland und den Stemweder Berg (links am Horizont) bietet, hier in der Abendsonne.
Auf einer Weide braucht man doch nicht zu mähen.
Oder heißt das bei den Tieren dann auch mähen anstatt fressen.:unsure:
Den Durchblick gut gesehen und festgehalten.
 
Auf einer Weide braucht man doch nicht zu mähen.
Oder heißt das bei den Tieren dann auch mähen anstatt fressen.:unsure:
Bei der Mähweide handelt es sich um eine besondere einschurige Bewirtschaftungsform von Wiesen, wo nach der Heumahd kein weiterer Schnitt erfolgt, sondern die Grünfläche zur Viehbeweidung dient. Da dem Ökosystem Wiese mit jeder Schur und dem Abtransport des Mähgutes Nährstoffe verlorengehen, gilt diese Art der Wiesennutzung gemeinhin als ressourcenschonender. Und soweit ich beobachten konnte, betreibt der betreffende Landwirt eine extensive Bewirtschaftung, bei der dann auch seiner kleinen Anzahl von Kühen sehr viel Weidefläche zur Verfügung steht.

LG Greta
 
Danke Greta für deine Ausführung. Das kannte ich nicht, entweder nur mähen oder weiden.
Hab zwar das Buch die Wiese, von Jan Haft gelesen da kam es auch nicht vor.

Ach gerade fällt der Groschen, na klar, es wird ja Heu gebraucht für den Winter.
 
Schön finde ich, daß die beiden Pfosten noch etwas Streiflicht abbekommen.
Gibt dem Bild noch das gewisse Etwas.
 

Medieninformationen

Kategorie
Monatsthema Mai 23 - Durchblicke
Hinzugefügt von
Allmiene
Datum
Aufrufe
396
Anzahl Kommentare
6
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Gerät
Panasonic DMC-FZ1000
Blende
ƒ/8
Brennweite
11,1 mm
Belichtungszeit
1/125 Sekunde(n)
ISO
125
Blitz
Aus, kein Blitz
Dateiname
Mähweide am Wiehengebirge 01 © Allmiene GP, FZ1000 - P1230024.jpg
Dateigröße
1.015,6 KB
Aufnahmedatum
Do, 18 Mai 2023 8:40 PM
Abmessungen
1280px x 853px

Teilen

Oben