Traumpaar
L

Traumpaar

Gabelracken, eine der farbenfrohsten Vogelart.
In diesem Jahr haben wir nicht so viele gesehen. Diese saßen günstig.
Aber so etwas von günstig - geradezu wunderschön sitzen die da und recken sich für den Fotografen.(y)
Und der Schnabel dient schon fast als Sonnenuhr...;)
 
Motiv ist sehr schön, schade das die Qualität nicht so gut ist. Was ist das ein für ein Objektiv sicher 100-300 mm oder?
 
Motiv ist sehr schön, schade das die Qualität nicht so gut ist. Was ist das ein für ein Objektiv sicher 100-300 mm oder?
Es ist das PL100-400.
Ich finde die Qualität für die Gegebenheiten gut. Gerade bei Vögel sind solche Momente, bei denen sie stillsitzen und dann wie hier auch noch zwei und so in Positur, sehr selten. Hier habe ich vom Auto aus hoch fotografiert und war froh, sie so zu erwischen. Die Lichtverhältnisse sind da unten immer unterschiedlich. Gerade bei größeren Entfernungen muss man immer mit Sonnenflimmern und Sandstaub rechnen, die ein total scharfes Foto sehr schwierig machen.
Wie ich schon bei einem anderen Foto geschrieben habe. Es sind Momente, die ich festhalten möchte und die man auch dort nicht alltäglich sieht.
 
Wie ich schon bei einem anderen Foto geschrieben habe. Es sind Momente, die ich festhalten möchte und die man auch dort nicht alltäglich sieht.
Das verstehe ich Ronald, da geht es mehr um die Momente festhalten. Aber da wir hier in einem Fotoforum sind, sollte man hier auch die Qualität ansprechen können.
 
ZItat des Fotografen Andreas Feininger: 'Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind, zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.'
Bis zu einem gewissen Maß kann ich dieser Aussage zustimmen, deshalb gefällt mir deine Momentaufnahme sehr und freue mich, dass dir dieser Schnappschuss gelungen ist.
 
Erinnern mich an Bienenfresser nur mit etwas anderer Farbgestaltung! Gut getroffen (y)
Dort unten gibt es sehr viele Vögel mit tollen Farbgestaltungen, z. B. Bienenfresser, Gabelracken, männliche Gaukler. Problem: Man muss sie erst einmal sehen und dann auch noch einigermaßen vernünftig aufnehmen können. Und das ist, wie auch hier, sehr schwierig.
 
Ein wunderschöner passender Moment, und genau darauf kommt es in dieser Situation an. :love: (y)

Und wenn ich bedenke, wie sich sogar hier in OWL bei den derzeit sommerlichen Temperaturen schon über Distanzen von wenigen Metern Luftflimmern bemerkbar macht, gar nicht zu reden von all dem Blütenstaub in der Luft, sollte man unter solchen Bedingungen erst recht die BQ bei Teleaufnahmen außen vor lassen. ☺️

LG Greta
 
Ein sehr schönes Motiv, das Du in perfektem Format präsentiert hast. Die Farbfehler durch Luftflimmern sind bestimmt durch perfekte Bildbearbeitung auszumerzen - aber das könnte ich jedenfalls nicht.
Das 100-400er, das ich selbst ebenfalls besitze, zickt manchmal in der Schärfeleistung; wirklich glücklich bin ich mit dem Objektiv nicht.
Schau Dir mal das PanaLeica 50-200mm f 2,8-4 an! Damit hast Du eine deutlich bessere BQ.
Und es ist wesentlich leichter. Natürlich kommst Du nicht so nah dran ans Geschehen - aber bei dem Objektiv wirken Ausschnittvergrößerungen im Vergleich zum 100-400er viel sauberer.
 
Ein sehr schönes Motiv, das Du in perfektem Format präsentiert hast. Die Farbfehler durch Luftflimmern sind bestimmt durch perfekte Bildbearbeitung auszumerzen - aber das könnte ich jedenfalls nicht.
Das 100-400er, das ich selbst ebenfalls besitze, zickt manchmal in der Schärfeleistung; wirklich glücklich bin ich mit dem Objektiv nicht.
Schau Dir mal das PanaLeica 50-200mm f 2,8-4 an! Damit hast Du eine deutlich bessere BQ.
Und es ist wesentlich leichter. Natürlich kommst Du nicht so nah dran ans Geschehen - aber bei dem Objektiv wirken Ausschnittvergrößerungen im Vergleich zum 100-400er viel sauberer.
Danke für deinen Vorschlag.
Wie du bin ich bei der Fotobearbeitung nicht perfekt. Ich habe Affinity und versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten, das Foto gut zu bearbeiten.
Wegen deines Vorschlages bezüglich Objektiv. Das 50-200 kommt für mich nicht in Frage. Bei vorherigen Aufenthalten dort hatte ich 600 KB und das war in Bezug auf Telelänge manchmal viel zu kurz. Es ist wohl richtig, dass das PL gerade gegen Ende zu manchmal ein bisschen schärfezickt, aber 800 KB ist schon gut.
Tiere bewegen sich. Gerade bei der Entfernung, den Wetter- und Lichtverhältnissen dort und meinem Ansinnen, Momente festzuhalten, hast du nicht die Möglichkeit, Fotos zu wiederholen mit verschiedenen Einstellung. Es ist halt kein Zoo. Oft muss die Grundeinstellung reichen. Personen, die da unten schon mal waren und fotografierten, können dies wahrscheinlich nachvollziehen.
Ich weiß, dass dies ein Fotoforum ist und auch da Wert auf gute BQ gelegt wird. Darauf achte ich auch, wenn möglich. Ich möchte aber auch den Foris hier die Möglichkeit geben, so etwas auch einmal zu sehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Vorschlag.
Wie du bin ich bei der Fotobearbeitung nicht perfekt. Ich habe Affinity und versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten, das Foto gut zu bearbeiten.
Wegen deines Vorschlages bezüglich Objektiv. Das 50-200 kommt für mich nicht in Frage. Bei vorherigen Aufenthalten dort hatte ich 600 KB und das war in Bezug auf Telelänge manchmal viel zu kurz. Es ist wohl richtig, dass das PL gerade gegen Ende zu manchmal ein bisschen schärfezickt, aber 800 KB ist schon gut.
Tiere bewegen sich. Gerade bei der Entfernung, den Wetter- und Lichtverhältnissen dort und meinem Ansinnen, Momente festzuhalten, hast du nicht die Möglichkeit, Fotos zu wiederholen mit verschiedenen Einstellung. Es ist halt kein Zoo. Oft muss die Grundeinstellung reichen. Personen, die da unten schon mal waren und fotografierten, können dies wahrscheinlich nachvollziehen.
Ich weiß, dass dies ein Fotoforum ist und auch da Wert auf gute BQ gelegt wird. Darauf achte ich auch, wenn möglich. Ich möchte aber auch den Foris hier die Möglichkeit geben, so etwas auch einmal zu sehen. :)
Da kann ich Winfried nur zustimmen, dass 50-200 mm Objektiv ist wirklich klasse. Das 400 mm ist ja gut, allerdings braucht man dazu im Grunde ein Stativ. Jedenfalls bei mir ist das so. Ich habe gerade gestern auch ein an sich schönes Foto von einer Amsel gemacht, dass allerdings nur unscharf hinbekommen und aus diesem Grund wieder gelöscht.

Wie ich schon gesagt habe, verstehe ich, dass Du für Dich wichtige Momente festhalten willst.
Für mich stellt sich allerdings die Frage, wie ich damit umgehe. Darüber bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Ich werde jedenfalls nicht ein Foto toll finden, wenn es das nicht ist. Ich kann zwar das Motiv toll finden, muss aber die Einschränkungen auch ansprechen können oder aber ich kommentiere solche Fotos gar nicht. Das wäre die zweite Möglichkeit. Was ja viele User auch so handhaben, verständlicherweise.
Ehrlich gesagt, interessieren mich keine Zitate von irgendwem, genausonwenig werde ich die BQ ganz außer acht lassen. Das können andere gerne tun und so handhaben. Ich kann da nur nach mir gehen, wie es für mich stimmt und ich hätte kein gutes Gefühl, wenn ich da nicht ehrlich sein könnte. Gefälligkeitskommentare gibt es hier schon mehr als genug.
 

Medieninformationen

Kategorie
Vögel
Hinzugefügt von
Läufer
Datum
Aufrufe
154
Anzahl Kommentare
17
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Gerät
Panasonic DMC-G81
Blende
ƒ/8
Brennweite
173,0 mm
Belichtungszeit
1/500 Sekunde(n)
ISO
200
Blitz
Aus, kein Blitz
Dateiname
Traumpaar.JPG
Dateigröße
2,6 MB
Aufnahmedatum
Mi, 02 April 2025 10:29 AM
Abmessungen
1920px x 1920px

Teilen

Oben