Frühreif
Nur ein "Testbild", vielleicht interessiert es ja einige hier : ISO 100, kurze Verschlusszeit und das hoch auflösende Leitz 1.2 42.5 mm Nocticron bei "günstiger" Blende " 3.2 ( heißt hohe Auflösung ohne größere Beugungsunschärfe)- alles Voraussetzungen für eine ordentliche BQ ( nebst passender Fokussierung selbstverständlich ). Das Ergebnis geht, meine ich, soweit in Ordnung. Der letztlich doch (für mich..!) deutliche Unterschied zu einer guten Vollformatkamera ( auch wenn sie "nur" über 24,1 Mp verfügt.. ) ist gleichwohl gegeben, kein Wunder, da hier die Sensorfläche immerhin das Vierfache(!!) gegenüber mft beträgt. Und ja, mit meiner guten, alten GX 8 fahre ich wohl genau (?) so gut in den allermeisten Foto Situationen. Insgesamt freue ich mich somit, dass ich doch den Einstieg zum sog. "Vollformat" vollzogen habe, ohne dass ich nun mft jegliche Berechtigung absprechen würde.- Gruß Heiko



 
Nur ein "Testbild", vielleicht interessiert es ja einige hier : ISO 100, kurze Verschlusszeit und das hoch auflösende Leitz 1.2 42.5 mm Nocticron bei "günstiger" Blende " 3.2 ( heißt hohe Auflösung ohne größere Beugungsunschärfe)- alles Voraussetzungen für eine ordentliche BQ ( nebst passender Fokussierung selbstverständlich ). Das Ergebnis geht, meine ich, soweit in Ordnung. Der letztlich doch (für mich..!) deutliche Unterschied zu einer guten Vollformatkamera ( auch wenn sie "nur" über 24,1 Mp verfügt.. ) ist gleichwohl gegeben, kein Wunder, da hier die Sensorfläche immerhin das Vierfache(!!) gegenüber mft beträgt. Und ja, mit meiner guten, alten GX 8 fahre ich wohl genau (?) so gut in den allermeisten Foto Situationen. Insgesamt freue ich mich somit, dass ich doch den Einstieg zum sog. "Vollformat" vollzogen habe, ohne dass ich nun mft jegliche Berechtigung absprechen würde.- Gruß Heiko
Hilf mir mal auf die Sprünge: die Panasonic DC-G9M2 ist Vollformat??:unsure:
Irgendwie verstehe ich Deine Ausführungen zu diesem Punkt nicht so ganz... (mag an mir liegen:rolleyes:)

Im übrigen: na klar...je größer der Sensor... :giggle:aber das hängt eben auch von der späteren Nutzung der Bilder ab! HIER reicht mft allemal, aber GROß an der Wand oder bei miesen Lichtverhältnissen kommt es halt schnell an Grenzen.
 
Nö, Thomas, da hast du mich wirklich falsch verstanden - die G9 II ist selbstverständlich nur eine mft Kamera. Und das mit allen Eigenschaften, die sie einem guten Vollformat unterlegen macht - nach meinem Dafürhalten merkt man das nicht nur "GROß" an der Wand, wie Du schreibst, der " Charakter " der Aufnahmen ist grundsätzlich "eindrücklicher", ja, besser.. .- Gruß Heiko, nach wie vor ( auch.. ! ) mit mft fotografierend
 
Nö, Thomas, da hast du mich wirklich falsch verstanden - die G9 II ist selbstverständlich nur eine mft Kamera. Und das mit allen Eigenschaften, die sie einem guten Vollformat unterlegen macht - nach meinem Dafürhalten merkt man das nicht nur "GROß" an der Wand, wie Du schreibst, der " Charakter " der Aufnahmen ist grundsätzlich "eindrücklicher", ja, besser.. .- Gruß Heiko, nach wie vor ( auch.. ! ) mit mft fotografierend
Nu hab ich's...;)
 
Nur ein "Testbild", vielleicht interessiert es ja einige hier : ISO 100, kurze Verschlusszeit und das hoch auflösende Leitz 1.2 42.5 mm Nocticron bei "günstiger" Blende " 3.2 ( heißt hohe Auflösung ohne größere Beugungsunschärfe)- alles Voraussetzungen für eine ordentliche BQ ( nebst passender Fokussierung selbstverständlich ). Das Ergebnis geht, meine ich, soweit in Ordnung. Der letztlich doch (für mich..!) deutliche Unterschied zu einer guten Vollformatkamera ( auch wenn sie "nur" über 24,1 Mp verfügt.. ) ist gleichwohl gegeben, kein Wunder, da hier die Sensorfläche immerhin das Vierfache(!!) gegenüber mft beträgt. Und ja, mit meiner guten, alten GX 8 fahre ich wohl genau (?) so gut in den allermeisten Foto Situationen. Insgesamt freue ich mich somit, dass ich doch den Einstieg zum sog. "Vollformat" vollzogen habe, ohne dass ich nun mft jegliche Berechtigung absprechen würde.- Gruß Heiko
Es besteht sicherlich ein Unterschied zwischen MFT und KB. Den Vorteil von MFT sehe ich im Gewicht und im Telebereich.
Aber ausschlaggebend ist einzig die fotografierende Person, die Blickwinkel und Co. bei der Aufnahme bestimmt und dann das Foto bearbeitet. Wenn das nicht stimmt, nützt die beste Ausrüstung nichts.
Man darf auch nicht vergessen, weshalb und wie ein Foto gemacht wurde (Erinnerung, Wettbewerb, usw.)
In den zwei Foren, in denen ich noch unterwegs bin, gibt es Personen, die schon mehrere Preise mit MFT gewonnen haben, obwohl da sicherlich auch viele teilnehmenden Personen KB hatten. Da gibt es besonders zwei Fotografierende (Hobbyisten), da merkst du keinen Unterschied. Auch Profifotografen benutzen MFT.
Die G9M2 ist momentan neben der neuen GH7 die High End Kamera von Pana, die OM1II von OM. Und dein Leica Objektiv gehört auch zu der oberen Klasse.
Und Geschmack gehört auch dazu. Ein Foto von Profis, das andere super finden, muss nicht einem gefallen.

Grundlage ist doch, dass man sich mit seinen Gegebenheiten (Ausrüstung und Bildbearbeitung) auskennt.

(PS: Vielleicht bekommst du ja mal die 'Göttin' in die Hand. Dann kannst du mit ihr Fotos machen. ;))
 
Es besteht sicherlich ein Unterschied zwischen MFT und KB. Den Vorteil von MFT sehe ich im Gewicht und im Telebereich.
Aber ausschlaggebend ist einzig die fotografierende Person, die Blickwinkel und Co. bei der Aufnahme bestimmt und dann das Foto bearbeitet. Wenn das nicht stimmt, nützt die beste Ausrüstung nichts.
Man darf auch nicht vergessen, weshalb und wie ein Foto gemacht wurde (Erinnerung, Wettbewerb, usw.)
In den zwei Foren, in denen ich noch unterwegs bin, gibt es Personen, die schon mehrere Preise mit MFT gewonnen haben, obwohl da sicherlich auch viele teilnehmenden Personen KB hatten. Da gibt es besonders zwei Fotografierende (Hobbyisten), da merkst du keinen Unterschied. Auch Profifotografen benutzen MFT.
Die G9M2 ist momentan neben der neuen GH7 die High End Kamera von Pana, die OM1II von OM. Und dein Leica Objektiv gehört auch zu der oberen Klasse.
Und Geschmack gehört auch dazu. Ein Foto von Profis, das andere super finden, muss nicht einem gefallen.

Grundlage ist doch, dass man sich mit seinen Gegebenheiten (Ausrüstung und Bildbearbeitung) auskennt.

(PS: Vielleicht bekommst du ja mal die 'Göttin' in die Hand. Dann kannst du mit ihr Fotos machen. ;))
(y) (y)
 
Schöner Titel - schönes Bild (mit guter Bildqualität!)!
Ich finde auch die BQ völlig in Ordnung.
Klar hat man beim Vollformat bei entsprechenden Objektiven einen schöneren Freistelleffekt; aber die Objektive sind viel schwerer und teurer. Z.B. das Pana-Leica G 200mm f2,8 (habs mir vor ca. 2 Jahren gebraucht gekauft und finde die BQ richtig gut) wiegt ca. 1250 Gramm und ist mir schon zu schwer, um es auf meine täglichen Hundetouren mitzunehmen. Vergleichbare 400mm f2,8-Vollformatobjektive wiegen 2-3mal soviel, sind ohne Stativ kaum zu handhaben und kosten locker 10.000€ und mehr.
Die Ausrüstung muss für mich immer dem Zweck entsprechen. Da ich gern schnelle Actionaufnahmen z. B. von meinem Hund mache, ist die Panasonic G9M2 mit dem Pana-Leica 50-200mm f2,8-4 Zoom die ideale Kombi.
 
Da schließe ich mich an: Sehr gelungenes "Testbild". Mal schauen, vielleicht fahre ich auch irgendwann zweigleisig"
 
Ich finde auch die BQ völlig in Ordnung.
Klar hat man beim Vollformat bei entsprechenden Objektiven einen schöneren Freistelleffekt; aber die Objektive sind viel schwerer und teurer. Z.B. das Pana-Leica G 200mm f2,8 (habs mir vor ca. 2 Jahren gebraucht gekauft und finde die BQ richtig gut) wiegt ca. 1250 Gramm und ist mir schon zu schwer, um es auf meine täglichen Hundetouren mitzunehmen. Vergleichbare 400mm f2,8-Vollformatobjektive wiegen 2-3mal soviel, sind ohne Stativ kaum zu handhaben und kosten locker 10.000€ und mehr.
Die Ausrüstung muss für mich immer dem Zweck entsprechen. Da ich gern schnelle Actionaufnahmen z. B. von meinem Hund mache, ist die Panasonic G9M2 mit dem Pana-Leica 50-200mm f2,8-4 Zoom die ideale Kombi.
...ist halt immer eine Frage der Möglichkeiten und des eigenen Anspruchs...;)
Ich habe viele Objektive gebraucht gekauft - ist wie beim Auto...nach wenigen Jahren (mit oft kaum Nutzung) fällt der Preis oft auch deutlich.
 

Medieninformationen

Kategorie
Natur
Hinzugefügt von
ljusvän
Datum
Aufrufe
184
Anzahl Kommentare
17
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Gerät
Panasonic DC-G9M2
Blende
ƒ/3.2
Brennweite
43,0 mm
Belichtungszeit
1/640 Sekunde(n)
ISO
100
Blitz
Aus, kein Blitz
Dateiname
P1030050d1.jpg
Dateigröße
1,4 MB
Aufnahmedatum
So, 16 Juni 2024 1:29 PM
Abmessungen
1280px x 1280px

Teilen

Oben