Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fatmomakke ist ein Ort in Schwedisch- Lappland. Der Name bedeutet „Platz, wo man sich umarmt“ und war schon im 18.Jh. ein Treffpunkt nomadisierender Samen. 1781 entstand eine erste Kapelle. Nach und nach entstanden Koten und Häuser um die Kapelle herum, in der sich die Besucher während der Kirchenfeste aufhalten konnten. Ab 1820 besiedelten schließlich auch Nicht-Samen den Ort und wurden sesshaft, es entwickelte sich ein reger Kulturaustausch zwischen Siedlern und Samen. 1881 wurde die inzwischen zu klein gewordene Kirche durch eine neue ersetzt. Und an eben der Tür zu dieser „neuen“ Kirche habe ich den Schlüssel fotografiert. Auch heute werden hier noch gelegentlich Gottesdienste gefeiert, doch vor allem ist der Ort heute ein Kulturdenkmal. Und auch wegen des friedlichen Miteinanders der Kulturen passt der Titel perfekt für mich.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.