Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ohja, eine schöne, bunte Auswahl an schön angeordneten Formen und wilden Glasurfarben ..
Allerdings - wenn mein "Adlerauge" (Zitat Tini) genauer hinschaut - sind wohl alle nicht zum täglichen Gebrauch geeignet, bzw. vorgesehen ..
Sockel und Kannen verschmelzen miteinander - ich tippe auf ein (?) Kunstobjekt - oder vielleicht auch einen Brunnen o.ä. ?
Ohja, eine schöne, bunte Auswahl an schön angeordneten Formen und wilden Glasurfarben ..
Allerdings - wenn mein "Adlerauge" (Zitat Tini) genauer hinschaut - sind wohl alle nicht zum täglichen Gebrauch geeignet, bzw. vorgesehen ..
Sockel und Kannen verschmelzen miteinander - ich tippe auf ein (?) Kunstobjekt - oder vielleicht auch einen Brunnen o.ä. ?
Danke fürs Betrachten, Ulrich. Wäre es das Kunstobjekt eines Künstlers, fände ich es nur angebracht, seinen Namen zu nennen . Tatsächlich sind es ein paar wenige von hunderten von Teekannen, die auf den Pfosten eines Flussgeländers über mehrere Kilometer angebracht sind. Daher der Wind- und Wetterrost und der pittoresk-marode Charme.
In der Tat nicht, Ronald. Die Deko-Metallkannen sind auf die Geländerpfosten geschweißt und haben nie einem anderen Zweck gedient, als auf das in der Nähe liegende Teemuseum in Pinglin/Taiwan über mehrere Kilometer weg hinzuweisen.
"Die Deko-Metallkannen .." (Zitat Tini)
Aha, vielen Dank für die Aufklärung, liebe Tini..
Die Oberflächen sind also lackiert - und ich finde, sie haben inzwischen durch die Verwitterung mehr "pittorest-maroden Charme" erlangt, als frisch gestrichene ..
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.