Der Name Hornissenschwebfliege leitet sich zum Einen vom Aussehen, aber auch davon, dass sie ihre Eier in Wespen- bzw. Hornissennester ablegt. Die Larven wachsen in den Nestern herran und ernähren sich von Abfallprodukten ihrer "Gastgeber". Adulte Tiere leben von Pollen und Nektar.