Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aaha - in DA-Kranichstein wart ihr also ..
Da gab es 1x ganz gewiss - und vielleicht auch 2x große (Kinder-)Augen !
Weil ich ja immer gerne sehe / lese, was ich als Lok-Mischung aus den Zeiten zwischen 1901 und 1946 (?) vor mir hab, hier als Ergänzung (nur für die Fans !):
Aaha - in DA-Kranichstein wart ihr also ..
Da gab es 1x ganz gewiss - und vielleicht auch 2x große (Kinder-)Augen !
Schade, dass die kleine Tenderlok links nicht ganz drauf ist - evtl. anderer Beschnitt "mit-ohne"
Bei der rechten war mein Enkel im Führerhaus (ohne andere). Mit einer ganz großen ist er mitgefahren und ebenso mit der Minibahn. Die Miniaturwelt fand er auch gut.
Anders geht leider nicht. Ich war froh, dass es überhaupt ohne Leute ging. Und dabei sein soll sie.
Noch ein kleiner Hinweis für Nichtwissende. Die Dampfloks mit den kleinen Rädern sind Güter-, Tender- oder Rangierloks, weniger für Personen.
Die mit den großen Rädern sind Personenzugloks - große Räder ist gleich großer Umfang ist gleich höhere Geschwindigkeit.
Ach, wie schön!- Besonders die BR 38 hat es mir angetan, bin als Kind häufig mit Zügen gefahren, die eine 38er vorne hatten. Eine sauber gezeichnete Lok aus der Kaiserzeit ( aus der viele Loks stammen, die noch nach mehr als 50 Jahren ihre Arbeit erfüllten.. ), die bei der Bundesbahn so bis 1970 im Einsatz war.- Zei der Loks scheinen nicht deutschen Ursprungs zu sein und die 89er war nur für kürzeste Nebenstrecken und Rangierdienst eingesetzt.- Gruß Heiko
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.