Gelbes Trikot
ljusvän

Gelbes Trikot

.. verpflichtet - und immerhin schon 15 Km geschafft.. . - ADAC Cyclassics, Profis 210 km Strecke, Amateure 60 oder 110 Km.- Gruß Heiko, selbst nur beschaulicher Radler
  • Like
Reaktionen: waldkauz
Du bist Deiner Zeit voraus Heiko, ein Foto der Zukunft ... also von morgen dem 18. August 2025.
Wie macht man das?
 
Du bist Deiner Zeit voraus Heiko, ein Foto der Zukunft ... also von morgen dem 18. August 2025.
Wie macht man das?
Nun- kräftig in die Pedale treten.. .- Die Aufnahme ist natürlich von heute, siehe Veranstaltung. Die G9 II ließ mich dabei von vornherein im Stich, ließ sich nicht mehr einstellen ( ISO 2000 wollte ich nun wirklich nicht.. !) und nur nach ca. 4 Sekunden Pause jeweils erneut auslösen. Das Menü ließ sich nur für jeweils 2 s öffnen, Empfindlichkeit und Fokusfeld fielen immer wieder in den nicht gewünschten Bereich zurück, gleich was ich eunstellte und speicherte (sofern in der kurzen Zeitspanne überhaupt möglich). Dabei erwärmte sich die Kamera auch noch spürbar. Die wenigen Fotos ,die ich da machte, gefallen mir zum größeren Teil nicht, wohl nachvollziehbar. Daheim habe ich die Kamera abkühlen lassen, den Akku entnommen und wieder nach kurzer Zeit eingesetzt - und ich konnte das Menü jetzt konstant wieder öffnen, Empfindlichkeit und Fokusfeld wählen, was bis dahin nicht möglich war. Zur Vorsicht habe ich dann doch ein "reset" durchgeführt - und bei der Eingabe des Datums gepfuscht. Mich stört´s nicht weiter, bin einfach erleichtert, dass sich alle Funktionen der Kamera wieder einstellen lassen.- Vielleicht lag die Kamera zu lange in der Hitze meines in letzter Zeit häufig und lange in praller Sonne geparkten Autos.. (?). Ich schildere den Vorfall nur so ausführlich, um eventuell ähnlich Betroffenen einen (immer ??) möglichen Ausweg aus solchem Dilemma anzuzeigen.. .- Gruß Heiko, seiner Zeit nur insofern voraus, indem er hofft, dass das Gestern das neue Morgen sein möge

Noch eine kurze Anmerkung : Trotz der unfreiwilligen ISO 2000 war ich überrascht, welch gute BQ bei mft Sensor die Kamera hinbekommt - so kann das meine gute alte GX 8 tatsächlich nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun- kräftig in die Pedale treten.. .- Die Aufnahme ist natürlich von heute, siehe Veranstaltung. Die G9 II ließ mich dabei von vornherein im Stich, ließ sich nicht mehr einstellen ( ISO 2000 wollte ich nun wirklich nicht.. !) und nur nach ca. 4 Sekunden Pause jeweils erneut auslösen. Das Menü ließ sich nur für jeweils 2 s öffnen, Empfindlichkeit und Fokusfeld fielen immer wieder in den nicht gewünschten Bereich zurück, gleich was ich eunstellte und speicherte (sofern in der kurzen Zeitspanne überhaupt möglich). Dabei erwärmte sich die Kamera auch noch spürbar. Die wenigen Fotos ,die ich da machte, gefallen mir zum größeren Teil nicht, wohl nachvollziehbar. Daheim habe ich die Kamera abkühlen lassen, den Akku entnommen und wieder nach kurzer Zeit eingesetzt - und ich konnte das Menü jetzt konstant wieder öffnen, Empfindlichkeit und Fokusfeld wählen, was bis dahin nicht möglich war. Zur Vorsicht habe ich dann doch ein "reset" durchgeführt - und bei der Eingabe des Datums gepfuscht. Mich stört´s nicht weiter, bin einfach erleichtert, dass sich alle Funktionen der Kamera wieder einstellen lassen.- Vielleicht lag die Kamera zu lange in der Hitze meines in letzter Zeit häufig und lange in praller Sonne geparkten Autos.. (?). Ich schildere den Vorfall nur so ausführlich, um eventuell ähnlich Betroffenen einen (immer ??) möglichen Ausweg aus solchem Dilemma anzuzeigen.. .- Gruß Heiko, seiner Zeit nur insofern voraus, indem er hofft, dass das Gestern das neue Morgen sein möge
Das ist ja echt ärgerlich, aber Du hast es gut lösen können. Das braucht man echt nicht, aber zumindest, weiß man jetzt, wie man es eventuell lösen kann.
 
Nun- kräftig in die Pedale treten.. .- Die Aufnahme ist natürlich von heute, siehe Veranstaltung. Die G9 II ließ mich dabei von vornherein im Stich, ließ sich nicht mehr einstellen ( ISO 2000 wollte ich nun wirklich nicht.. !) und nur nach ca. 4 Sekunden Pause jeweils erneut auslösen. Das Menü ließ sich nur für jeweils 2 s öffnen, Empfindlichkeit und Fokusfeld fielen immer wieder in den nicht gewünschten Bereich zurück, gleich was ich eunstellte und speicherte (sofern in der kurzen Zeitspanne überhaupt möglich). Dabei erwärmte sich die Kamera auch noch spürbar. Die wenigen Fotos ,die ich da machte, gefallen mir zum größeren Teil nicht, wohl nachvollziehbar. Daheim habe ich die Kamera abkühlen lassen, den Akku entnommen und wieder nach kurzer Zeit eingesetzt - und ich konnte das Menü jetzt konstant wieder öffnen, Empfindlichkeit und Fokusfeld wählen, was bis dahin nicht möglich war. Zur Vorsicht habe ich dann doch ein "reset" durchgeführt - und bei der Eingabe des Datums gepfuscht. Mich stört´s nicht weiter, bin einfach erleichtert, dass sich alle Funktionen der Kamera wieder einstellen lassen.- Vielleicht lag die Kamera zu lange in der Hitze meines in letzter Zeit häufig und lange in praller Sonne geparkten Autos.. (?). Ich schildere den Vorfall nur so ausführlich, um eventuell ähnlich Betroffenen einen (immer ??) möglichen Ausweg aus solchem Dilemma anzuzeigen.. .- Gruß Heiko, seiner Zeit nur insofern voraus, indem er hofft, dass das Gestern das neue Morgen sein möge

Noch eine kurze Anmerkung : Trotz der unfreiwilligen ISO 2000 war ich überrascht, welch gute BQ bei mft Sensor die Kamera hinbekommt - so kann das meine gute alte GX 8 tatsächlich nicht..
Glück gehabt....steht aber normalerweise in der Kamerabeschreibung dabei 'Nicht in der prallen Sonne liegen lassen'!!!
 
Nun- kräftig in die Pedale treten.. .- Die Aufnahme ist natürlich von heute, siehe Veranstaltung. Die G9 II ließ mich dabei von vornherein im Stich, ließ sich nicht mehr einstellen ( ISO 2000 wollte ich nun wirklich nicht.. !) und nur nach ca. 4 Sekunden Pause jeweils erneut auslösen. Das Menü ließ sich nur für jeweils 2 s öffnen, Empfindlichkeit und Fokusfeld fielen immer wieder in den nicht gewünschten Bereich zurück, gleich was ich eunstellte und speicherte (sofern in der kurzen Zeitspanne überhaupt möglich). Dabei erwärmte sich die Kamera auch noch spürbar. Die wenigen Fotos ,die ich da machte, gefallen mir zum größeren Teil nicht, wohl nachvollziehbar. Daheim habe ich die Kamera abkühlen lassen, den Akku entnommen und wieder nach kurzer Zeit eingesetzt - und ich konnte das Menü jetzt konstant wieder öffnen, Empfindlichkeit und Fokusfeld wählen, was bis dahin nicht möglich war. Zur Vorsicht habe ich dann doch ein "reset" durchgeführt - und bei der Eingabe des Datums gepfuscht. Mich stört´s nicht weiter, bin einfach erleichtert, dass sich alle Funktionen der Kamera wieder einstellen lassen.- Vielleicht lag die Kamera zu lange in der Hitze meines in letzter Zeit häufig und lange in praller Sonne geparkten Autos.. (?). Ich schildere den Vorfall nur so ausführlich, um eventuell ähnlich Betroffenen einen (immer ??) möglichen Ausweg aus solchem Dilemma anzuzeigen.. .- Gruß Heiko, seiner Zeit nur insofern voraus, indem er hofft, dass das Gestern das neue Morgen sein möge

Noch eine kurze Anmerkung : Trotz der unfreiwilligen ISO 2000 war ich überrascht, welch gute BQ bei mft Sensor die Kamera hinbekommt - so kann das meine gute alte GX 8 tatsächlich nicht..
Ach Heiko, Du musst das Positive sehen: immerhin ist es Dir noch gelungen in der kurzen Zeitspanne Einstellungen vorzunehmen... beachtliche Reaktion... für einen Ruheständler. Im Ernst: ist schon fast enttäuschend, dass eine so neue Kamera schon nach so kurzer Zeit solche Mucken macht. Bei meiner G81 kommt sowas auch gelegentlich vor. Die hat aber schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und wurde, was Kälte angeht, nicht geschont. Akku raus, Akku rein hilft sehr oft. Grüßle Thomas
 

Medieninformationen

Kategorie
Sport
Hinzugefügt von
ljusvän
Datum
Aufrufe
184
Anzahl Kommentare
6
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Gerät
Panasonic DC-G9M2
Blende
ƒ/7.1
Brennweite
16,0 mm
Belichtungszeit
1/2500 Sekunde(n)
ISO
2000
Blitz
Aus, kein Blitz
Dateiname
P1030888dn.jpg
Dateigröße
7,6 MB
Aufnahmedatum
Mo, 18 August 2025 10:18 AM
Abmessungen
2560px x 1920px

Teilen

Oben