... 'Ups, 😩 !'
Nicht verzagen: Die japanische Technik des Kintsugi betont die Reparaturstelle mit Gold, wodurch das zerbrochene Objekt zum Kunstwerk wird. Habe ich schon einmal in einer Fernsehsendung gesehen.
Eine weitere Option: Rahmen drum und zur Erinnerung an ein Missgeschick an die Wand. 😇
 
Nicht verzagen: Die japanische Technik des Kintsugi betont die Reparaturstelle mit Gold, wodurch das zerbrochene Objekt zum Kunstwerk wird. Habe ich schon einmal in einer Fernsehsendung gesehen.
Eine weitere Option: Rahmen drum und zur Erinnerung an ein Missgeschick an die Wand. 😇
Genau das haben wir schon gemacht, Karl Heinz, und es sieht tatsächlich ganz prima aus. Danke aber für den Hinweis an alle. Wirklich empfehlenswert, wenn man das beschädigte Stück sehr gemocht hat.
 
Kintsugi ?
Danke für den Tipp !
Die Philosophie dahinter geht sehr "an mich" ..
Aber flicken würde ich die Bruchstelle schon - wenn auch mit westlichen Klebern ..
Auch wenn das nicht Monate, sondern nur Minuten oder Sekunden dauert - aber aus philosophischen Gründen wohl besser dauern sollte ..
:)
 
Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Gold verleiht dem guten Stück einen noch höheren Wert und bietet Anlass zur Diskussion. ;)
Hallo Kalle !
Wenn ich den BBC-Bericht richtig verstanden habe, dann klebt der Meister mit einem Baumlack (der vermutlich lange trocknen muss) .. und übermalt den Riss dann mit zB. Goldpulver ..
Ein fehlendes Bruchstück mit Gold aufzufüllen wäre vermutlich die Königs- besser Kaiserdisziplin
:)
 
Nicht verzagen: Die japanische Technik des Kintsugi betont die Reparaturstelle mit Gold, wodurch das zerbrochene Objekt zum Kunstwerk wird. Habe ich schon einmal in einer Fernsehsendung gesehen.
Eine weitere Option: Rahmen drum und zur Erinnerung an ein Missgeschick an die Wand. 😇
So große Wände habe ich gar nicht alles zerbrochene da aufzuhängen:ROFLMAO:
Komischerweise sind es immer meine Weizenbiergläser die zu bruch gehen😵‍💫nur gut daß ich viele in Reserve habe😁
 
Danke für das Interesse und den Informationsaustausch in Sachen Kintsugi, eine Kunst, die mehr als nur Handwerkliches beinhaltet, wenn man auch den Erhalt oder das 'Weiterleben' der reparierten Gegenstände mit andenkt.
Vielleicht regt die japanische Kunst den einen oder die andere zum Nachahmen an.
Nachträglich fiel mir ein, dass ich eine andere Version des Bruchstücks bereits vor knapp 3 Jahren schon eingestellt hatte und habe jetzt die damaligen Reaktionen und Kommentare gerne nochmal gelesen.
 

Medieninformationen

Kategorie
Schwarz/Weiß
Hinzugefügt von
TINI9997
Datum
Aufrufe
252
Anzahl Kommentare
10
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Gerät
Panasonic DMC-G70
Blende
ƒ/3.6
Brennweite
14,0 mm
Belichtungszeit
1/60 Sekunde(n)
ISO
500
Blitz
Aus, kein Blitz
Dateiname
P1600075.jpeg
Dateigröße
944 KB
Aufnahmedatum
So, 04 Dezember 2022 1:37 PM
Abmessungen
2549px x 2549px

Teilen

Oben