Vollmond im April
n8lotse

Vollmond im April

Erster Versuch, 387 Aufnahmen, davon dann 100 zusammengefügt, aber diese nerdige Astrosoftware treibt mich in den Wahnsinn.
Vollmond ist wegen der Überstrahlung schwierig. Versuche es mal mit einer deutlich unterbelichteten Einzelaufnahme bei Halb- oder Viertelmond, wenn der Himmel sehr klar ist. Dann kommen die Krater deutlicher zum Vorschein.
 
Ich habe gelesen, dass man mindestens 50 Aufnahmen machen soll, besser sogar 200 bis 300. Von diesen wählt man später die besten aus und stackt sie, um maximale Schärfe zu erreichen. Durch die weite Entfernung und das Luftflimmern entstehen Unschärfen, die sich so ausgleichen lassen. Leider hat das mit dem Stacking-Programm nicht so geklappt, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Venus, Mars und andere Planeten oft eher abgefilmt und anschließend mit einer Fokus-Software bearbeitet.
 
Ich habe gelesen, dass man mindestens 50 Aufnahmen machen soll, besser sogar 200 bis 300. Von diesen wählt man später die besten aus und stackt sie, um maximale Schärfe zu erreichen. Durch die weite Entfernung und das Luftflimmern entstehen Unschärfen, die sich so ausgleichen lassen. Leider hat das mit dem Stacking-Programm nicht so geklappt, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Venus, Mars und andere Planeten oft eher abgefilmt und anschließend mit einer Fokus-Software bearbeitet.
Danke!
Ja...das kenne ich auch (macht auch sicher Sinn), habe aber nur selten bessere Ergebnisse gesehen, als mit einer einzelnen -gelungenen!- Aufnahme!
Ih werde das aber beim nächsten mal ausprobieren...:)
 

Medieninformationen

Kategorie
Astro-Fotos
Hinzugefügt von
n8lotse
Datum
Aufrufe
76
Anzahl Kommentare
6
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Dateiname
MondStack01a_dpixx.jpeg
Dateigröße
1,2 MB
Abmessungen
1279px x 1280px

Teilen

Oben