Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Verblüffend! Auf diese Leiter klettere ich lieber, wenn auch das entziffern der Buchtitel schwieriger wird. Das erinnert mich an Kiri's gespiegelten Stuhl und ich frage mich wieder, ob diese Wirkung mit Rechts- oder Linkshänder zu tun hat?.
Verblüffend! Auf diese Leiter klettere ich lieber, wenn auch das entziffern der Buchtitel schwieriger wird. Das erinnert mich an Kiri's gespiegelten Stuhl und ich frage mich wieder, ob diese Wirkung mit Rechts- oder Linkshänder zu tun hat?.
Die meisten Menschen lesen von links nach rechts. Bei den anderen Fotos war das 'Hindernis', also die Leiter, am Anfang des 'Lesens'. Das irritiert das Auge. Bei dem Foto wird das Auge zum 'Hindernis' hingeführt, also stört es nicht, da es erst zum Schluss 'wahrgenommen' wird.
Das ist möglicherweise dadurch zu erklären, dass sich zwischen dem, was man als Betrachter interessant findet, und der Bildwirkung als solcher durchaus unterscheiden lässt.
Um das Besondere dieser Bibliothek einzufangen, eignet sich von den dreien das ursprüngliche Foto am besten. Doch um die Bücherwand selbst eindrucksvoll in Szene zu setzen, ist eher dieser detailliertere Blick angetan.
Weil es mir damit so wie Dir geht, mache ich deshalb, wann immer möglich, zunächst Fotos mit mehr Überblickscharakter und arbeite in weiteren Aufnahmen dann wirkungsvollere Details heraus. Bei letzteren, wo die Bildwirkung ganz in den Vordergrund rückt, kann dieser auch so manches, was man eigentlich als interessant empfand, zum Opfer fallen.
Beide Möglichkeiten weiß ich auf unterschiedliche Weise zu schätzen, und beide haben ihren Platz. Ganz allein bist Du damit also nicht, da für mich beides nachvollziehbar ist.
Margrit du nimmst es wahrscheinlich so wahr.
Man braucht zunächst die Leiter, um dann an die Bücher zu kommen. Deshalb stört es dich nicht, wenn sie links steht.
Das ist möglicherweise dadurch zu erklären, dass sich zwischen dem, was man als Betrachter interessant findet, und der Bildwirkung als solcher durchaus unterscheiden lässt.
Um das Besondere dieser Bibliothek einzufangen, eignet sich von den dreien das ursprüngliche Foto am besten. Doch um die Bücherwand selbst eindrucksvoll in Szene zu setzen, ist eher dieser detailliertere Blick angetan.
Weil es mir damit so wie Dir geht, mache ich deshalb, wann immer möglich, zunächst Fotos mit mehr Überblickscharakter und arbeite in weiteren Aufnahmen dann wirkungsvollere Details heraus. Bei letzteren, wo die Bildwirkung ganz in den Vordergrund rückt, kann dieser auch so manches, was man eigentlich als interessant empfand, zum Opfer fallen.
Beide Möglichkeiten weiß ich auf unterschiedliche Weise zu schätzen, und beide haben ihren Platz. Ganz allein bist Du damit also nicht, da für mich beides nachvollziehbar ist.
Margrit du nimmst es wahrscheinlich so wahr.
Man braucht zunächst die Leiter, um dann an die Bücher zu kommen. Deshalb stört es dich nicht, wenn sie links steht.
Bin da noch einen Schritt weiter. Ich sehe als nächstes eine Bibliothekarin mit einem Minirock die aus dem obersten Regal mit nur noch einem Bein auf der Sprosse stehend ein Buch herausangelt.
@Läufer : Dass mir diese Variante mehr zusagt, hat kurioserweise nichts mit meiner Rechtshändigkeit in Bezug auf die Leiter zu tun, sondern liegt daran, dass ich den Lichteinfall von rechts als angenehmer empfinde. Warum das wiederum so ist, erscheint noch eigenartiger, da ich zum Schreiben natürlich Licht von links bevorzuge: Gefühlt nach Norden blickend, assoziiere ich dieses Licht von rechts mit Morgenlicht.
Da kann ich, mich selbst betreffend, nur feststellen: Der Mensch ist schon ein seltsames Tier!
@Läufer
Nachtrag: Bei meiner Bibliotheksarbeit habe ich Leitern immer lieber nach links ausgerichtet, um besser mit der rechten Hand die Bücher oben aus dem Regal angeln zu können.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.