Wolkenmeer über den Mainwiese .jpg
schoka

Wolkenmeer über den Mainwiese .jpg

O ja, und ob der so aussehen kann! Gesehen habe ich solchermaßen angeleuchtete Wolken am Morgenhimmel auch schon, nur dass ich da leider keine Kamera parat hatte.

LG Greta
Greta, ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Weder Johnny noch ich haben das so gesagt. Es geht hier nicht um das Motiv, natürlich gibt es solche angeleuchteten tollen Wolkenformationen, sogar in Hessen 😀. Das Foto hier sieht trotzdem so aus, als wäre der Kontrast zu hoch gedreht und die Wolken wirken dadurch hart und unnatürlich. Wenn Du das Foto vergrößerst siehst Du, was ich meine. Vielleicht liegt das auch an den Einstellungen.
Das ändert natürlich nichts daran, dass das Motiv selbst klasse ist.
 
Greta, ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Weder Johnny noch ich haben das so gesagt. Es geht hier nicht um das Motiv, natürlich gibt es solche angeleuchteten tollen Wolkenformationen, sogar in Hessen 😀. Das Foto hier sieht trotzdem so aus, als wäre der Kontrast zu hoch gedreht und die Wolken wirken dadurch hart und unnatürlich. Wenn Du das Foto vergrößerst siehst Du, was ich meine. Vielleicht liegt das auch an den Einstellungen.
Das ändert natürlich nichts daran, dass das Motiv selbst klasse ist.
Passt schon!😃
 
Danke, Johnny, habe gerade deinen Kommentar gelesen. Ich selbst wollte das Foto nicht mehr kommentieren, nachdem es vorher nur andersartige Beobachtungen gab.
Jetzt aber wage ich mich doch noch 😇:
Ein wunderbares Motiv mit den Facetten Dunst, Wolken, weite offene Landschaft im schwierigen Gegenlicht ... muss man festhalten. Eine ganz besondere Naturerscheinung in bestem Format mit der horizontalen Bilddrittelung (BR) präsentiert. Atmosphärisch dicht und beeindruckend. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Aus fotografischer Sicht allerdings würde ich das Foto so beurteilen: Die Farbgebung ist mir zu intensiv, zu unnatürlich, was ich am türkisblauen Himmelsstreifen festmache. Der ausgefressene Sonnenfleck ist für mich zu groß. Ein Standpunkt ein paar Meter weiter rechts ... dann wäre der Solitärbaum in die Lücke gerutscht und hätte die Helligkeit teilweise verdeckt. Vielleicht sogar noch einen Halo produziert. Der schwache rosa Fleck?
Am Kontrast kann man wahrscheinlich nichts mehr ändern, möglicherweise nur mit partieller Bearbeitung, denn heller würde ja bedeuten, dass die 'Sonnenbleiche' sich noch weiter ausbreiten würde. Schwierig.
Ich weiß, Alfred, BEA gehört nicht zu deinen Lieblingsbeschäftigungen. Das heißt aber für mich - oder vielleicht auch für andere, die sich mit den eingestellten Bildern auseinandersetzen - zunehmend: schweigen 😩, denn einen alles absegnenden Daumen verteile ich nicht, wenn aus MEINER Sicht ein Foto vielleicht optimiert werden kann ;).
 
Danke, Johnny, habe gerade deinen Kommentar gelesen. Ich selbst wollte das Foto nicht mehr kommentieren, nachdem es vorher nur andersartige Beobachtungen gab.
Jetzt aber wage ich mich doch noch 😇:
Ein wunderbares Motiv mit den Facetten Dunst, Wolken, weite offene Landschaft im schwierigen Gegenlicht ... muss man festhalten. Eine ganz besondere Naturerscheinung in bestem Format mit der horizontalen Bilddrittelung (BR) präsentiert. Atmosphärisch dicht und beeindruckend. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Aus fotografischer Sicht allerdings würde ich das Foto so beurteilen: Die Farbgebung ist mir zu intensiv, zu unnatürlich, was ich am türkisblauen Himmelsstreifen festmache. Der ausgefressene Sonnenfleck ist für mich zu groß. Ein Standpunkt ein paar Meter weiter rechts ... dann wäre der Solitärbaum in die Lücke gerutscht und hätte die Helligkeit teilweise verdeckt. Vielleicht sogar noch einen Halo produziert. Der schwache rosa Fleck?
Am Kontrast kann man wahrscheinlich nichts mehr ändern, möglicherweise nur mit partieller Bearbeitung, denn heller würde ja bedeuten, dass die 'Sonnenbleiche' sich noch weiter ausbreiten würde. Schwierig.
Ich weiß, Alfred, BEA gehört nicht zu deinen Lieblingsbeschäftigungen. Das heißt aber für mich - oder vielleicht auch für andere, die sich mit den eingestellten Bildern auseinandersetzen - zunehmend: schweigen 😩, denn einen alles absegnenden Daumen verteile ich nicht, wenn aus MEINER Sicht ein Foto vielleicht optimiert werden kann ;).
Tini - ganz ehrlich ich habe kein Lust und mir ist die Zeit zu schade mich stundenlang oder gar tagelang mit einer Bearbeitung zu befassen. Ich habe auch noch eine andere Baustelle.😩😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@kiri999 und @TINI9997 :
Danke für Eure ausführlichen Erläuterungen! 😌 (y)

Vor allem jedoch sehe ich auch, dass diese Aufnahme mit einem Kameramodell aus dem Jahr 2011 erstellt wurde. Und schon aufgrund meiner eigenen Kamerasammlung weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die damalige Kameratechnik längst nicht so gut mit derartig hohen Kontrasten und extremen Lichtsituationen zurechtkam, wie das mittlerweile der Fall ist, und verschiedene Modelle aus dem Markteinführungsjahr 2011 dabei im Vergleich zu deutlich aktuelleren schneller an ihre Grenzen kamen.

Eine weitere Rolle mögen dabei die detaillierteren Kameraeinstellungen spielen, Lensflares wie der rote Fleck, sowie sonstige Tücken - und nicht zuletzt die verständliche und nachvollziehbare Unlust, seine schon betagteren Archivfotos noch einmal nachbearbeiten zu sollen. Aber ich fände es ganz grundsätzlich sehr schade, wenn wir deswegen davon absehen sollten, auch frühere Schätze aus dem Archiv hervorzuholen, weil sie nicht mehr heutigen bearbeitungstechnischen Anforderungen entsprechen.

Ich lasse da gerne ein paar nostalgische Gefühle zu und freue mich, dass vieles inzwischen besser umsetzbar und diese Entwicklung auch erkennbar ist. ☺️

(Und ich selbst würde nach meinem jeweils neuesten Kenntnisstand auch bei etlichen eigenen Aufnahmen so einiges anders als damals handhaben. 😳)

LG Greta
 

Medieninformationen

Kategorie
Landschaft
Hinzugefügt von
schoka
Datum
Aufrufe
207
Anzahl Kommentare
20
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Gerät
NIKON COOLPIX P7100
Blende
ƒ/7.1
Brennweite
6,0 mm
Belichtungszeit
1/800 Sekunde(n)
ISO
100
Blitz
Aus, kein Blitz
Dateiname
Wolkenmeer über den Mainwiese .jpg
Dateigröße
1 MB
Aufnahmedatum
Sa, 19 Oktober 2013 8:44 AM
Abmessungen
1280px x 720px

Teilen

Oben