Ja, die bessere Variante ist es bestimmt… Faziit: wenn das Licht so hart ist sollte man sehr darauf achten, dass Lichter nicht ausfressen und lieber hinterher stattdessen die Tiefen aufhellen. Im RAW geht das ganz gut
Die geniessen das Sonnbad sichtlich. Das darf man von mir aus auf dem Bild auch sehen, wenn's nicht zu schlimm ist.
...bin ich der Einzige, den der helle Streifen im Hintergrund stört?
Die geniessen das Sonnbad sichtlich. Das darf man von mir aus auf dem Bild auch sehen, wenn's nicht zu schlimm ist.
...bin ich der Einzige, den der helle Streifen im Hintergrund stört?
Nein, der stört mich auch. Starke Kontraste und überbelichtet. Da wird der helle Streifen im Hintergrund fast schon zur Nebensache. Aber jeder kann ja aus solchen Diskussionen etwas lernen. Auch bei Schnappschüssen… Harte Sonne bedeutet für mich in aller Regel, dass die Kamera entweder im Fotorucksack bleibt, oder ich versuche damit umzugehen. Dazu gehört für mich die Belichtungsmessung auf die Lichter und das gezielte Aufhellen der Tiefen. Natürlich immer im RAW… Alternativ für Erinnerungen das Smartphone, da die HDR-Funktion quasi eingebaut ist und sogar ziemlich natürlich wirkt…
Hmmm, dann muss man einen gesunden Mittelweg finden…
Bei mir gibt es ein sehr wichtiges Feature an meiner Kamera: Die Löschtaste
Ist natürlich immer eine Abwägung, welche Bilder ich ggf. zur Erinnerung aufhebe. Bilder von der Familie zum Beispiel etc.
Aber diese Bilder zeige ich halt nicht wirklich öffentlich. Aber das soll jetzt ausdrücklich keine Kritik am Fotografen sein. Da hat jeder so seine eigene Sichtweise.
Ich freue mich, dass das Foto Diskussionen aufkommen lässt.
Zunächst. Der hintere weiße Streifen ist ein Weg, der aufgrund des weißen Schotters so hell erscheint.
Mir war bewusst, dass das Bild in Sachen Helligkeit nicht gut ist (helle Stellen).
In diesem Fall ging es mir um die Momentaufnahme, als der eine Kormoran seinen Schnabel so hoch streckte.
Mein Bearbeitungsprogramm gibt es leider nicht her, speziell diese Stellen zu bearbeiten. S/W ist für mich da keine Lösung. Ich weiß, dass viele das Foto nicht reingestellt hätten.
Ich werde versuchen, das nächste Mal mehr auf die Lichter zu achten.
Ich freue mich, dass das Foto Diskussionen aufkommen lässt.
Zunächst. Der hintere weiße Streifen ist ein Weg, der aufgrund des weißen Schotters so hell erscheint.
Mir war bewusst, dass das Bild in Sachen Helligkeit nicht gut ist (helle Stellen).
In diesem Fall ging es mir um die Momentaufnahme, als der eine Kormoran seinen Schnabel so hoch streckte.
Mein Bearbeitungsprogramm gibt es leider nicht her, speziell diese Stellen zu bearbeiten. S/W ist für mich da keine Lösung. Ich weiß, dass viele das Foto nicht reingestellt hätten.
Ich werde versuchen, das nächste Mal mehr auf die Lichter zu achten.
Eine weitaus weniger frustrierende Alternative bestünde darin, den störend hellen Weg einfach wegzuretuschieren, was bei diesem Hintergrund, zumal die Vögel von dieser Aktion gar nicht berührt würden, mit geringem Aufwand machbar wäre.
Im Übrigen sind überstrahlte Stellen keineswegs ein derartiges No-Go unter Profifotografen, wie man meinen sollte. Ein gewisser Spielraum bei extremen Helligkeitskontrasten bleibt auf alle Fälle. Viel wichtiger ist, dass die Aufnahme als solche in sich stimmig wirkt, wie ich hierzu gelernt habe.
Eine weitaus weniger frustrierende Alternative bestünde darin, den störend hellen Weg einfach wegzuretuschieren, was bei diesem Hintergrund, zumal die Vögel von dieser Aktion gar nicht berührt würden, mit geringem Aufwand machbar wäre.
Im Übrigen sind überstrahlte Stellen keineswegs ein derartiges No-Go unter Profifotografen, wie man meinen sollte. Ein gewisser Spielraum bei extremen Helligkeitskontrasten bleibt auf alle Fälle. Viel wichtiger ist, dass die Aufnahme als solche in sich stimmig wirkt, wie ich hierzu gelernt habe.
Auf das Überstempeln bin ich nicht gekommen, wäre eine Möglichkeit gewesen. Wenn ich frustriert wäre, dann hätte ich sofort beide Fotos gelöscht. Wie schon geschrieben, mir ging es um die Momentaufnahme.
Unabhängig von den hellen Stellen finde ich Bildaufteilung, Format und auch die Vögel selbst gut.
Wie schon geschrieben, mir ging es um die Momentaufnahme.
Unabhängig von den hellen Stellen finde ich Bildaufteilung, Format und auch die Vögel selbst gut.
Unabhängig der bereits angesprochenen Verbsserungsmöglichkeiten: die Pose der zwei ist einfach unbezahlbar gut!
Bei solchen Lichtverhältnissen einfach bis zu 1 Blende unterbelichten - das sollte auch mft vertragen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.