Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann mich nur anschließen: hast du sehr gut ins Bild gesetzt und außerdem, finde ich jedenfalls, hast du dich fürs "richtige" Leuchtfeuer entschieden. Grün passt hier gut, das rote wäre mir irgendwie zu aufdringlich... Ist das Warnemünde? Grüßle Thomas
Kann mich nur anschließen: hast du sehr gut ins Bild gesetzt und außerdem, finde ich jedenfalls, hast du dich fürs "richtige" Leuchtfeuer entschieden. Grün passt hier gut, das rote wäre mir irgendwie zu aufdringlich... Ist das Warnemünde? Grüßle Thomas
Die unscharfen Gräser vor dem messerscharfen Leuchtturm sind perfekt!
Da frage ich mich, ob das trotz der 1/250 ein Bewegungsunschärfe oder trotz f13 eine Unschärfe war. Im Grunde egal, ich wüsste es nur gerne
Hallo Jürgen, gerne antworte ich Dir auf Deine Frage.- Eine Bewegungsunschärfe liegt eigentlich erkennbar nicht vor. Die Aufnahme entstand mit 150 mm Brennweite ( auf KB gerechnet also hier bei der Sony 77 etwa gut 200 mm) mit dem sehr brauchbaren Tamron 70 -300 mm USD, dem deutlich besseren der beiden da verfügbaren Tamron Telezooms mit Minolta Anschluss. Da ist naturgemäß der Schärfentiefenbereich ja nicht gerade üppig. Um den Vordergrund nun nicht zu einer diffusen grün-braunen Masse werden zu lassen, habe ich mich, auf dem Bauch im Dünensand liegend, ganz entgegen meinem generellen Vorbehalt gegenüber kleinen Blendenöffnungen ( Beugungsunschärfe.. ), dennoch zu f 13 entschieden, Fokus auf dem Leuchtfeuer liegend. Das Dünengras befand sich dabei wohl so um die 2, 5 m von mir entfernt.- Danke für Dein Interesse, hoffe, ich konnte den Sachverhalt klären.- Gruß Heiko
Hallo Jürgen, gerne antworte ich Dir auf Deine Frage.- Eine Bewegungsunschärfe liegt eigentlich erkennbar nicht vor. Die Aufnahme entstand mit 150 mm Brennweite ( auf KB gerechnet also hier bei der Sony 77 etwa gut 200 mm) mit dem sehr brauchbaren Tamron 70 -300 mm USD, dem deutlich besseren der beiden da verfügbaren Tamron Telezooms mit Minolta Anschluss. Da ist naturgemäß der Schärfentiefenbereich ja nicht gerade üppig. Um den Vordergrund nun nicht zu einer diffusen grün-braunen Masse werden zu lassen, habe ich mich, auf dem Bauch im Dünensand liegend, ganz entgegen meinem generellen Vorbehalt gegenüber kleinen Blendenöffnungen ( Beugungsunschärfe.. ), dennoch zu f 13 entschieden, Fokus auf dem Leuchtfeuer liegend. Das Dünengras befand sich dabei wohl so um die 2, 5 m von mir entfernt.- Danke für Dein Interesse, hoffe, ich konnte den Sachverhalt klären.- Gruß Heiko
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.