... Palmenblatt
TINI9997

... Palmenblatt

... im Taifun :-) - Zutaten: ein schlichtes Palmenblatt mit gut sichtbaren Faserstrukturen genügt, mit PhotoScape ein wenig mischen und die Taste 'Kleiner Planet' anschließend dazufügen - fertig!
Perspektive, Format und Idee (y)
Was mir ein bisschen ins Auge fällt, sind die beiden kleinen schwarze Punkte. Die hätte ich wahrscheinlich versucht wegzustempeln. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht wirklich interessant aus- gut. Nur hat das für mich nur noch bedingt mit Fotografie zu tun, die Kreativität wird weitgehend an einen Algorithmus delegiert und macht solche Aufnahmen zu einer Art Fertiggericht- nur meine völlig unmaßgebliche Meinung.. .- Gruß Heiko
 
Sieht wirklich interessant aus- gut. Nur hat das für mich nur noch bedingt mit Fotografie zu tun, die Kreativität wird weitgehend an einen Algorithmus delegiert und macht solche Aufnahmen zu einer Art Fertiggericht- nur meine völlig unmaßgebliche Meinung.. .- Gruß Heiko
:giggle: Völlig richtig, Heiko. Die 'Kreativität', die diesem Bild zugrundeliegt, ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass man solche Motive mit ihren Strukturen im Vorfeld überhaupt als abbildenswert erkennt und sie ablichtet. Mein Original-Foto (2017) ist fast identisch mit deinem am 13.11.22 eingestellten Palmwedel. Ich könnte es als Original sofort präsentieren. Diese spezielle Bearbeitung hier dient lediglich - in aller Bescheidenheit - einer möglichen Anregung, mit dem vorhandenen 'natür'lichen Ausgangsmaterial zu experimentieren, wie es der eine oder die andere hier im Forum immer mal wieder tut. Das Ergebnis spricht doch irgendwie ein kleines Bisschen für sich 🤷‍♀️ oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht wirklich interessant aus- gut. Nur hat das für mich nur noch bedingt mit Fotografie zu tun, die Kreativität wird weitgehend an einen Algorithmus delegiert und macht solche Aufnahmen zu einer Art Fertiggericht- nur meine völlig unmaßgebliche Meinung.. .- Gruß Heiko
Ich sehe es eigentlich ähnlich wie Du Heiko. Sicher hat die Bearbeitung und das Experimentieren mit den von den Programmen vorgegebenen Effekten seinen Reiz und ist eine kreative Spielerei, Computerkunst oder wie immer man das dann nennen möchte. Fotografie ist es für mich auch nicht wirklich. Ähnlich ist es bei den Collagen, kann man machen, aber eigentlich ist es oft sehr schade um einzelne wirklich gute Fotos, die gar nicht mehr wirklich zur Geltung kommen. Aber so hat jeder seine Vorlieben und Geschmack.
 
Die Bearbeitungsidee hat für mich auch etwas Kreatives, weil ein neues & interesantes Bild entsteht - insofern für mich (y)
 
@TINI9997
schöne Kreation, die mich animiert, PhotoScape mal auszuprobieren.
@kiri999
Fotografie ist ja vieles und beschränkt sich m.E. in keiner Weise auf eine unbearbeitete (im Sinne von kreativer Veränderung) Aufnahme. Aber das muß ja auch nicht jeder mögen.

Mir gefallen diese Spielereien sehr, zeigen sie doch die individuellen Ideen und auch technischen Fähigkeiten der Fotografen.
 
Fotografie ist ja vieles und beschränkt sich m.E. in keiner Weise auf eine unbearbeitete (im Sinne von kreativer Veränderung) Aufnahme
Da hast Du natürlich recht Jürgen. Du hast das glaube ich missverstanden, es ging hier auch nicht um unbearbeitete Aufnahmen. Sicher kann man ein Foto kreativ verändern, das tut man ja ganz oft und auch mit sehr viel Aufwand, Fingerspitzengefühl um die richtige Dosierung hinzubekommen. Und da ist sehr viel Kreativität und technische Fertigkeit gefragt.

Heiko hatte sich hier aber - jedenfalls soweit ich ihn verstanden habe - auf Tinis Aussage bezogen, dass das Foto nur mit einem Klick auf die Taste bei Effekten "Kleiner Planet" bei Photoscape verändert wurde. Deswegen schrieb er:
.....die Kreativität wird weitgehend an einen Algorithmus delegiert und macht solche Aufnahmen zu einer Art Fertiggericht.
 
Schön von eurer Meinungs'vielfalt' zu lesen, die doch stark in eine Richtung marschiert. Wie die meisten von euch Kommentierenden habe ich Spaß, immer mal wieder die technischen Möglichkeiten der Bildbearbeitung zu testen. Im vorliegenden Fall musste man den 'Kleinen Planeten' doch ziemlich lange für die vorliegende Form bearbeiten (Drehungen, Winkel, Bildregie etc). Wer sich tatsächlich mit diesem Punkt mal beschäftigen sollte: speziell für diese Bearbeitung eignen sich nur relativ schlichte Motive, sonst gibt es einen kunterbunten nicht identifizierbaren Wirrwarr an Farben und Formen. Ich habe tatsächlich 100e von Grünzeugsaufnahmen zur Auswahl, da ich zu Beginn meines digitalen Fotografierens mich erstmal auf Strukturen in der Natur wie Steine, Wasser, Sand, Rinde .... stürzte. Sie eignen sich meiner Erfahrung nach am besten für diese Art von kreativer Spielerei.
Danke fürs Betrachten und Kommentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Medieninformationen

Kategorie
Kreative Spielereien
Hinzugefügt von
TINI9997
Datum
Aufrufe
416
Anzahl Kommentare
16
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Gerät
Panasonic DMC-G1
Blende
ƒ/5.6
Brennweite
31,0 mm
Belichtungszeit
1/160 Sekunde(n)
ISO
100
Blitz
Aus, kein Blitz
Dateiname
P1780101 3.jpg
Dateigröße
466,3 KB
Aufnahmedatum
Fr, 14 April 2017 11:55 AM
Abmessungen
979px x 1065px

Teilen

Oben