Dorniger Wimperbock
Mawie

Dorniger Wimperbock

Er gehört zur Familie der Bockkäfer. Er ist mit ca. 5 mm sehr klein. Die Larven entwickeln sich in abgestorbenen Ästen verschiedener Bäume unter der Rinde wobei sie sich eine Art Kammer anlegen, sich dann darin verpuppen, schlüpfen, und als fertiger Käfer in der Kammer überwintern.
Da hast du gut gewartet, bis das kleine Urtier den optimalen Fotopunkt erkrabbelt hat.
 
G
Also ich muss immer wieder staunen über das Alles, was Du uns hier, in topp Qualität zeigst! Und staune natürlich auch, über die Abgelichteten, mir unbekannten Wesen,... 😉 Ich frage mich, wie, wann und wo begegnest Du solchen "Tierchen", die ich noch nie gesehen habe, zumindest nicht bewusst. Deine Fotos, und die jeweils dazugehörigen Beschreibungen schätze ich sehr, und auch wenn ich nicht zu allen Bilder etwas schreibe, beobachte sie immer wieder, und möchte hiermit meine Anerkennung ausdrücken, stellvertretend für alle deine Werke! Danke! :)(y)
 
Also ich muss immer wieder staunen über das Alles, was Du uns hier, in topp Qualität zeigst! Und staune natürlich auch, über die Abgelichteten, mir unbekannten Wesen,... 😉 Ich frage mich, wie, wann und wo begegnest Du solchen "Tierchen", die ich noch nie gesehen habe, zumindest nicht bewusst. Deine Fotos, und die jeweils dazugehörigen Beschreibungen schätze ich sehr, und auch wenn ich nicht zu allen Bilder etwas schreibe, beobachte sie immer wieder, und möchte hiermit meine Anerkennung ausdrücken, stellvertretend für alle deine Werke! Danke! :)(y)
Da schließe ich mich mit ein wenig Neid an!
 
(y) Ganz ausgezeichnet! Und vielen lieben Dank auch wieder für die tolle Info! :love:

LG Greta
 
Bei der Optik erschließt sich der Zusatz im Namen "dorniger". Denn kannte ich noch gar nicht, topp!!
 
Sehr aufmerksame Beobachtung und Abdichtungen von allerlei Geschöpfen
Immer wieder interessant .... was es so alles gibt
👍
 
Vielen Dank für die Lobeshymnen. Ich finde die Insektenwelt sehr interessant und es macht mir Freude sie zu beobachten. Mein Mann ist mehr auf größeres Getier spezialisiert und mich ärgert es dann immer das ich die Wegränder nicht genauer untersuchen kann. Im Vorbeigehen ist da kaum etwas zu entdecken. Da heißt es eben eine schöne Stelle zu finden, sich hinducken und beobachten. Irgendwas krabbelt immer. Und ja, ich habe schon eine beachtliche Sammlung, aber vieles auch noch unbestimmt oder nicht Zeigenswürdig.
Vielen Dank nochmal für euer Interesse.
 

Medieninformationen

Kategorie
Makro- und Nahaufnahmen
Hinzugefügt von
Mawie
Datum
Aufrufe
355
Anzahl Kommentare
15
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Gerät
Panasonic DC-G9
Blende
ƒ/5
Brennweite
60,0 mm
Belichtungszeit
1/640 Sekunde(n)
ISO
800
Blitz
Aus, kein Blitz
Dateiname
Dorniger_Winperbock.jpg
Dateigröße
632,8 KB
Aufnahmedatum
Fr, 21 April 2023 4:18 PM
Abmessungen
1280px x 1280px

Teilen

Oben