Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nun ja… beim ersten Besuch im russischen Teil war mir schon ein bißchen mulmig . Das hat sich mit den Jahren aber gelegt. Es gab öfter Kontakte mit der Ordnungsmacht, weil man für viele Fahrten ins Grenzgebiet Passierscheine benötigte. Die Ordnungskräfte waren aber meistens sehr nett, wenn wir mit alten Messtischblättern wedelten und damit nach den letzten Überresten der Wohnstätten unserer Vorfahren suchten… seit 2022 fahren wir nicht mehr in den russischen Teil…
Nun ja… beim ersten Besuch im russischen Teil war mir schon ein bißchen mulmig . Das hat sich mit den Jahren aber gelegt. Es gab öfter Kontakte mit der Ordnungsmacht, weil man für viele Fahrten ins Grenzgebiet Passierscheine benötigte. Die Ordnungskräfte waren aber meistens sehr nett, wenn wir mit alten Messtischblättern wedelten und damit nach den letzten Überresten der Wohnstätten unserer Vorfahren suchten… seit 2022 fahren wir nicht mehr in den russischen Teil…
Spricht mich gleich doppelt an, weil zwei interessante Themen in einem Bild: Eisenbahn und Osteuropa. Der Schriftzug (von dem man nur die Hälfte sieht, den ich aber von Bildern kenne) "Herzlich willkommen" mutet derzeit fast wie Hohn an. Grüßle Thomas
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.