Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
... auf der Azoren-Insel "Flores". Typische Wetterlage für die Inseln inmitten des Atlantiks. Aufnahme bei hellstem Tageslicht mit Big-Stopper, Pol-Filter und f/16, um überhaupt etwas Wolkenzug aufnehmen zu können. Zum Glück wehte der Wind...
... steht für "Tiefer Kessel". Zum "Lagoa Funda das Lajes" auf der Azoren-Insel "Flores" geht's ca. 150m abwärts, er ist bis zu 22m tief. Die meisten Azoren-Inseln fangen mit ihren hohen Vulkanbergen die Passatwinde ein, was zu Wolkenbildung und...
Das Hochland der Azoren-Insel "Flores" ist eine satt grüne Kraterlandschaft. Die Farbe des Wassers in den Kraterseen wird vom Lichteinfall bestimmt. Möglicherweise spielen auch Algen eine Rolle (Viehhaltung). Unmittelbar nebenan liegt ein See mit...
Windiges Wetter auf der Azoren-Insel "Flores". So sieht's am westlichen Ende Europas aus. 2 Azoren-Inseln befinden sich auf der nordamerikanischen Kontinentalplatte, Flores gehört dazu.
Portugal, Azoren: Blick von der wunderschönen Insel Flores zur ebenfalls sehenswerten Insel Corvo. Hier war die Horizontausrichtung besonders schwierig, eine konkrete Linie konnte ich nicht finden.
Schließe mich auch an. Sehr schön auch die "ergänzenden" Eindrücke nochmal zu zeigen. Die Azoren stehen auch noch auf meiner Liste (nach den Eindrücken um so mehr)
Eine Reise lohnt sich mMn. sehr, hatte schon zweimal das Vergnügen.
Die Hauptinsel wird allerdings immer touristischer, hat aber auch sehr sehenswerte Ziele. Die anderen Inseln sind sehr lohnenswert (Graciosa und Terceira sowie Santa Maria kenne ich noch nicht).
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.